eTrex zu PC ?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Liebe GPS-Gemeinde,


    ich habe mir heute einen Garmin eTrex (ohne Karte) besorgt, weniger um Routen mit Auto oder Bike zu dokumentieren, sondern nur um Geländepunkte im Gauß-Krüger-Koordinatensystem in den Computer (Windows XP) zu übertragen (genaugenommen sind dies die Fundpunkte von Pflanzenvorkommen). Mir würde eine ASCII-Ausgabe in einem Texteditor (oder Excel) völlig genügen.


    Com1-Datenkabel ist vorhanden. Die im GPS vorhandene Software hat die Versionsnummer 3.30.


    Aber. im Handbuch steht nichts, wie man für das Datenauslesen eigentlich vorzugehen hat. Der eTrex ist ja kein USB-Gerät, was der Computer noch selbst erkennen würde.


    Wenn ich beide angeschalteten Geräte verbinde, tut sich nichts. Eine automatisches Abliefern von Daten in den PC (oder umgekehrt) kann ich nicht feststellen. Muß denn vorher auch eine Software auf dem PC installiert werden ? Eine CD war jedenfalls nicht mit im Lieferumfang vorhanden.


    Wahrscheinlich stelle ich mich sehr dumm an, aber Ihr würdet mit eine Riesenfreude bereiten, wenn jemand mir einen Hinweis geben könnte, was ich hier zu tun hätte.


    Ganz herzlichen Dank für Eure Antwort(en)!
    Grüße und ciao:


    Ranunculus

  • Zitat

    Zitat von ranunculus@2.11.2005 - 23:44
    Muß denn vorher auch eine Software auf dem PC installiert werden ? Eine CD war jedenfalls nicht mit im Lieferumfang vorhanden.


    Hi,


    ja, auf dem PC muss eine entsprechende Software installiert sein. Typischerweise wird dazu das Programm MapSource verwendet, das GARMIN bei den meisten Geräten mitliefert.


    Alternativ gibt es aber eine Reihe andere Softwareprodukte, die man verwenden kann um Daten von GARMIN-GPS Geräten über die serielle Schnittstelle zu laden. Eines dieser Programme ist G7ToWin, das es hier kostenlos gibt...


    http://www.gpsinformation.org/ronh/g7towin.htm


    mfg
    JLacky

  • Moin Hahnenfußgewächs :)


    willst Du die Daten in GIS-Software übernehmen? Vermutung wegen Gauß-Krüger. Wenn ja, in welche?


    Gruß Tom

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo JLacky und Tom,


    besten Dank dafür, daß Ihr euch die Nacht um die Ohren schlagt, um solchen greenhorns wie mir zu antworten !!


    Well, heute abend werde ich mal die empfohlene, kostenlose Software (als Ersatz für MapSource) austesten und berichten.


    Ich benötige die Gauss-Krüger-Koordinaten für diverse Kartierungsprojekte in der Freilandbiologie an der Uni Bayreuth.
    Wie ich/wir die Daten dann weiter verarbeiten, ist noch nicht ganz klar. u.U mit AutoCAD MAP 3D (da kenne ich mich aus), oder irgend was aus der Arc-Familie (sehr teuer); gut sein soll auch das verhältnismäßig sehr günstige GIS-Programm Manifold.
    Es sollen letztlich Atlanten entstehen von Teilräumen z.B. Verbreitungsbilder von irgend einer Orchideen- oder sonstigen Pflanzenart in Nordost-Bayern.


    Also, einstweilen besten Dank schon mal!!
    Tschüßla:
    Ranunculus

  • Moin Ranunculus,


    sieh Dir noch mal DNR Garmin an, um GPS-Daten als shp-Dateien zu speichern.


    Vielleicht genügt Euch für den Atlas fGIS. Kostenlose GIS-Software mit gutem Funktonsumfang.


    Gruß Tom

  • Liebe Tippgeber,


    alles der Reihe nach. Habe mir G7ToWin zu Nutze gemacht und es funktioniert ganz prächtig (das Auslesen der Wegepunkte). Also schon mal herzlcihen Dank für den Tip! So weiß ich jetzt auch, daß die Komponenten (GPS, Kabel, PC) einwandfrei miteinander kommunizieren.


    Leider, leider kann G7ToWin nicht Gauss-Krüger-Koordinaten auslesen (nur UTM und geographische Grad,Minuten usw.). Da in Deutschland aber standardmäßig in der Kartographie das rechtwinkelige Minutenfeldgitter verbreitet ist (also Gauss-Krüger) muß ich schaun, ob sich viellelicht noch irgendwo ein korrekt arbeitendes Konvertierungsprogramm findet (wenn das überhaupt geht !? habe da meine Bedenken).


    Leider ist die Tabelle der downgeloadeten Waypoints in G7ToWin nicht so wie ein Excel-Worksheet bearbeitbar (also z.B. kein copy & paste). Ein Excel-Austauschformat gibt es zwar (.csv) das verlangt aber nach weitern händischen Löschungen überflüssiger Zahlencolumnen, die mit exportiert werden.


    Wie immer auch, jetzt weiß ich jedenfalls schon mal deutlich mehr als noch vor wenigen Stunden.
    Morgen Abend kommen dann die GIS-Tips dran :rolleyes:
    Schaun mer mol.
    Jedenfalls ist es toll, eine Expertengemeinde im Hintergrund zu wissen, die einem in schwerster GPS-Not zu Hilfe eilen kann!!


    Gute Nacht also
    ciao: Ranunculus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Ranunculus,


    wenn Ihr / Du auf GK-Daten fixiert seid, kommst Du mit fGIS nicht weiter, da GK hier (noch) fehlt.


    Gruß Tom

  • Hallo Tom & JLacky,


    Mit Hilfe einer netten Kollegin habe ich jetzt doch Zugriff auf Map Source erhalten und dieses Programm ist in der Lage, die von GPS angezeigten Gauss-Krüger-Koordinaten sauber auszulesen. Also alles (fast) bestens.


    Einzig bereitet mir wieder Hirnschmalz-Schmerzen, daß das Garminkabel nur mit COM1 korrespondiert. Mein Laptop besitzt eine solche Schnittstelle schon lange nicht mehr. Für einen mobilen Einsatz also ein Hindernis.
    Gibt es - und das ist jetzt wieder mal eine neue Frage an Euch - vielleicht eine Möglichkeit, den GPS-Ausgang an USB 2.0 anzuschließen ? Ich habe ja da meine Zweifel (wenn ich da an die verschiedenen Möglichkeiten der Datenübertragung von früher denke [baudrate, handshake, Bit-Länge, Stoppbits usw.]). Aber vielleicht wißt Ihr wieder mehr ?


    Besten Dank für Eure Gedanken & einen herzlichen Gruß aus dem nachtschwarzen Oberfranken,


    Ranunculus

  • Hallo Ranunculus,


    auch dafür gibt es eine Lösung, nennt sich USB-Seriell-Adapter; gibt es recht günstig z.B. bei http://www.reichelt.de


    Gruß Tom


    PS. Wie übernimmst Du denn die Daten aus MapSource in die GIS-Software?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Tom,


    vielen Dank für den Tip mit einem USB-Seriell-Umsetzer. Schön, daß es so etwas gibt ! Werde ihn mir gleich bestellen!


    Deine Frage nach Übernahme der GPS-Daten in ein GIS:
    Nun, wohl alle GIS-Programme erlauben die Eingabe von ASCII-Koordinaten (X, Y, Z) in ihr Programm. So kann man also Punkte, Linien oder Polygone in ein bereits bestehendes Projekt (topografische Karte) importieren.
    In AutoCAD muß dazu je ein Punktwert (x,y,z) in einer Zeile stehen, die Werte durch Kommata getrennt (am besten macht man das in Textpad). Dort kann ich dann alle Punkte (mit einem zusätzlichen Endreturn) Kopieren und gehe dann an die Comandozeilen-Position von AutoCAD, gebe den Befehl ein 3D-Polylinie und dann Strg + V. Dann wird eine 3D Polylinie gezeichnet mit den kopierten Koordinaten.
    Das gleiche gilt für PUNKT, oder andere Eingaben z.B. Radien von Kreisen mit Zentrumspunkt (z.B. für eine Baumstamm-Karte [sehr speziell]), wenn die Koordinaten-Punkte und Durchmesser alle vorher in eine Textdatei eingelesen bzw. eingetragen wurden.


    Als Vorbereitung müssen also die Waypoints, die der Garmin liefert, in eine ASCII-Textdatei geschrieben werden, wobei nur die 3 Spalten (XYZ) erforderlich sind. Alles übrige muß beseitigt werden oder die entsprechenden Spalten werden in Excel isoliert.


    Sicher, das ganze ist etwas umständlich, aber wie will man sonst die Sache digital in den Rechner, in die Karte bekommen...


    Also, nochmals Danke für die USB-Lösung !!
    Ciao: Ranunculus

  • Zitat

    Zitat von ranunculus@7.11.2005 - 11:57
    Sicher, das ganze ist etwas umständlich, aber wie will man sonst die Sache digital in den Rechner, in die Karte bekommen...


    Hallo Ranunculus,


    die grundsätzliche Vorgehensweise ist mir schon klar, arbeite selber mit GIS-Software ;)


    Bei AutoCad bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich meine der shp-Import ist möglich, deshalb auch der Hinweis weiter oben auf DNR Garmin, da kannst Du das "manuelle" Erstellen der ASCII-Datei sparen.


    Gruß Tom

  • Liebe GPSler (Garmin eTrexler),


    habe noch ein bißchen im Web gestöbert und bin auf der Seite des NRW-Landesvermessungsamtes fündig geworden. Dort wird die freeware GarFile.exe empfohlen (downzuloaden als zip-File bei http://www.icsinger.de).


    Dieses kleine Hilfsprogramm erstellt direkt eine ovl-Datei durch Download vom GPS. Die ovl-Datei kann sofort in die digitale TOP50-Karte geladen und damit sichtbar gemacht werden. Sehr einfach und was für Anfänger, wie mich! Es lassen sich GTracks oder Wegepunkte auslesen und in die ovl-Datei schreiben.


    Im Garfile-Programm muß man allerdings in einem Dialogfenster irgendwann vor dem Download einmal "nein" drücken, nur dann funktioniert es; aber dann ist's sehr einfach und gut. Der ovl wird in ASCII geschrieben und kann, was die Strichdicke und die Strichfarbe noch in einem Textprogramm editiert werden.


    Fazit: Zu empfehlen !


    Alles Gute an die aufmerksame Leserschaft und viel Erfolg wünscht:


    Ranunculus javascript:emoticon(':bye:')
    smilie

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • .......auch dafür gibt es eine Lösung, nennt sich USB-Seriell-Adapter; gibt es recht günstig z.B. bei http://www.reichelt.de



    Lieber Tom,


    jetzt habe ich mir einen USB-Seriell-Adapter beschafft (ebay) für den ANschluß des eTrex an meinen Laptop, aber jetzt erst sehe ich, daß es wohl der falsche ist, nämlich ein USB 1.1 to RS232 Adapter. Ich brauche wohl einen USB-2-RS232-Adapter.


    Jetzt ist da noch eine Mini-CD dabei, aber irgendwie klappt die Installation nicht (soll sie wohl auch nicht). Das Ding hat bei mir also wohl Schrottwert, oder ? :(


    Oder kann man einen USB 2.0 Anschluß downskalieren ? und können dann immer noch USB 2.0-Geräte (wie externes Diskettenlaufwerk oder USB-Stick) an den gleichen Stecker (besser wohl Steckdose) an den Computer angeschlossen werden ?


    Vielen herzlichen Dank für Deine (Eure) Kommentare dazu!!


    Grüßli (oder auch: Tschüßla [oberfränkisch])


    Ranunculus

  • Zitat

    Zitat von ranunculus@20.11.2005 - 18:30
    Oder kann man einen USB 2.0 Anschluß downskalieren ?


    Hi,


    normalerweise sind USB 2.0 Anschlüße am PC abwärzkompatibel zu USB 1.1. Da kann man problemlos ein USB 1.1 Gerät anschließen


    mfg
    JLacky