eine Karte, zwei Geräte?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    ich habe schon gesucht, bin aber nicht viel schlauer geworden. Ist es denn theoretisch möglich, sich eine Kartensoftware zu kaufen und sie auf zwei Rechnern zu isnstallieren und mit 2 unterschiedlichen Geräten zu nutzen? Ich weiss nicht, ob das nicht überhaupt eine Lizenzverletzung wäre.


    Ich habe neulich ein neues 276c bekommen, weil ich einen Garantiefall hatte. Dabei war ein neuer Freischaltcode. Nach Öffnen der MS zeigte die mir auch an, dass die Karten geperrt sind und ich habe den Code eingegeben. Allerdings habe ich nicht online registriert. Wenn ich die neue Software installieren würde, hätte ich einen neuen Code, den ich eingeben muss. Wenn ich das wieder offline machen könnte, könnte man dasgleiche doch theoretisch an einem weiteren Rechner machen, oder habe ich einen grundsätzlichen Denkfehler?


    Hintergrund der Frage ist, dass ich gern eine Software mit einer weiteren Person teilen würde, da für den einmaligen Gebrauch die Kosten zu hoch sind.


    Und kann noch jemand erklären, was der ganze Aufstand überhaupt soll? Ich habe im Auto ein Blaupunkt Navi, dafür habe ich neulich eine 2005er CD gebraucht gekauft, reingschoben und gearbeitet. Nichts mit Registrierung usw. ich finde das ziemlich affig


  • Der Schlüssel liegt da begraben : Code und Gerät bilden eine Einheit!!


    du kannst die Karten wenn du 10 Rechner hast auf 10 Rechnern inst!! Die


    Möglichkeit sie zu nutzen ist zunächst nur auf derv276c beschränkt!! Es ist


    aber möglich (noch) ein 2.Gerät zu nutzen den passenden Codeschlüssel gibts


    bei Garmin!! Gilt nicht für die Geräte der neuen Generation die mit CN 8NT


    ausgeliefert werden !! Du hast bestimmt CS 7?? Das soll ers nicht mehr geben


    must dann wenn überhaupt umsteigen auf CN 8 entwder wird es das in 2


    Ausführungen geben NT und "normal" weiss aber noch keiner !!


    Gruss :ph34r:

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Zitat

    Zitat von Geissenpeter@28.01.2006 - 10:32
    Ist es denn theoretisch möglich, sich eine Kartensoftware zu kaufen und sie auf zwei Rechnern zu isnstallieren und mit 2 unterschiedlichen Geräten zu nutzen? Ich weiss nicht, ob das nicht überhaupt eine Lizenzverletzung wäre.


    Das kommt auf den Hersteller der Karte an.


    Für GARMIN gilt bei freischaltpflichtigen Karten wie z.B. CitySelect und CityNavigator per Lizensbestimmung und Freischschaltcode: Installation auf 2 PCs und maximal 2 GPS-Geräte. Wobei die Installation auf dem PC nicht durch technische Beschränkungen behindert wird


    Bei der TOPO-Deutscland gilt: Installation auf nur einem PC und einem GPS-Gerät. Wobei hier im Gegensatz zu GARMIN, die Installation auf dem PC technisch beschränkt wird, aber nicht auf dem GPS-Gerät


    Für andere Kartenhersteller gelten wieder andere Lizens- und Freischaltbedingungen. Also sollte man sich imer sehr genau, möglichst vor dem Kauz übe die speziellen Lizensbestimmungen informieren.



    Zitat

    Hintergrund der Frage ist, dass ich gern eine Software mit einer weiteren Person teilen würde, da für den einmaligen Gebrauch die Kosten zu hoch sind.


    Das könnte illegal sein. Hier sehr genau die Lizensbestimmungen druchlesen, die bei der Karte dabeilagen.


    Zitat

    Und kann noch jemand erklären, was der ganze Aufstand überhaupt soll? Ich habe im Auto ein Blaupunkt Navi, dafür habe ich neulich eine 2005er CD gebraucht gekauft, reingschoben und gearbeitet.


    Hast Du mal gesehen was typischerweise solche CD bei NAVTEQ kosten? Da sind Preise für eine Update-CD bis zu 600EUR und mehr für ganz Europa fällig.


    Das ist es mir lieber GARMIN verhindert Raubkopien durch Freischaltcodes, bietet dafür aber ein Europaupdate dann für 100$ oder weniger an.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • damit das hier nicht falsch verstanden wird, ich brauche keine Anleitung zum Raubkopieren, denn das missbillige ich ebenso. Und natürlich weiss ich auch, dass man mit dem Erwerb einer Software kein Eigentum daran erwirbt sondern nur die Nutzungsrechte nach vom Hersteller bestimmten Umständen. Aber die Frage darf ja wohl erlaubt sein, warum Garmin auf einem solch hohen Ross sitzt. Dass es durchaus anders geht, zeigt ja mein Beispiel mit der Blaupunkt Software, die mit jedem technisch kompatiblen Gerät läuft.

  • Hallo JLacky,
    Du schreibst :
    -----------
    Bei der TOPO-Deutscland gilt: Installation auf nur einem PC und einem GPS-Gerät. Wobei hier im Gegen-
    satz zu GARMIN, die Installation auf dem PC technisch beschränkt wird, aber nicht auf dem GPS-Gerät.
    -------------
    Noch habe ich mir die Topo-Deutschland noch nicht angeschafft. Wenn ich mein zweites karten-
    fähiges Garmin Gps kaufe, könnte es aber sein, daß ich mir auch die Topo-Deutschland gönne.
    Bei der Interpretation Deiner Aussage müsste ich also immer die Karten vom einem Gerät löschen,
    bevor ich diese aufs Andere spielen darf? Falls das von Garmin so geplant ist, muss ich dazu
    sagen, daß mir das etwas weltfremd vorkommt.
    Gruß Gerhard

  • Zitat

    Zitat von ger-bit@29.01.2006 - 20:00
    Bei der Interpretation Deiner Aussage müsste ich also immer die Karten vom einem Gerät löschen,
    bevor ich diese aufs Andere spielen darf? x


    Richtig, so steht es in den Lizensbestimmungen der TOPO-Deutschland.


    Zitat

    Falls das von Garmin so geplant ist, muss ich dazu
    sagen, daß mir das etwas weltfremd vorkommt.


    GARMIN hat mit der TOPO-Deutschland nicht das geringste zu tun. Die TOPO-Deutschland wird von der GPS-GmbH hergestellt und vertrieben, und nicht von GARMIN


    Aber was soll daran weltfremd sein? Ich kenne keinen Softwarehersteller der es erlaubt, das sein Produkt einmal gekauft und dann auf beliebig vielen PCs eingesetzt wird. Also warum soll ein Kartenhersteller wie die GPS-GmbH das anders machen.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von Geissenpeter@28.01.2006 - 10:32
    …, was der ganze Aufstand überhaupt soll? Ich habe im Auto ein Blaupunkt Navi, dafür habe ich neulich eine 2005er CD gebraucht gekauft, reingschoben und gearbeitet. Nichts mit Registrierung usw. ich finde das ziemlich affig


    Hallo Geisenpeter,


    der winzig kleine Unterschied dürfte darin liegen, dass hier die CD eingelegt werden muss. Wenn du sie bekommen hast, kann kein anderer damit arbeiten, jedenfalls nicht legal, so ist das „gern eine Software mit einer weiteren Person teilen …., da für den einmaligen Gebrauch die Kosten zu hoch sind“. ausgeschaltet. Ich habe mehrere Programme auf dem PC, für welche kein Freischalten/Registrieren o.ä. notwendig ist, das Programm verlangt einfach nur das Einlegen der Original-CD.


    Vielleicht bringt GARMIN eines Tages Einbaugeräte mit CD-Schacht heraus, dann lässt sich der affige „Aufstand“ einer Freischaltung für ein einziges Gerät leichter vermeiden und die beschriebene Großzügigkeit verwirklichen.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • tja, das stimmt, eine CD kann nur an einem Gerät verwendet werden. Ich habe aber auch einiges an gekaufter Software, was, einmal auf dem Rechner installiert, keine CD mehr benötigt. Die SW kann also auf einem anderen Rechner verwendet werden. Andere Hersteller wiederum erwarten online Registrierung, noch wieder anderen ist es egal.


    Es ist halt so, dass man als ehrlicher Nutzer Probleme hat, weil es zu viele gibt, die Schindluder treiben. In einem Forum, in dem es um Autos der sehr gehobenen Mittel- bis Oberklasse geht, hat ein user erzählt, dass er 15.000 Titel Musik auf seinem Rechner hat. Ob er die gezahlt hat?


    Ich persönlich verwende nur gekaufte Software oder aber freeware. Selbst fürs Büro haben wir AntiVir gekauft, obwohl man es auch kostenlos haben kann, wenn man nur einmal lügt und das auch nur anonym. Ich will mich ja jetzt gar nicht als tollen Typen hnstellen aber mich ärgert es eben, dass so viele Schutzmaßnahmen eingebaut werden, dass man sich noch nicht einmal eine Sicherungskopie der CDs machen kann. Ich wollte mir eine für das Auto Navi machen, weil die ja nicht im Schrank liegt sondern beinahe täglich rotiert. Geht nicht, Kopierschutz.


    Wie ist das denn, wenn man sein Gerät nutzt und online bei Garminregistriert und es anschliessend verkauft. Kann der Käufer das dann bequem nutzen und Updates machen oder gibt das Probleme? Und ist es in meiner Konstellation mit MS und CS 7 so, dass ich theoretisch 2 Geräte mit der Software betreiben kann? Dann wäre ja ein Teilen möglich und das sogar mit dem Einverständnis von Garmin

  • Zitat

    Zitat von Geissenpeter@30.01.2006 - 07:56
    Wie ist das denn, wenn man sein Gerät nutzt und online bei Garminregistriert und es anschliessend verkauft. Kann der Käufer das dann bequem nutzen und Updates machen oder gibt das Probleme?


    Das Problem ist nicht das Gerät, sondern die Karte, bzw. das beim Registrieren und erstellen des Freischaltcodes, die karte und das Gerät fest miteinander 'verheiratet' werden.


    Wenn man dem Käufer alle Codes mitgiebt, kann der Käufer die Registrierung bei GARMIN auf seinen Namen und Adresse umschrieben. Da gibt es also keine Probleme.


    Zitat

    Und ist es in meiner Konstellation mit MS und CS 7 so, dass ich theoretisch 2 Geräte mit der Software betreiben kann? Dann wäre ja ein Teilen möglich und das sogar mit dem Einverständnis von Garmin


    Nein! Der zweite Freischaltcode darf nur für ein Gerät angefordert werden, das im eigenen Besitz ist.


    Fordert man z.B. einen Freischaltcode für das unregistrierte Gerät eines Bekannten an, dann wird automatisch dessen Gerät (über die Seriennummer) wie ein eigenes Gerät bei GARMIN registriert. Das heisst das Gerät gehört dann laut Registrierung nicht mehr dem Freund, sonderm demjenige auf dem die Registrierung der Karte läuft.
    War das gerät schon registriert bei der Anforderung des zweiten Freischaltcodes, dann sieht das GARMIN ja den Misbrauch in seiner Datenbank, das jemand einen zweiten Freischaltcode für ein Gerät anfordert, das nicht aus seinen eigenen Namen registtriert ist.


    Offenbar reagiert GARMIN schon auf solche misbräuchlichen Zweitcode-Aanforderungen, denn wie es aussieht, können die neuen NT-Karten keinen zweiten kostenlosen Freischaltcode mehr anfordern. Also dann an dieser Stelle: Recht herzlichen Dank an die Doofen, die unbedingt ihren zweiten Freischaltcode bei eBay versteigern mussten oder an andere weitergegeben habe, dafür das jetzt alle keinen zweiten kostenlosen Freischaltcode mehr erhalten..


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • sage ich ja, Ljacky, die ehrlichen user zahlen das alles mit bzw. müssen die Nachteile in Kauf nehmen, die durch die unehrlichen erzeugt wurden.


    Wie ist es denn mit dem Kauf/Verkauf von Karten? Wenn ich mir die Südafrika Karten kaufe und sie nach dem Urlaub gebraucht verkaufen möchte, kann dann der Kunde das ohne Probleme nutzen?

  • Zitat

    Zitat von Geissenpeter@30.01.2006 - 09:09
    Wie ist es denn mit dem Kauf/Verkauf von Karten? Wenn ich mir die Südafrika Karten kaufe und sie nach dem Urlaub gebraucht verkaufen möchte, kann dann der Kunde das ohne Probleme nutzen?


    Das kommt auf den Hersteller der Karten, und dessen Lizensbestimmung an. Inzwischen gibt es ja weltweit außer GARMIN schon Duzende von Kartenanbietern. Und jeder hat seine eigenen Lizensbestimmungen und Schutzmassnahmen.


    Sobald irgendein hardwarbezogener Schlüssel, wie z.B. die Geräteseriennummer oder ein Hardwarehasch-Code des PCs ins Spiel kommt um die Karte zu schützen, wird es natürlich mit dem Wiederverkaufen schlecht aussehen.


    Da kann man also keine generelle Aussage treffen, sondern muss sich im Einzelfall das Kartenprodukt und die Lizensbestimmungen des Herstellers genauestens ansehen.


    Für einen Urlaub sollte man sich evtl. im Vorfeld informieren ob es im Zielland eine Möglichkeit gibt, ein GPS-Gerät mit der entsprechenden Karte zu mieten?


    Oder es gibt ja auch schon für viele Länder entsprechende frei erhältliche Karten.
    Die sind dann zwar nicht immer flächendeckend, oder so detailreich, aber die Ballungsgebiete oder Überlandfahrt decken diese freien Karten meistens gut ab.


    mfg
    JLacky

  • Zitat

    Zitat von Geissenpeter@30.01.2006 - 09:09
    sage ich ja, Ljacky, die ehrlichen user zahlen das alles mit bzw. müssen die Nachteile in Kauf nehmen, die durch die unehrlichen erzeugt wurden.


    Wie ist es denn mit dem Kauf/Verkauf von Karten? Wenn ich mir die Südafrika Karten kaufe und sie nach dem Urlaub gebraucht verkaufen möchte, kann dann der Kunde das ohne Probleme nutzen?



    Hallo Peter,


    Information zu den verfügbaren Garmin-Karten


    Hier ist die CS-Südafrika rosa unterlegt, das bedeutet Freischaltung für max. 2 Geräte.
    Ob sich ein Weiterverkauf dann mit deinem oben zitierten ersten Satz verträgt, das mußt du wohl selbst entscheiden.
    Solltest du weiterverkaufen (ohne dein GPS-Gerät), dann kann der Käufer den 2-ten Freischaltcode verwenden. Er hat dann aber keine Möglichkeit mehr, die Software ohne Gerät weiterzuverkaufen. Du kannst die Software auf deinem Gerät weiterbenutzen. :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • ich finde das schon merkwürdig, dass man die Software nicht weiter verkaufen kann, ohne dass der neue Besitzer zumindest Probleme hat.


    Da ich das ganze Geld wegen einem Urlaub nicht ausgeben möchte, habe ich mir die Karten von Tracks4Africa installiert, damit geht zumindest Luftlinie und ich weiss, wo ich mich befinde. Angeblich sind die Karten sogar recht detailliert. In der MS sehen sie so weit ganz gut aus. Ich werde sehen und evtl. berichten