tracks nachfahren

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • hallo zusammen,


    habe gestern eine tour mit meinem mountainbike aufgenommen. wohnsitz ist anfang und ende. gleichzeitig hat sich die tour mehrfach gekreuzt. ich wollte heute erstmals versuchen diese tour nachzufahen. habe mit track back das ziel gekennzeichnet und festgestellt, dass er den track nachfahren soll. funktionierte leider nicht.
    bin anschliessend 15 km in den wald und wollte mich auf gleichem track - den ich gestern aufgezeichnet habe - zurückrouten lassen. er routete überall hin aber nicht auf dem track entlang ! was mache ich falsch.


    wollte ursprünglich in 8 tagen tracks aus dem netz nachfahren.


    danke für eure hilfe


    protoss

  • Hallo, den folgenden Text habe ich aus meinem Etrex Handbuch:
    ===========================================================
    Schritt - für- Schritt - Anweisungen
    So speichern und verwenden Sie eine Kursaufzeichnung:
    1. Wählen Sie im Hauptmenü die Kursaufzeichnungsseite
    Tracks. Auf der Seite finden Sie die Schaltflächen "On"/"Off"
    (Ein/Aus), eine Kursaufzeichnungsliste und die Anzahl der freien
    Aufzeichnungen.
    2. Mit einem Klick auf "Off" halten Sie die Aufzeichnung an.
    Wenn die Aufzeichnung aktiviert ist, erscheint die Schaltfläche
    "On" gedrückt.
    3. Klicken Sie mit dem CLiCKSTICK auf "Save" (Sichern), um
    die liste, Save Back Through" (Speichern bis) anzuzeigen.
    4. Wählen Sie mit dem CLiCKSTICK Uhrzeit und Datum, bis zu
    dem die Aufzeichnung gespeichert werden soll.
    5. Drücken Sie den CLiCKSTICK, um die Kursaufzeichnung zu
    speichern und die Kursaufzeichnungsseite aufzurufen.
    6. Die Kursaufzeichnungsseite enthält den Namen (er kann über
    die Tastatur geändert werden), die Gesamtstrecke, die Anzahl der
    Kurspunkte, die Option ,Show on Map" (Auf Karte zeigen, mit
    Auswahlkästchen) und Schaltflächen für "Map" (Karte), "OK'
    und ,TracBack'.
    7. Markieren Sie die Schaltfläche TracBack, und klicken Sie
    mit dem CLiCKSTICK, um die TracBack-Funktion auszulösen.
    Darauf werden die beiden TracBack-Optionen "To Beginning" und
    "To End' (Zum Anfang, Zum Ende) angezeigt. Markieren Sie
    die gewünschte Option, und klicken Sie zum Aktivieren mit dem
    CLiCKSTICK. Gehen Sie zur Karten- oder Navigationsseite, um
    längs der Aufzeichnung zu navigieren.
    ===============================================================
    Schwierigkeiten sind möglich, wenn Start- und Zielpunkt gleich
    sind.
    Gruß Gerhard

  • Zitat

    Zitat von Protoss@3.10.2005 - 13:01



    hallo ger-bit


    du scheinst ein anderes handbuch wie ich zu haben. ich habe meins seite für seite kontrolliert. keine übereinstimmung.


    ich habe deine ausführungen beachtet und entsprechend ausgeführt. leider gibt es noch kleinere probleme . der aufgezeichnete track liegt ca 25 meter neben dem gefahrenen pfad. mein standort ist korrekt auf dem pfad. jetzt navigiert mich das gerät immer in richtung pfad ( zum nächstn "abbiegepunkt ) wieso ist der track nicht genau auf dem weg. wie auf der pc karte . was mache ich jetzt wenn ich den track nachfahren will. er will immmer zu diesem punkt. wo ist mein fehler ?


    ich hoffe ich habe es verständlich ausgedrückt


    gruss


    protoss

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo protoss,
    wenn Du den Track auf einer Karte anzeigen lässt, muß Gerät und Karte
    auf das gleiche Datum, normalerweise WGS84, eingestellt sein. Abwei-
    chungen von 25 Meter halte ich bei schlechtem Empfang für möglich.
    Tiefere Täler, dichtes Blattwerk, Regen u.a. beeinträchtigen den Empfang.
    Wenn Du die Navigation gestartet hast, wirst Du immer zum nächsten Track-
    punkt des aktivierten Tracks geführt. Von da an allerdings solltest Du
    in die gewünschte Richtung geführt werden.


    Gruß Gerhard

  • Hallo Gerhard,


    ich war am Wochenende am Gardasee und wollte mein neues Legend C ausprobieren. Ich habe es auch nicht geschafft die Track Back Funktion zum laufen zu bekommen. Ich hatte mal ein Legend (ohne C) von einem Kumpel ausgeliehen. Das war viel einfacher. Nach Auswahl von Track Back hat es angezeigt, ob Du zum Ende oder zum Anfang navigiert werden willst. Bei dem neuen soll man es in der Karte anklicken. Total bescheuert.


    Jetzt war es bei mir auch so, dass Anfang und Ziel übereinanderlagen. War so zusagen eine Rundtour.


    Kann mir einer erklären wie ich mein Legend C dazu bringe mich über den gespeicherten Track vom Anfang zum Ende navigieren zu lassen?


    Ich habe immer einen Zielpunkt ausgewählt. Das Gerät hat mich dann aber nicht nach dem Track dorthin navigiert sondern den direkten Weg.


    Ich wäre für Antworten sehr dankbar.


    Gruß Ironman






  • Hallo Ironman,
    zum Legend C kann ich nicht viel sagen, da ich keins habe. Hier im Forum wurde aber schon
    öfters angeraten, den Start- und Zielpunkt nicht aufeinanderzulegen. Wenn 10 - 20 Meter
    Abstand sind, ist das i.O.
    Wenn ich bei meinem Gps60 (ohne "map") auf einem Track navigieren will, muß ich einen Punkt
    auf dem aktiviertem Track selektieren, zu dem ich dann geführt werde. Ist ein wenig anders,
    als bei meinem Legend mit s/w Display, das ich verkauft habe.
    Gruß Gerhard

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • hallo zusammen,


    ich habe seit kurzem ein etrex vista (mein erstes gps) und die beschriebenen probleme mit der navigationsseite bzw. der trackback funktion (auch das unten beschriebene) ebenfalls schon festgestellt.


    ich habe beim testen schon festgestellt, dass das gerät eine art "hilfslinie" vom anfang zum ersten abbiegepunkt macht.
    der richtungszeiger weist einem nicht genau dem pfad entlang, sondern zeigt direkt dieser linie entlang zum abbiegepunkt. ist dieser überschritten, zeigt der richtungszeiger wieder zum abbiegepunkt zurück, anstatt weiter dem track entlang (weil anfang und ende des tracks zu nahe beeinander sind ?!)
    nun - die bedienung des gerätes scheint also durchaus ihre tücken zu haben :unsure: und ich konnte mich mit der trackback-funktion noch nicht so recht anfreunden


    um einen track mit dem mountainbike nachzufahren hat sich für mich anstelle der funktion trackback bzw. der navigationsseite folgendes vorgehen bewährt:


    - bei der karte unter "karte einrichten" die ausrichtung von "genordet" auf "track up" stelllen.


    - der zoomfaktor der karte auf 50 oder 80 meter stellen


    - kompass einstellen (andernfalls muss man anscheinend ein paar meter in eine richtung fahren, damit das gerät "weiss", in welche richtung man fährt)


    - das dreieck auf der karte zeigt jetzt genau in fahrtrichtung, die karte mit der tracklinie darauf positioniert sich danach, und man sieht sehr schön, wenn man dem track entlang fährt bzw. dass man sich in der richtigen richtung daran entlang bewegt. ausserdem sieht man schon im voraus wenn es etwas weiter vorne eine richtungsänderung gibt.


    das ganze funktioniert so auf dem mountainbike sehr gut. beim laufen nicht so optimal. dann muss man darauf achten, mit dem gerät möglichst gerade und ruhig in die laufrichtung zu zielen, sonst wirds mühsam mit dem ablesen der karte :rolleyes:


    grüsse - vazifar


  • Zitat

    Zitat von Vazifar@19.04.2006 - 13:07
    ich habe seit kurzem ein etrex vista (mein erstes gps) und die beschriebenen probleme mit der navigationsseite bzw. der trackback funktion (auch das unten beschriebene) ebenfalls schon festgestellt.


    ich habe beim testen schon festgestellt, dass das gerät eine art "hilfslinie" vom anfang zum ersten abbiegepunkt macht.


    Bei der Funktion TracBack wird über den Saved Track automatisch eine Route gelegt. Die Verbindungslinien zwischen den Wende-/Turn-Points ist der Soll-Kurs. Das ist vermutlich Deine "Hilfslinie".
    Bei TracBack wirst Du dann entlang dieser Route geführt und nicht exakt entlang des Track-Logs.


    Den Kompass musst Du eigentlich nur einschalten, wenn Du auch im Stand eine Richtungsbestimmung vornehmen willst. Sobald das Gerät in Bewegungs ist, zeigt es auch ohne elektr. Kompass automatisch die korrekte Richtung an.


    Viel Spaß und Nutzen mit dem Vista wünscht
    Ralf
    http://www.kanadier.gps-info.de

  • Wie man mit Legend/Vista C und Cx einen Rundkurs nachfährt, hab ich immer noch nicht zufriedenstellend rausgekriegt.


    Fall 1: Ich stehe am Anfang und will den Track in einer Richtung meiner Wahl abfahren. Wähle ich den ersten oder letzten Punkt des Tracks als Ziel, sagt mir das Gerät doch "Gratuliere, du bist da." Oder?


    Fall 2: Noch komplizierter: Ich starte irgendwo auf dem Rundkurs. So weit ich's verstanden habe, kann ich dann entweder den ersten oder den letzten Punkt des Tracks wählen, werde dann aber auch nur bis dahin geführt.


    Wie arbeiten die Dinger?


    Gruß
    Bruno

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von mapman@20.04.2006 - 12:51
    Bei TracBack wirst Du dann entlang dieser Route geführt und nicht exakt entlang des Track-Logs.



    ???


    ich hab den Trackback bisher zwar nur einmal ausprobiert, aber soweit ich mich erinnern kann, hat mich das Teil exakt auf der Krümelspur zurückgeführt.
    Als ich dann einen Abstecher ausgelassen habe, hat es ein Weilchen gedauert, der etrex hat kapiert dass ich weitergefahren bin, und die Navigation entlang des Tracks ging weiter.
    Ich muß allerdings zugeben, daß ich kein eifriger Nutzer von Trackback bin, schließlich ist der Weg für mich das Ziel. Und wenn ich eine Tour schon gelaufen bin, finde ich mich zur Not auch ohne GPS zurecht :P



    viele Grüße


    Mathias