Routenspeicherung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo
    Ich bitte um Eure Hilfe. Seit Mai 05 bin ich im Besitz eines gebrauchten Garmin StreetPilot III deluxe, City Navigator 6.0 und habe verschiedene Routen, welche ich bisher auf Kartenmaterial festgehalten hatte mit Map Source aufgearbeitet. Nun wollte ich sie auf das Gerät übertragen.
    Zur Orientierung habe ich den Touratech Katalog herangezogen, der für den Garmin Streetpilot III 500 Wegpunkte mit Namen und Symbolen und insbesondere 50 Routen mit bis zu je 1200 Wegpunkten aufzeigt.
    Leider zeigte das Garmin nach 6 Routenübertragungen bereits einen Übertragungsabbruch an. „ Wegpunktspeicher voll „ .
    Jetzt habe ich die Routen überarbeitet und alle Wegpunkte durch Streckenpunkte ersetzt, welche bei Übertragung auch nicht mehr als Wegpunkt im Gerät aufgelistet erscheinen.
    Doch bei der 6. Route wurde erneut die Übertragung wegen ausgelastetem Wegpunktspeicher unterbrochen. :o
    Die 5 gespeicherten Routen sind 100 bis 600km lang und insgesamt mit 325 Streckenpunkten ( Zwischenzielen ) auf dem Garmin gespeichert. Zusätzlich Wegpunkte wurden auf dem Garmin nicht angezeigt oder eingetragen.
    Ich ärgere mich jetzt schon, da die erste Variante mit Wegpunkten, Beschreibungen und Symbolen viel informativer und sehr zeitaufwendig war. :angry:


    Wie bekomme ich bis zu 50 Routen mit bis zu 1200 Wegpunkten auf dem Garmin Streetpilot III gespeichert und abgerufen ? :(


    Bikergruß Joachim

  • Zitat

    Zitat von Crashdaddy@27.10.2005 - 02:50
    Leider zeigte das Garmin nach 6 Routenübertragungen bereits einen Übertragungsabbruch an. „ Wegpunktspeicher voll „ .


    Der Fehler scheint mir hier im Detail zu liegen.
    1. lautet die Fehlermeldung wirklich "nur" -Wegpunktspeicher voll?
    Dann hast du mehr als 500 "echte" Wegpunkte in den SP3 geladen und daher die Fehlermeldung. Nach deinen obigen Angaben schreibst du aber das die Routen nur
    325 Wegpunkte (=Zwischenziele) haben.
    Du müsstest also VOR dem laden deiner Routen den Wegpunktspeicher im SP3 leeren um Platz für die neuen zu schaffen - FIND Taste drücken - Wegpunkte auswählen - MENÜ Taste drücken - ALLE Löschen auswählen und danach die 325 WP übertragen.


    2. sollte die Fehlermeldung aber lauten -Routenwegpunktspeicher voll, so befinden sich in jener Route zuviele Abbiegehinweise bei der abgebrochen wird.
    Einfach Abhilfe, teile diese Route einfach in 2 kleinere Teilrouten auf und du kannst die Routen wieder ohne Fehlermeldung(en) hochladen in den SP3.


    Wichtig ist nur in einer einzigen Route dürfen sich nicht mehr als 1.200 Abbiegehinweise befinden. Sollten es mehr sein, so teil diese Route in 2 kleinere Routen auf und dann gehts wieder.


    Zitat

    Zusätzlich Wegpunkte wurden auf dem Garmin nicht angezeigt oder eingetragen.


    Ich denke das auch exakt hier all dein Übel begraben liegt....
    Meine Vermutung:
    Deine Routen wurden "nur" mit dem Routenwerkzeug erzeugt, dadurch entstehen eine Unmenge von "grauen" Wegpunkten, diese werden zwar im SP3 NICHT angezeigt ABER so wie es ausschaut könnten diese "grauen" WP den Wegpunktspeicher überfüllen.
    Wenn es dir möglich ist, mach mal aus den "grauen" WP echte WP indem du mit dem Werkzeug "Wegpunktfunktion" (=das grüne Fähnchen) draufklickst.
    Dadurch kannst du diese echten WP mit der FIND Taste im SP3 sehen und finden.
    Was genau "graue Wegpunkte" sind haben wir hier erklärt:
    Routenerstellung mit dem Programm MapSource - unsere Hinweise

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hallo Kurt
    Danke für Deine Info.


    "

    "


    Danke. Da werde ich mich einmal einlesen. :)


    Ist es möglich, das ich die Speicherkarte mit weniger Kacheln belaste und meine Routen hierauf ablegen kann ?


    Bikergruß Joachim

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von Crashdaddy@27.10.2005 - 22:34
    Ist es möglich, das ich die Speicherkarte mit weniger Kacheln belaste und meine Routen hierauf ablegen kann ?


    JEIN!
    Ja du kannst Routen und Wegpunkte auf dem garmin Datenchip speichern, aber
    der SP3 kann sie von dort nicht lesen!
    Der SP3 kann nur Kacheln (also Kartenmaterial) vom chip lesen.
    Für den SP3 müssen die Routen, Wegpunkte und Track im Gerät gespeichert werden und das Kartenmaterial auf dem garmin Datenchip.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Zitat

    Zitat von Kurt-oe1kyw@27.10.2005 - 04:52
    Deine Routen wurden "nur" mit dem Routenwerkzeug erzeugt, dadurch entstehen eine Unmenge von "grauen" Wegpunkten, diese werden zwar im SP3 NICHT angezeigt ABER so wie es ausschaut könnten diese "grauen" WP den Wegpunktspeicher überfüllen.


    Hi Kurt
    ääähhh..... gehört das jetzt auch zu Deiner Vermutung ?
    Dann werd ich nämlich bald auch vor einem Problem stehen.
    Ich baue mir meine Routen vorwiegend mit dem Routenwerkzeug, ging aber immer davon aus, dass die den SP3-WP-Speicher nicht belasten, entsprechend min ich mit Grauen nie besondes geizig umgegangen.
    Ist das wahr ? Zählen die wirklich als echte WP's ? :o


    Gruss
    Spock

  • Zitat

    Zitat von Spock@28.10.2005 - 14:51
    Ich baue mir meine Routen vorwiegend mit dem Routenwerkzeug, ging aber immer davon aus, dass die den SP3-WP-Speicher nicht belasten, entsprechend min ich mit Grauen nie besondes geizig umgegangen.
    Ist das wahr ? Zählen die wirklich als echte WP's ? :o


    So wie es ausschaut ja, öffne mal in MapSource deine Route und schau dir
    genau die Routeneigenschaften an!
    Im Register "Zwischenziele" findest du exakt jene (Weg)Punkte aufgelistet welche du jedesmal produzierst wenn du mit dem Routenwerkzeug in die Karte klickst.
    Es entstehen "graue" WP, du kannst die Eigenschaften dieser WP daher NICHT
    ändern, der SP3 findet sie auch mit der FIND Taste nicht.
    Ich bin nur noch nicht genau dahinter gekommen wo der SP3 diese
    "grauen" WP jetzt wirklich ablegt.
    Eigentlich müssten sie im Routenspeicher liegen, da ja der SP3 pro Route 100 Zwischenziele verwalten kann.
    Normalerweise sollten sie den eigentlichen WP Speicher (=500) vom SP3 nicht belasten.
    Für uns ist der interne Gerätespeicher ja Nebensache, da wir immer nur jene WP und Routen auf den SP3 laden welche wir an diesem Tag brauchen, den Rest haben wir am pda mit und auf SD Karte gesichert.
    Wir laden also am Vorabend immer die notwendigen Daten vom pda in den SP3 und haben uns daher nie Sorgen machen müssen um die Routen/Wegpunktanzahl.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Kurt


    Konnte Deine umfangreiche Arbeit (o.A. Link) jetzt einmal lesen. Respekt !!
    Da habe ich noch jeden Menge Neues erfahren, was ich zukünftig auch anwenden möchte.



    Das hast Du in deiner Erarbeitung auch geschrieben, wie ich lesen konnte. Wieder was gelernt.


    Mein Problem dürfte in der falschen Bezeichnung des immer wieder verwendeten Begriffes "Wegpunkte" zu suchen sein.
    50 Routen mit bis zu je 1200 Wegpunkten. Eigentlich sind es ja Abbiegepunkte.
    Und die Streckenpunkte, hier graue Wegpunkte bezeichnet belasten offensichtlich wie Wegpunkte, hier schwarze Wegpunkte bezeichnet gleichermaßen den Wegpunktspeicher im Gerät.
    Da ich Landstraßen, Kreisstraßen und untergeordnete Straßen bevorzuge sind in meinen Routen die möglichen übergeordneten 500 Wegpunkte in 5 bis 6 Routen schlicht aufgebraucht.
    Schade nur, daß ich in der ersten Erstellung mit Nutzung der schwarzen Wegpunkte völlig richtig vorgegeangen war und die Routen jetzt mit grauen Wegpunkten ersetzt habe.


    Ein Ausweg wäre der Gerätewechsel. Das Garmin 276C soll 3000 Wegpunkte verwalten können. Allerdings sind dort je Route nur 300 Abbiegehinweise zulässig.


    Oder ich schränke mich in der Vergabe von Wegpunkten je Route enorm ein. Z.B. 25 Routen mit je 20 Wegpunkten.
    Doch für " mehrtägige Touren" mit "bis zu 150 Wegpunkten ", wie Du schreibst bedürfen noch meiner intensiven Übung.


    Noch einmal Danke für Deine Hinweise und Information. :)
    Bikergruß Joachim

  • Hallo Joachim,


    als Denkanstoß: man kann eigene Karten im Garmin-Format anlegen und dort nur Wegpunkte speichern. Damit lassen sich etliche tausend Punkte mobil halten. Möglicher Nachteil: die Routen auf dem SP3 "zusammenklicken"; man kann die Wegpunkte entsprechend der Route benennen.


    Gruß Tom