Schutz gegen Diebstahl

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,



    Wie ich feststelle gibt es schon etliche Leute die Erfahrung mit dem neuen Gerät 2720 haben. Was mich persönlich bei diesem Modell interessieren würde ist ob Garmin was zum Thema Schutz gegen Diebstahl unternommen hat. In dieser Preislage ist das kein Luxus.


    Mfg. Koordinate

  • Zitat

    Zitat von Koordinate@8.12.2005 - 17:36
    Hallo,
    Wie ich feststelle gibt es schon etliche Leute die Erfahrung mit dem neuen Gerät 2720 haben. Was mich persönlich bei diesem Modell interessieren würde ist ob Garmin was zum Thema Schutz gegen Diebstahl unternommen hat. In dieser Preislage ist das kein Luxus.


    Mfg. Koordinate


    Was soll Garmin da dagegen tun? Welche Lösung stellst Du Dir vor? ;)

  • Hallo,



    Eine Hundertprozentige Lösung gegen Diebstahl gibt es nicht und habe ich nicht das ist mir bewusst. Es gibt an sich aber eine Lösung für jedes Problem. Anstatt überflüssige Werbung und sonstige Hinweise beim Start vom Gerät anzuzeigen könnte der Hersteller den Verbrauchern die Möglichkeit bieten seine Personalien einzutragen. Nun wiederum könnte man diese Personalien mit dem 25stelligem Code absichern. Solche Möglichkeiten kosten keinen Cent mehr bei der Herstellung und würden ein Tropfen zum Schutz des Eigentums beitragen.


    Mfg. Koordinate

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • ......und eine dicke fette Öse, um mittels eines Vorhängeschlosses eine stabile Kette einzuhängen, das andere Ende der Kette könnte man am Rahmen anschweißen. :)

  • Diebstahlsicherung....


    also ich muß sagen das ich dieses Thema sehr interessant finde und auch gut das
    es mal angesprochen wird.


    Wir reden hier immerhin von rund 1300,00 € !!!


    Sicherlich gibt es keinen 100%tigen Diebstahlschutz aber eine Lösung via Code, oder Öse (wie bei Laptosicherung) finde ich nicht verkehrt.


    Eine "Klippregelung" wie beim 320 hätte das entnehmen des Gerätes aus dem Auto auch erleichtert so überlegt man es sich genau ob man die Kabel abmacht und bei längerer Abwesenheit vom Auto das Gerät mitnimmt oder im Auto beläßt.


    Die Autoaufbrüche werden nicht weniger !!
    Meiner Kollegin haben Sie vor 14 Tagen auf einem Supermarktparkplatz gegen
    17.00 UHr das Auto ausgeräumt... Laptop, Geld, Papiere ... alles Weg !!!



    Wie schaut es den mit einer Versicherung aus ???
    Kennt sich da jemand aus ??
    Deckt ein Diebstahl die PKW Versicherung oder muß man das Teil extra versichern ?



    Gruß Ralf

  • Wie soll das gehen mit Personalien und Code, kannst Du das mal erklären, verstehe ich nicht.


    Die Versicherung zahlt meist nur dann, wenn das Gerät im abgeschlossenen Handschuhfach oder Kofferraum liegt. Pauschal läßt sich das aber nicht sagen, muß man bei seiner Vers. anfragen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,


    Ich habe dieses Thema nicht dem Zufall überlassen sondern rede aus Erfahrung.


    Zum Thema Personalien und Code:
    Im Programm kann man die Möglichkeit einräumen um seinen Namen, Adresse, Telefon und so weiter einzugeben sodass diese beim Start vom Gerät sofort zu sehen sind bis es einsatzbereit ist. Zurzeit muss ich mir die Werbung vom Hersteller ansehen oder die berühmte Warnung. Dass jetzt nicht jedermann diese Dateien im Handumdrehen umändern kann muss man diese Angaben durch den 25stelligen Code zum Beispiel absichern.


    Zum Thema Versicherung:
    Zum Thema Versicherung habe ich meine Bedenken. Hier kann man unendlich diskutieren und es werden unzählbare Meinungen dazu geben. Versicherungen leben von einem Produkt was sie verkaufen und somit ihre Gewinne einfahren. Wäre ein Wagen zum Beispiel 100% Diebstahlsicher wäre die Versicherung hinfällig. Also ist dies nicht im Sinne der Versicherungsgesellschaften. Sogar sind die Hersteller teilweise nicht an Diebstahlsicherungen interessiert weil bewiesen ist dass durch Diebstähle die Produktion gesteigert wird.


    Natürlich kann und sollte man über alles diskutieren und am Ende eine Schlussfolgerung ziehen. Ich bin überzeugt dass es noch viele gute Ideen.


    Mfg. Koordinate.

  • Du kannst Dir, zumindest bei manchen, mit ximage einen eigenen Startscreen (da kannst Du auch Deine Daten hinterlegen) aufs Gerät laden.


    Aber ich bin sehr sicher, es wird die Diebstahlrate nicht wirklich senken, wenn das Gerät damit geschützt wäre.
    1/3 wissen nix davon, 1/3 stört es nicht und 1/3 kann es umgehen.
    Dat bringt nix!

  • am einfachsten halt müsste beim start ein Passwort abngefragt werden !! Ohne Passwort kein zugang zum Gerät und nach dreimal falsch Gerät ganz tot !! Und


    dann würde jeder händler schon mal fragen nach den passenden unterlagen


    wie Kaufbeleg oder Original Rechnung !! Da die Garmin Geräte ja


    registriert werden ich sage extra sollten hat der Dieb ja auch nicht den zettel mit


    dem Freischaltcode oder keine Software!!


    Ist bestimmt zu machen !!


    Gruss :ph34r:

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ein Auto ist kein Safe, und ein Motorrad erst recht nicht.
    Die sicherste Methode gegen Diebstahl heisst: das Gerät immer mitnehmen!


    Ich hätte da auch nicht nur vor Dieben Angst.
    Wenn da ein so wundertolles Gerät mit fetten Ketten gesichert auf dem Marktplatz herumsteht - wie schnell hat da ein neidischer Mitbürger mal eben einen Kratzer eingraviert oder mit der Spraydose das Display verschönert!


    Gruß
    Magnus

  • Zitat

    Zitat von Koordinate@8.12.2005 - 21:03
    Zum Thema Personalien und Code:
    Im Programm kann man die Möglichkeit einräumen um seinen Namen, Adresse, Telefon und so weiter einzugeben sodass diese beim Start vom Gerät sofort zu sehen sind bis es einsatzbereit ist. Zurzeit muss ich mir die Werbung vom Hersteller ansehen oder die berühmte Warnung.


    Warum versucht ihr nicht einfach den SP2720 zu personalisieren?
    Am SP3 geht das ohne Probleme mit dem Programm MEMAP.


    Mehr Infos hier auf unseren Seiten:
    Personalisieren - hier klicken
    über das Programm MEMAP:
    memap hier kllicken


    !HINWEIS!
    Wir haben das nur auf unserem SP3 ausprobiert, es wurde auch von anderen Forenmitgliedern auf anderen garmin GPS Geräten mit Erfolg probiert.
    ABER wir haben keine Infos wie das mit dem SP2720 ausschaut!
    Wer traut sich?


    Wir übernehmen keine Verantwortung - ausprobieren auf eigene Gefahr!


    Der fast baugleiche SP2610 wurde schon von einigen erfolgreich mit MEMAP personalisiert...

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite


  • Ich glaube, daß würde einen selber sehr schnell nerven, jedesmal diese Abfrage.
    Außerdem müßte es den Dieben bekannt sein, daß es so geregelt ist; eher unwahrscheinlich.
    Wenn es für Händler die Möglichkeit gibt, den Code wieder aufzuheben, wird es auch in den entsprechenden Kreisen gehen.
    Ergo: der Gelegenheitsdieb würde es erst daheim merken, daß es gesperrt ist, der Profi findet Mittel und Wege es zu umgehen.


    So sehr es auch nervt, das Mitnehmen oder Verstecken bleibt wohl die beste Lösung.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...


  • Hab ich auch gemacht.
    Hauptsache ein potentieller Dieb hat das Programm nicht. ;)

  • Hallo,


    Ja, das Personalisieren funktionniert ohne Problem beim 2610. Ich habe selbst 12 Geräte personalisiert. Aber wie sieht das beim 2720 aus. Gibt es hier schon ein Update um es überhaupt zu realisieren.


    Mfg. Koordinate.