Routen Bearbeiten

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo


    unter Routen bearbeiten kann man auch die Punkte bearbeiten.Dort gibt es die Möglichkeit die Punkte zu verschieben.Auf dieser Mini-Karte die man da sieht kann man zwar Zoomen aber das Bild nicht verschieben wenn man einen Punkt näher betrachten will.Ist das tatsächlich so oder hab ich was übersehen?
    (Wenn nicht, dann kommt Updates, kommt!!!! Die Frage ist nur, ob die Amis wissen was alles geändert werden sollte)


    Grüsse
    Manfred


  • Hallo Manfred,


    das ist tatsächlich so. Da kann man nichts verschieben. Voll sch...... Ich verstehe Garmin auch nicht, daß man die Software vom 2610 nicht beibehalten hat und nur weitere Features implementiert hat. Ich vermisse so manche vertraute Funktion. Ich hoffe auch inständig auf Updates.


    Gruß


    Harald



  • Noch mal der 2720 ist doch noch neu und hat mit dem alten 26XX eigentlich


    nur die Hülle!! Wieviele Updates hat das 26XX erfahren ?? 10 oder 20???


    Nicht immer gleich so ungeduldig werden


    gruss :P

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Mit der Gedud ist das bei mir so ne Sache ;)


    denkst Du nicht auch, daß es doch eigentlich nicht sein kann, daß man erst 10-20 Updates machen muß bis so ein Teil ordnungsgemäß funktioniert?


    Was sollen die armen Mitmenschen machen die keinen PC mit onlineanbindung haben?


    Ich finde, daß die Leute die ein so unreifes Gerät auf den Markt bringen garnicht Druck genug bekommen können, wenns nach mir ginge am besten noch ne Millionenklage obendrauf (geht wohl nicht, ist mir auch klar), aber es währe mit Sicherheit für uns Verbraucher sehr hilfreich :)


    Ich zahle den vollen Preis ja auch nicht in Raten, sondern gleich übern Tisch, da sollte man auch gleich volle Leistung erwarten können.


    Nur mal so meine Meinung dazu


    Gruß Dieter


  • Stimmt aber wie lange gibts WindoofXP?? Und die basteln immer noch !!


    Und die Autobauer bessern auch ständig nach auch in der Software ( BMW)


    ganz besonders!!!

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Hi


    ja,das ist so,alle sind am basteln nachdem sie etwas auf den Markt geworfen haben.
    ABER es kann doch nicht sein das die mit dem 2720 dort anfangen wo der 2610 am Anfang auch war!!!!!!!!!!!!!!!! :motzi: Das finde ich echt SCHEISSE!!!!!!!!!


    Gruss
    Manfred

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...


  • Siehst doch das sie das können!!!!

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Hi


    etwas was auch echt Sch.. ist sind die Fähnchen auf der Mini-Karte beim bearbeiten.Wenn ich eine Route mit vielen Nebenstassen dort aufrufe, sehe ich vor lauter Fähnchen keine Route mehr!! Also Garmin, was soll all dieser Mist??


    Grüsse
    Manfred

  • Als Fazit eurer Posts bleibt ja nur, den Kauf des 2720 bis ins Jahr 2007 zu verschieben. :angry: Jetzt kann ich wieder meine Vorurteile gegenüber US-amerkanischer Technik bzw. Software pflegen. :motz:


    Gruß Rainer


    P.S. Da wird comkor halt noch ein paar Monate auf mich warten müssen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Unglaublich, dass die Karte nicht schiebbar ist :motzi:


    Wie soll ich die Route kontrollieren?

  • Zitat

    Zitat von Swiss-Hans@12.06.2006 - 10:34
    Unglaublich, dass die Karte nicht schiebbar ist :motzi:


    Also wenn's NUR um die Kontrolle geht, kann man die Karte mit der Route im "Navigationsmodus" verschieben und natürlich zoomen. Er wechselt dann von der 3D-Ansicht in die übliche Kartenansicht.


    Sie ist im "Bearbeitungsmodus" in diesem kleinen Kartenausschnitt nicht verschiebbar, was bei Änderungsarbeiten in komplexen und umfangreichen Touren sehr hinderlich ist. Sind also größere Änderungen angesagt, muss zur Kontrolle immer der Betriebsmodus gewechselt werden :angry:

  • Zitat

    Zitat von norbert_gs@12.06.2006 - 12:34
    ... muss zur Kontrolle immer der Betriebsmodus gewechselt werden.


    Kann nur von meinem BMW MNIII berichten, daß das Wechseln in den Kartenmodus ein einfaches Tippen auf die Karte genügt. Dann ist die Darstellung automatisch auf normale Kartenansicht gestellt (2D-Karte genordet, zoom- und verschiebbar). Mit "Zurück" geht's retour.


    Kann da der MNIII wirklich mehr als das 2720? Versteckt sich da der Mehrpreis? :P


    mfg
    Hans

    >> Vermessen heißt Leben mit Fehlern höchster Präzision. <<

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Der Wechsel von der 3D-Ansicht in die übliche Kartenansicht ist identisch.


    Ich meinte mit Betriebsmodus den Wechsel zwischen "Route bearbeiten" und "Route navigieren". Bei "Route bearbeiten" kann man Karte und Route nicht auf dem Display hin- und herschieben, bei "Route navigieren" geht's in der üblichen Kartenansicht. Nur, bei "Route navigieren" kann man natürlich nicht an der Route basteln.


    Das ist das Ärgerliche.


    Vom idealen Navigerät sind wir wohl noch ziemlich weit entfernt :(

  • Zitat

    Zitat von norbert_gs@12.06.2006 - 11:34
    Also wenn's NUR um die Kontrolle geht, kann man die Karte mit der Route im "Navigationsmodus" verschieben und natürlich zoomen. Er wechselt dann von der 3D-Ansicht in die übliche Kartenansicht.


    Sie ist im "Bearbeitungsmodus" in diesem kleinen Kartenausschnitt nicht verschiebbar, was bei Änderungsarbeiten in komplexen und umfangreichen Touren sehr hinderlich ist. Sind also größere Änderungen angesagt, muss zur Kontrolle immer der Betriebsmodus gewechselt werden :angry:


    Danke - habe ich übersehen :P


    Hans: Das Antippen der Karte im Navi-Modus geht im 2720 auch. Aber nicht im Bearbeitungsmodus... im BMW-III aber auch nicht - oder?

  • Ich habe gerade mal mit der "Routenbearbeitung" weiter rumgespielt . Ist ja sehr lückenhaft.


    Wie kann ich einen Routenpunkt verschieben???


    Ich kann zwar über "Route bearbeiten" einzelne Punkte (Zwischenziele) "überprüfen", aber das Wissen, was dabei vermittelt wird, ist auch nicht so riesig. Mit einer kleinen "Stecknadel" zeigt er die Position in der Karte und den Namen an. Keine Koordinaten, nix. Jetzt kann man mal versuchen, diese Stecknadel "umzustecken". Habe ich nicht hinbekommen.


    Man könnte zwar einen neuen Punkt einfügen und den nicht gewollten löschen, das ist aber absolute Sche...., weil über die Arbeitsweise "Auf Karte finden" jetzt zwar eine verschiebbare Karte eingeblendet wird, gleichzeitig aber die Ursprungsroute nicht mehr angezeigt wird.


    Unterwegs mal kurz die Route ändern ist wohl nicht ganz so simpel. Hier muss Garmin noch nachbessern.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von Swiss-Hans@12.06.2006 - 13:34
    Danke - habe ich übersehen :P


    Hans: Das Antippen der Karte im Navi-Modus geht im 2720 auch. Aber nicht im Bearbeitungsmodus... im BMW-III aber auch nicht - oder?


    Hallo Swiss-Hans,


    da hast Du recht. Habe es mir da zu einfach gemacht. Verschieben der Karte im MNIII auch nicht möglich. Sorry!


    mfg


    Hans

    >> Vermessen heißt Leben mit Fehlern höchster Präzision. <<

  • Zitat

    Zitat von Hans227@12.06.2006 - 20:47
    ...Verschieben der Karte im MNIII auch nicht möglich. Sorry!


    Nicht Du - sondern Garmin müsste sich ent_schuldigen indem sie nachbessern :rolleyes: