Newbiefrage Software u Foretrex

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi zusammen,
    habe zwar einen Verbindungskabel für meinen Foretrex201 zu meinem PC, weiß aber nicht was ich damit anstellen soll ohne Software.
    Ne CD war bei meinem Gerät ja nicht dabei.
    Könnt Ihr mir nen Tip geben wie ich PC und Foretrex zum kommunizieren bringe und mit welcher Software das von statten geht?
    Freu mich jetzt schon auf Eure regen antworten,
    LG
    Betty

  • Zitat

    Zitat von Magic21@23.09.2005 - 21:40
    Hallo,
    www.easygps.com und viele weitere Freewareprogramme.
    Gruss Magic21


    Hallo,
    danke erstmal für die rasche Antwort.
    Es klappt nicht, Programm und Foretrex kommunizieren nicht miteinander!
    Ich habe auch noch keine Idee was ich dann damit machen kann wenn es funktionieren sollte?
    LG
    Bettina

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Bettina,


    falls du ein Kabel zur seriellen Schnittstelle des PC hast (Bild), sollte die Kommunikation funktionieren, jedenfalls fällt mit keine Fehlermöglichkeit ein.
    [Blockierte Grafik: http://img398.imageshack.us/img398/5597/pckabel5ln.gif]
    Wenn es sich dagegen um ein USB-Kabel handelt, ist eine Treiberinstallation notwendig, sollte als CD mitgeliefert werden oder Download bei GARMIN h i e r.
    Und: herzlich willkommen hier im Forum.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Hallo Betty,


    du solltest Dir mal das Programm "MapSource Trip und Waypoint Manager" besorgen. Kostet ~30€. Vieleicht ist auch jemand hier im Board,der es nicht mehr gebraucht. (Ich hab meine CD's verschenkt) Das ist von Garmin und nimmt direkt Kontakt mit deinem GPS auf. Du hast dann eine grobe Weltkarte auf dem PC, kannst Tracks, Routen und Wegpunkte darauf darstellen und diese auch vom GPS auslesen oder auf das GPS aufspielen.
    Das ist eine einfache Softwre, die für den Anfang ganz gut ist. Später kann man dann bei Bedarf auf Profilösungen wie TTQV, Fungawi, Topo-Karten etc. umsteigen. :bye:
    Soweit ich das sehe, ist das Kabel von Bunav schon das richtige. USB-Treiber gebrauchst du dann nicht. :8


  • Hi Bunav,
    ja es handelt sich um so einen Kabel aber irgendwie klappt et nit.
    Werde jetzt nochmal ein wenig fummeln und dann berichten,
    LG
    Bettina

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Hoi zusammen,
    ich bekomme immer an Com1 oder Com2 ein Timeout, kriege einfach keine Verbindung zustande!
    Gruß
    Betty

  • Hallo Bettina,


    ein Kabel für die serielle Schnittstelle ist doch schon die leichtere Lösung gegenüber USB. Natürlich könnte ein Fehler am Foretrex, am Kabel, am PC-Anschluß vorliegen, aber vorher solltest du einige Punkte überprüfen. Da ich nicht weiß, wie neu deine Erfahrungen mit dem GPS sind, zähle ich auch Selbstverständlichkeiten auf.


    1) Greift möglicherweise ein anderes Programm auf die serielle Schnittstelle zu?


    2) In EasyGPS muss dein GPS eingetragen sein, „Preferences“ > „My GPS Receiver“ > Modell auswählen. Unter „Settings“ darf die Box „Use USB“ kein Häkchen haben.


    3) Das Programm erwartet nun Signale im GARMIN-Format. Im Menü Setup überprüfen, dass nicht z.B. NMEA gewählt ist.


    4) Ist auf dem Foretrex mindestens 1 Wegpunkt gespeichert?


    Und vor allen Dingen, was meldet EasyGPS, wenn du Receive klickst (Menü „GPS“ > „Receive Wapoints ….“ oder Icon „Receive“) ?


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **


  • Hallöe Bunav,
    ist schon gut mit Deinen detailierten Angaben, habe bis dato noch keine Ahnung von GPS. Nur im Auto und da kann man nicht viel falsch machen.
    Habe alle Angaben wie von Dir beschrieben vorgenommen und bekomme folgende Fehlermeldung:
    No data was received from GPS
    (ERROR #22)
    You should quit this programm and turn your GPS offbefore proceeding.
    If you need technical assistance please visit.....
    Habe jetzt schon Active Sync runtergeschmissen weil das dass einzige Programm ist was auch auf COM1 und COM2 zugreift. Ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll----FURCHTBAR :motz:
    :) LG
    Betty

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Bettina


    Tja, die Meldung des Programms ist recht eindeutig, dass da überhaupt nichts vom Foretrex ankommt. Ich weiß, dass das Programm bei falschen Signalen (NMEA) meldet, das sei unverständlich. Leider ist es jetzt so, dass mir dazu nichts weiter einfällt.


    Inzwischen habe ich mal in das Manual geschaut und gesehen, dass der Stecker des Datenkabels nicht unmittelbar zum GPS sondern zum zwischengeschalteten Cradle führt. Prinzipiell eine weitere Fehlerquelle, die zu Kabel und Foretrex hinzukommt, EasyGPS scheint mir jetzt unverdächtig. Wenn das Laden des Akkus funktioniert, sollten allerdings die Kontakte richtig anliegen. Natürlich kann man da etwas schärfer hinsehen, aber davon verspreche ich mir nicht viel. Das Einhängen des Cradles liegt ja in der Funktion fest und ist auch abgebildet.


    Bleibt nur zu hoffen, dass jemand aus dem Forum dieses Thema liest und vielleicht auf Grund eigener Erfahrungen Vorschläge machen kann.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **


  • Hi Bunav,
    ich denke nicht das das Gerät oder das Cradle was hat.
    Vermutlich ist es schlicht und einfach ein Anwenderfehler!
    Vielleicht ist es ratsam mal mit jemanden die Grundeinstellungen am Foretrex abzugleichen.
    Also wer auch einen Foretrex besitzt, möge mir doch bitte mal kurz seine Einstellungen schicken, auch per Mail! b.gerigk@freenet.de
    Danke für Eure Hilfe und viele Grüße
    Bettina :rolleyes:


  • Hoi Bunav,
    nochmal ich! :bye:
    Jetzt halte Dich fest, weißt Du was das Problem war?
    Man muß den Klinkenstecker mit brachialer Gewalt ins Cradle vom Foretrex stecken, dann klappt es! Der Kontakt war wohl nicht ganz hergestellt.
    Boha ich bin so froh das es jetzt klappt, wäre schön wenn ich Dir noch die ein oder andere Newbiefrage stellen kann. Vielen dank erstmal und liebe Grüße
    Betty

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Bettina,


    wie schön, wenn der Schmerz nachlässt. Nun kannst du ja erste Erfahrungen sammeln. Ich selbst besitze zwar das Programm EasyGPS, arbeite aber nicht damit, weil ich MapSource verwende.
    Hier ist wieder ein kleines Problem für den Anfänger: MapSource ist der Name des Kartenmaterials bei GARMIN (entfällt zunächst bei deinem GPS) und es ist der Name des Betrachter- /Verwaltungsprogramms auf dem PC. Damit lassen sich Wegunkte und Routen auf dem PC erstellen und zum GPS senden oder diese Daten vom GPS empfangen und auf dem PC verwalten, speichern. Dein Foretrex kann Tracks speichern, die lassen sich auch zum PC übertragen, auswerten, speichern …. „Track“ ist die Aufzeichnung einer zurückgelegten Strecke, so etwas wie ein Protokoll. Das ist auch eine Welt für sich, im „aktiven Log“ ist die Zeit sekundengenau festgehalten, MapSource gibt dann für die Bereiche zwischen zwei Trackpunkten die Geschwindigkeit an. Beim Speichern eines Tracks im Gerät fallen allerdings die Zeitinformationen weg (nur wenige Geräte wie z.B. iQue machen eine Ausnahme). Außerdem wird ein umfangreiches Log vor dem Speichern auf nur 500 Punkte gekürzt, so dass gespeicherte Logs sehr viel weniger Informationen haben. Aber es reicht, um eine Strecke später nochmals zurückzulegen. Bei diesem Thema willst du dich vielleicht eines Tages (nur nicht alles sofort!) auch mit der Vokabel „TrackBack“ vertraut machen. Hänsel und Gretel haben für ihren Rückweg Kieselsteine gestreut, das GPS hält in ziemlich dichtem Abstand Zwischenpunkte fest, nach denen man in gleicher Streckenführung wieder zurückfinden kann.


    Winfried hat dich schon auf „MapSource Trip und Waypoint Manager" hingewiesen, dabei handelt es sich um eine einfache MapSource-Variante für den PC. Neuere Programm-Fähigkeiten kann man dadurch bekommen, dass man sich bei garmin.com das kostenlose Update herunterlädt (z.Zt. Version 6.8, vorsorglich nicht die Betaversion 6.9 in Englisch nehmen!). Das Update erfordert irgendein MapSource aus dem Trip & WP Manager oder altem (billigem) Kartenmaterial von GARMIN.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **