Zur Info für alle leidgeprüften Navi-Besitzer!
Bei einigen Autoherstellern sind die Frontscheiben von Hause aus bedampft / metallisiert oder enthalten Stoffe, die Funkwellen schlecht durchlassen.
Nachstehend meine Erfahrungen als "leidgeprüfter" Fahrer von zwei Fahrzeugen der Marke Opel (Modell Vectra C mit und ohne SolarReflect Windschutzscheiben, Zulassung jeweils 11/2005):
Im Opel Vectra C ohne SolarReflect Windschutzscheibe brauchte das C310 ewig um die Sat's, und damit die Postion zu finden, die Verbindung zu den Sats riss selbst auf der Autobahn mit freier Sicht oft ab; ein ähnliches Ergebnis gab es mit einem Handheld.
Im Opel Vectra C mit SolarReflect Windschutzscheibe ist ein noch schlechteres Empfangsverhalten mit dem C310 vorhanden, der Handheld verweigert hier komplett den Dienst!
Also unbedingt den Tipp von Garim beachten:
Sollte Ihr Fahrzeug eine metallisierte oder beheizbare Windschutzscheibe haben, oder Ihr Wohnmobil einen Vorbau (Alkoven) über der Fahrerkanzel, dann brauchen Sie eine externe Antenne für den StreetPilot c310. Selbst wenn beides nicht zutrifft: Auch bei freier Himmelssicht durch die Windschutzscheibe auf dem Armaturenbrett in normalen Fahrzeugen ist der Signalkontakt zu den GPS-Satelliten durch das Fahrzeugdach nach hinten eingeschränkt. Normalerweise ist das ohne Bedeutung, in Grenzsituationen wie Städten mit dichter und hoher Bebauung, oder auf Straßen in engen Schluchten oder durch dichte Wälder macht sich dann ein Signalverlust bemerkbar. Sollten Sie öfters in solchen Gegenden unterwegs sein empfiehlt sich grundsätzlich der Einsatz einer externen Antenne.
Als kurzfristige Notlösung (bis zum Einbau einer externen Antenne, siehe ggf. hier) kann man den C3xx rechts oben neben dem Rückspiegel anbringen.
Ist auf Dauer jedoch NICHT empfehlenswert, denn beim Blick in den Rückspiegel hat man zumindest bei Nachtfahrten immer eine zusätzliche sichtbare Lichtquelle, die im entscheidenden Moment ggf. ablenkt!
Happy Navigation
wünscht
vanhuet