Etrex yellow

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Allerseits,


    ich bin neu hier im Forum und auch Anfänger auf dem Gebiet der GPS-Navigation.


    Ich habe mit vor einigen Wochen das Etrex yellow fürs Radwandern zugelegt.
    Die Touren plane ich am PC mit der Top50 -Version4- des Landesvermessungsamtes NRW und überspiele sie ins Gerät mit dem Programm "GPS-TRANS".
    Bisher hat das auch alles gut geklappt und ich war sehr zufrieden mit diesem "Einsteigergerät".
    Jetzt habe ich aber ein Problem und weis nicht mehr weiter!


    Das Etrex hat die Firmware 3.30 und kann max. 20 Routen zu je max 124WP speichern. 500WP max.


    Wenn ich eine Route mit weniger als 124WP geplant und überspielt habe, ist alles O.K.
    Habe ich eine "größere" Radtour am PC geplant, teile ich diese in Routenabschnitte mit max. 124WP auf und speichere diese dann als Overlaydateien ab. Wenn ich nun den ersten Routenabschnitt ins Etrex überspielt habe, benennt das Etrex diesen autom. als "Route000". Bevor ich dann eine weitere Datei überspiele, ändere ich den Routennamen ab in z.B. "Route000A". Bis hierhin ist alles in Ordnung.


    Wenn ich nun einen weiteren oder auch weitere Routenabschnitt(e) überspielt habe, tritt folgender Fehler auf:


    Wenn ich z.B. die zweite Route im Etrex aufrufe, sind die einzelnen Routenpunkte nicht wie üblich als "RP0000; RP0001; RP0002;......" -jeweils auch mit der Entfernungsangabe in Metern darunter- dargestellt.
    Das Etrex stellt diese nun als "RP00 1; RP00 1; RP00 1;......" dar.
    Die Entfernungsangabe ist immer 0.0m.


    Ich habe absolut keine Idee mehr, wo denn der Fehler liegen kann. Liegt`s am Etrex oder an der Top50? Auch die Neuinstallation der Top50 hat nichts gebracht. Ebenso ein Reset des Etrex.


    Vielleicht kennt jemand diesen Fehler und kann mir weiterhelfen.


    Vielen Dank!!!
    Fliegenpilz5

  • Hallo Fliegenpilz


    Das Problem liegt darin, daß GPS-Trans und der eTrex nicht gut miteinander harmonieren. Der eTrex läßt Wegpunktnamen nur mit maximal 6 Zeichen zu. GPS-Trans schöpft diesen Zeichenvorrat bei der Benennung der einzelnen Routenpunkte schon vollständig aus (RP0001, RP0002,...).
    Die Firmware des eTrex ist eigentlich schlau genug, Wegpunkte automatisch umzubenennen, wenn sie den selben Namen tragen, sich aber auf unterschiedliche Positionen beziehen. Wenn Du also nacheinander drei verschiedene Wegpunkte auf den eTrex speicherst, die alle den Namen ABCD tragen, wandelt der eTrex die Namen in abcd, abcd_1 und abcd_2 um (zur Verdeutlichung hab ich hier das Zeichen "_" als Ersatz für das Leerzeichen benutzt).
    Ist der ursprüngliche Wegpunktname größer als 4 Zeichen, kommt es unweigerlich zu Problemen, da der eTrex die letzten beiden Stellen ja für die interne Namenserweiterung benötigt.
    Hast Du eine Route A (RP0001, RP0002, ...) geladen und möchtest jetzt eine Route B (RP0001, RP0002, ...) laden, müßte der eTrex die Punkte von Route B in RP0001_1, RP0002_1, ... umbenennen, er kann aber nur maximal 6 Zeichen, also wird aus RP0001_1 -> RP00_1 und aus RP0002_1 ebenfalls RP00_1.
    Im Speicher des eTrex befinden sich alle Routenpunkte aller Routen im Wegpunktspeicher. In den Routen selber sind nicht die Routenpunkte selbst, sondern nur Verweise auf die Routenpunktnamen enthalten. Dummerweise lauten die Routenpunktnamen von Route B jetzt alle RP00_1 und der eTrex referenziert immer den ersten Routenpunkt dieses Namens, den er im Wegpunktspeicher findet. Daher haben die Routenpunkte in Route B folgerichtig natürlich auch immer den Abstand 0 voneinander (es wird ja immer der selbe Punkt referenziert).


    Das war jetzt eine ziemlich ausführliche Erklärung. Ich hoffe Du kannst jetzt nachvollziehen, warum das alles so passiert.


    Das ist jetzt aber kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken und zu verzweifeln. Anstelle von GPS-Trans verwendest du einfach ein anderes Programm.
    Ich kann die da GarFile (klick mich zur Downloadseite) empfehlen. Dabei handelt es sich um ein Freeware-Programm, das wesentlich besser ist als GPS-Trans.
    Als zusätzliches Plus brauchst Du mit GarFile Deine in den TOP50 geplanten Routen auch nicht mehr selbst zu unterteilen. Das erledigt GarFile von selbst. Du mußt dort nur in der Konfiguration angeben, wieviele Wegpunkte eine Route maximal enthalten darf. Gibst Du 124 ein und hast z.B. eine Route mit 200 Punkten, erzeugt GarFile beim Laden auf das eTrex eine Route mit 124 Punkten und eine zweite mit 76 ganz ohne Dein Zutun.


    Gruß
    Holgi