Hallo zusammen,
bisher habe ich mich intensiv mit der Navigation auf dem dem PocketPC beschäftigt. Meine ersten Cache-Erfahrungen habe ich auf dem PocketPC mit Hilfe von Glopus (MDA2 + Royaltek RBT3000 Bluetooth GPS) gemacht. Glopus ermittelt immer "recht schön" einen Mittelwert in einem bestimmten Zyklus, diesen habe ich als GC Punkt benutzt.
Mit diesem Programm habe ich auch meine ersten Caches gelegt.
Nun habe ich hier zur Auswahl einen Garmin etrex (Software 2.20) und Garmin eMap vorliegen. Diese Geräte wollte ich heute mal dazu benutzen, die ermittelten Koordinaten vom PDA mit den Garmin Geräten abzugleichen.
Doch das war nichts mit den PDA Koordinaten Abgleich. Selbst die beiden Geräte empfangen unterschiedliche Koordinaten. Sie lagen direkt aneinander in meinen Händen als ich die Wegpunkte aufgezeichnet habe und haben trotzdem "gewaltige" Abweichungen.
Beispiele:
etrex N ...° 39.831', O ... ° 45.330 '
emap N ...° 39.813', O ... ° 45.321'
etrex N ...° 40.127', O ... ° 46.434'
emap N ...° 40.142', O ... ° 46.444'
Für ein Gerät soll ich mich entscheiden, daher nun meine Frage:
Es geht mir nicht um die grafische Anzeige der Karte, dies kann ich durch die Kopplung Garmin + PDA erreichen. Hier habe ich Pathway und OZI Explorer bzw. Glopus. Diese stellen mir die Position auf der Karte dar.
Ich bin der Meinung, der eMap misst die Koordinaten genauer braucht aber nach einem "Satabriss" länger bis zum Fix.
Der etrex ist schneller wieder mit dem Fix da, misst aber scheinbar ungenauer.
Die Genauigkeitswerte in Metern beim Empfang scheint der eMap auch genauer anzuzeigen.
Kann dies sein? Habt ihr dafür eine Erklärung?
Wieso messen beide Empfänger an der gleichen Stelle eine andere Koordinate (während der eMap den Waypoint rechts des Weges setzt, zeichnet der etrex die Daten am linken Wegrand auf - überprüft mit TTQV3 auf Top10 Karte)?
Wie würdet ihr an meiner Stelle entscheiden?
Ich bin für jede Antwort dankbar.
Grüsse
Schnoeppi