Route in MS/CN von A nach B zwingen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi Leute


    Es ist wieder mal so weit...
    Ich hab ne Strecke getrackt und in MSv6.5 und CNv6.0 geöffnet. Nun will ich mit dem RoutingTool diesem Track entlang eine Route legen, für nächstes mal. So weit so gut...


    In diesem Fall (pic) ist die Strasse in CN für ca. 10m unterbrochen und MS will umsverrecken nicht über die Stelle routen. Wenn ich den nächsten Punkt auf der anderen Seite des Unterbruchs setze routet MS einen riesigen Umweg, um auf die andere Seite zu gelangen.
    Die Strasse ist da zwar schmal und abgelegen aber sonst ist da nix besonderes.
    Ich habe keine Ahnung warum die Stelle unterbrochen ist. Ich bin die Strecke gestern gefahren. Da ist auch kein Fahrverbot, Absperrung, Privatweg oder so....


    Das Problem hatte ich schon des öfteren wenn der Track z.B. über Schotterstrecken (gestrichelte Linien) oder durch Bäche/Flüsse (ohne offizielle Fährlinie) führte.


    Gibt es eine Möglichkeit die Route über diese Stellen zu zwingen oder muss ich notgedrungen auf der anderen Seite eine 2. Route beginnen ?


    Dankbar für jeden Tip
    Spock


    [Blockierte Grafik: http://img133.imageshack.us/img133/3379/routingproblem14qh.jpg]

  • Zitat

    Zitat von Spock@14.08.2005 - 14:39
    Gibt es eine Möglichkeit die Route über diese Stellen zu zwingen oder muss ich notgedrungen auf der anderen Seite eine 2. Route beginnen ?


    Hi,


    ja, das gibt es eine Möglichkeit.


    Wenn Du die Route in MapSource mit dem Routenwerkzeug und Einstellung 'Autorouting' bis zu dem Punkt erstellst, an dem die Straße endet, und dann OHNE das Routingwerzeug abzuschalten (also die Route 'klebt' weiter am Mauszeiger), dann in die Einstellung gehst, auf Luftlinenroute umschaltest, dann das kurze Stück wo die Straße fehlt, mit einer Luftlinenroute überbrückst, und dann wieder auf Autoroute umschaltest, und die Route zuende erstellst.


    Die Route darf dann natürlich nicht mehr neu berechnet werden, sonst wird das kurze Luftlinenstück wieder rausgeworfen. Aber Du kannst die Route so zum SP3 übertragen. Aber auch auf dem SP3 darf die Route nicht mehr neu berechnet werden. Also auf dem SP3 automatisches Neuberechnen abschalten.


    mfg
    JLacky

  • Zitat

    Zitat von JLacky@14.08.2005 - 13:51
    Hi,
    ja, das gibt es eine Möglichkeit.....


    Funzt !
    Hab 1000 :danke:


    Spock

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von Spock@14.08.2005 - 19:32
    Funzt !
    Hab 1000 :danke:


    Spock



    Die Frage bleibt, warum so viele Straßen (Ortsverbindungstraßen, keine Anlieger frei etc) mit dieser Unterbrechung geführt werden?


    Ich hab hier jede Menge davon. Zu viele um an einen Zufall oder Kartenmangel zu glauben. Die beschränken einen schon sehr erheblich in der Routenwahl.


    bye

  • Hallo,


    Zitat

    Zitat von Ralf_Rapp@15.08.2005 - 07:42
    Die Frage bleibt, warum so viele Straßen (Ortsverbindungstraßen, keine Anlieger frei etc) mit dieser Unterbrechung geführt werden?


    ich kann mich an einen Fall erinnern, der hier schon einmal besprochen wurde. Da verlief an so einer Stelle eine Kreis- oder gar Bundesland- Grenze. Es ist IMHO möglich, dass beim Zusammenwürfeln der Daten aus vielen verschiedenen Quellen die Nahtstellen von Straßen untergeordneter Bedeutung übersehen werden.

  • Ich hatte allerdings auch schon den Fall, dass CN eine Strecke nicht lang routen wollte obwohl da nicht einmal eine Lücke in der Strasse war oder so.
    Hab mich dann da in CN irgendwie lang gemogelt...
    Als ich dann (in Real Life) auf besagtem Weg stand wusste ich auch warum.
    Da war Extrem-Fahrverbot :lol:
    Gewisse Unwilligkeiten von CN scheinen also auch durchaus berechtigt zu sein ;)


    Einen Haken hatte die Sache jedoch, darum hab ich auch nicht mit nem Fahrverbot gerechnet.
    Ich konnte mit dem Routingtool einen Punkt auf den Weg setzen aber bei Zweiten machte MS einen Umweg und kehrte von der anderen Seite bis an diesen zweiten Punkt zurück, obwohl dieser nur ca. 10m vor dem ersten Stand.
    Wenn CN konequent gewesen wäre, hätte es auch von der anderen Seite nicht bis dahin routen dürfen. Das Fahrverbot galt für beide Seiten und für den ganzen Weg.


    Ich find's trotzdem Klasse was so ein Gerät kann :8


    Spock

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,


    Zitat

    Zitat von Spock@15.08.2005 - 16:59
    Einen Haken hatte die Sache jedoch, darum hab ich auch nicht mit nem Fahrverbot gerechnet.
    Ich konnte mit dem Routingtool einen Punkt auf den Weg setzen aber bei Zweiten machte MS einen Umweg und kehrte von der anderen Seite bis an diesen zweiten Punkt zurück, obwohl dieser nur ca. 10m vor dem ersten Stand.
    Wenn CN konequent gewesen wäre, hätte es auch von der anderen Seite nicht bis dahin routen dürfen. Das Fahrverbot galt für beide Seiten und für den ganzen Weg.


    wenn CN konsequent benutzerfreundlich programmiert worden wäre, dann würde man bereits in der Kartenansicht erkennen, dass eine entsprechende Straße für KFZ gesperrt ist. Mobile Navigator von Navigon stellt solche Straßen IMHO z.B. farbig in einem speziellen Rotton dar.