Menuführung Garmin Legend C

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich komme aus dem Bereich Wassersport und such(t)e einen GPS Empfänger, den ich auch kurzfristig gefunden habe.(Garmin Etrex Legend C)


    Ich war bisher der Meinung, dass ich nicht zu den Minderbegabten zähle. Doch ich wurde auch eines besseren belehrt.


    Weder die Anleitung noch ein "intuitives" wissen wollen, führte mich zu einem brauchbaren Ergebnis. Also Legend C wieder verkauft.


    Der Vorhang zu und alle Fragen offen. :(


    Gibt es Forumsmitglieder,die mir ein anderes Gerät empfehlen können?


    Ich benötige das Gerät zunächst nur als Backup Medium in Kroatien (Vergleich mit Kartenkurs). Sollte dann noch eine sinnvolle Straßennavigation möglich sein, wäre das toll.


    Sind die Geräte Garmin GPS 60 C* und 276* identisch aufgebaut (Andere Tasten)?


    Über zahlreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

  • Hallo,


    zunächst einmal herzlich willkommen im Forum. Ich kann mit Sicherheit deine Probleme nicht lösen, aber vielleicht etwas weiterhelfen.


    Zitat

    Weder die Anleitung noch ein "intuitives" wissen wollen, führte mich zu einem brauchbaren Ergebnis

    Du solltest schreiben, was nicht geklappt hat. Wenn du Wassersport außerhalb eines Binnengewässers betreibst und Seekarten verwendest, wirst du sicher Mindestkenntnisse über geografische Koordinaten haben. Auf dem freien Wasser hat man vorzüglichen Empfang der Satelliten, und um die Koordinaten ablesen zu können, musst du fast nichts machen, das Bild aus dem Handbuch (!) zeigt die Werte (hier in Grad und Minuten). Einstellbar sind aber auch Grad (mit fünf Stellen nach dem Komma) oder Grad/Minute/Sekunde (mit zwei Nachkommastellen).
    [Blockierte Grafik: http://img405.imageshack.us/img405/6228/legendc4vp.gif]


    Du bekommst –wenn du es nicht ausdrücklich abstellst --ein Protokoll des zurückgelegten Weges, genannt Trackaufzeichnung. Einzelheiten erspare ich mir jetzt erst mal.


    Zitat

    Gibt es Forumsmitglieder,die mir ein anderes Gerät empfehlen können?

    Das Problem lässt sich nicht einfach durch „besseres“(teureres) Gerät lösen, insofern wäre es ratsam, dass du dich --ganz allgemein-- über die Grundfunktionen informierst. Falls du nicht mehr brauchst, als Kontrolle des Kartenkurses --d.h. keine Straßennavigation--, dann war das Legend C überdimensioniert. Reine Positionsangaben (mit relativ hoher Genauigkeit) bekommt man mit dem einfachsten GPS, es könnte durchaus auch ein älteres Modell sein.


    Bei etwas mehr Klarheit kannst du dann wählen. Und bevor du es auf See anwendest, evtl. auch zur Straßennavigation benutzt, ist vorher eine gründliche Beschäftigung/Erprobung notwendig.


    Mag ja sein, dass bei reiner Straßennavigation das „total easy, einsteigen und sofort sicher ans Ziel kommen“ der Werbung für einige zutrifft, aber ohne Hintergrundwissen wird es doch recht problematisch.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Hallo uzsjhb,


    ein paar Einsteiger-Infos zum Praxis-Einsatz von GPS-Handgeräten findest Du auf der Seite http://www.kanadier.gps-info.de/a-gpsseite.htm
    Eventuell kann sie Dir die eine oder andere Frage beantworten.


    Wie es Bunav schon erwähnt hat, an Deinem Gerät hat's nicht gelegen.
    Du solltest Dir schon ein paar Grundlagen im Umgang mit GPS anlesen/aneignen.


    Gruß
    Ralf

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von uzsjhb@2.02.2006 - 20:16
    ... führte mich zu einem brauchbaren Ergebnis. Also Legend C wieder verkauft.


    Ich benötige das Gerät zunächst nur als Backup Medium in Kroatien (Vergleich mit Kartenkurs). Sollte dann noch eine sinnvolle Straßennavigation möglich sein, wäre das toll.


    Sind die Geräte Garmin GPS 60 C* und 276* identisch aufgebaut (Andere Tasten)?


    Hallo uzsjhb,


    Du gibst aber schnell auf! Was wäre denn für Dich ein "brauchbares" Ergebnis gewesen?


    Das 276C ist DAS Gerät, wenn man See- und Straßennavigation in einem Gehäuse vereint haben will. Ist dann aber keine ganz billige Lösung, da man für beide Anwendungsgebiete spezielle Karten benötigt. Zudem ist es als reines Backup viel zu schade, da man damit mittels der BlueChart-Karten sehr komfortabel und sicher navigieren kann - mit der Seekarte als Backup! Für die Straße brauchts dann eine autoroutingfähige Karte wie die CitySelect (läuft demnächst aus) oder die CityNavigator.


    60er und 276er haben nichts miteinander zu tun (außer, daß beide eben Garmin-GPS-Geräte sind und es daher Ähnlichkeiten gibt) und entspringen unterschiedlichen Baureihen. Der 60er hat für die Seenavigation IMO ein zu kleines Display, es ist ein reines Handgerät.


    Unter diesem Link kann man sehen, wa es an Karten gibt: Garmin Karten


    Hier kann man die Geräte vergleichen: Garmin Geräte



    Wenn Du Fragen hast, dann stelle sie hier. Versuche aber, sie einigermaßen zu präzisieren, damit Dir geholfen werden kann.



    paul-josef

  • Hallo,


    zunächst vielen Dank für die freundlichen Antworten.


    Probleme hatte ich vor allem mit den Tastenbelegungen des Garmin ETREX Legend. Angefangen damit, dass man manche Taste einmal oder zweimal drücken muss oder nur ganz kurz. Mir hat sich leider nicht erschlossen wann welches Menü geöffnet/geschlossen wird. Das war mir nicht logisch und eingängig genugt. Mir ist natürlich bewusst, dass das ein sehr subjektives Problem ist.


    Es kam dann auch zu Fehlfunktionen durch Fehlbedienungen. Als ich bin der Meinung, dass man halbwegs intuitiv klarkommen sollte.


    Daher auch meine Frage ob die beiden anderen Geräte von Garmin auf Grund der unterschiedlichen Tastenbelegungen besser zu bedienen/verstehen sind.
    Oder ist vielleicht alternativ ein Geonav 4C Besitzer darunter, der über seine Erfahrungen berichten kann?


    Vielen Dank!!!

  • Moin!


    Da GPS Geräte idR eher klein sind und die Displays nichts mit der Bildschirmgröße von PCs zu tun haben, muß man bei derartigen Geräten mit gewissen Einschränkungen leben. Das ist geräteunabhängig.
    Da die Geräte, von den weiter oben schon mal erwähnten Auto-Einfachst-Teilen abweichend, wirklich einen ganz erstaunlichen Funktionsumfang besitzen, kommt man einfach nicht darum herum, sich in die Bedienung einzufinden. (Ich kann mich noch an mein erstes Handy erinnern.......)


    Die Bedienungsführung von den eTrex Geräten und der 60er Reihe ist ziemlich ähnlich. Beim 276er vermute ich auch große Ähnlichkeiten, kann aber keine eigenen Erfahrungen beibringen.


    Meine eigenen Erfahrungen:
    Zuerst ist solch ein Gerät etwas unübersichtlich und man fühlt sich leicht überfordert. Wenn man aber erst einmal das grundlegende Prinzip der Steuerung und der Funktionsweise von GPS Geräten verstanden hat, dann wird mit einem Mal vieles recht einfach. Dann wird das Handbuch plötzlich überflüssig, weil man sich die Funktionen durch Ausprobieren viel schneller und genauer beibringen kann. Das Handbuch geht dann ganz schnell nicht ausreichend in die Tiefe. Von daher ist es eh eher schlecht.


    Du mußt vor allen erstmal verstehen, wie Du zwischen den einzelnen Bildschirmseiten hin und her schalten kannst und wie Du mit der Menu Taste umgehen mußt.
    Bei der Menu Taste bekommst Du idR zuerst eine Auswahl, die sich direkt auf die gerade angezeigte Seite bezieht und beim zweiten Druck kommst Du meist direkt ins Hauptmenu.
    Häufig lohnt es auch, die Menu Taste zu drücken, wenn man sich auf irgendwelchen Unterseiten befindet, da dann oft weitere Optionen zu finden sind.


    Fazit: Die Geräte sind aufgrund ihrer Funktionsvielfalt gewöhnungsbedürftig und man kommt um eine Einarbeitung in die Materie nicht drumrum. Hat man sich ersteinmal eingearbeitet, dann bieten sie aber auch viele Möglichkeiten der individuellen Anpassung.
    Du bist übrigens schon den ersten Schritt auf dem Weg gegangen, indem Du diese Forum gefunden hast. Zum großen Teil helfen wir uns hier gegenseitig mit den vielen Feinheiten klarzukommen und ich behaupte mal einfach, daß wir, als Gesamtheit aller Forumteilnehmer gesehen, da schon eine recht erstaunlich Kompetenz erlangt haben.


    Alternativen:
    Kauf Dir ein komplettes Angebot (Bundle) von xxxx. und beschränke Dich auf die dabei angebotenen Grundfunktionen. Die lassen dann aber auch keinen Spielraum für eigene Ansprüche. Da fährst Du nach Deiner Adresseingabe von Deinem aktuellen Standort zu der Adresse auf dem vom Gerät berechneten Weg. Mehr nicht.
    Für den nautischen Bereich gibt es nach meinem Wissen diese Einfachgeräte nicht, da die Anwender zu 95% eh ganz andere Ansprüche stellen und ihren ganz eigenen Kopf haben, den sie durchsetzen wollen.
    (ich kenne aber auch Leute, die diese Einfachteile entweder als unbrauchbar im Schrank liegen haben, oder die dann doch ein leistungfähigeres Teil gekauft haben). Außerdem entpuppt sich manches "einfaches Teil" in der Praxis auch als nicht wirklich einfach und als teuer, wenn man andere Karten braucht.


    Ich würde es an Deiner Stelle entweder nicht mit GPS versuchen, oder Du muß Dich darauf einlassen, daß Du die Bedienung erlernen mußt. Sorry, ist halt meine individuelle Meinung.


    Ich bin jedenfalls froh, daß ich mich auf GPS eingelassen habe, denn mir bieten sich dadurch völlig neue Möglichkeiten und ich bewege mich sicher in Bereichen, die ich vorher wegen ständigen Verfahrens etc gemieden habe.
    Als ich noch geflogen bin, hätte ich das mal haben sollen. Dann wäre dieses: "sind es wirklich noch X km bis zu meinem Ziel?" eindeutig zu beantworten gewesen und ich hätte mich weniger besorgt um andere Dinge kümmern können oder hätte einfach mehr Zeit gehabt um zu genießen, was ich da gerade erlebte.


    Gerade in der Nautik sollte es sehr interessant sein zu wissen, wo man sich gerade befindet. Da weiß man einfach, daß man sich noch ein gutes Stück von den Untiefen entfernt aufhält, oder auch nicht. Mit Koppelnavigation etc. muß man da ganz anders agieren.


    Jetzt ist mein Beitrag etwas lang geworden, aber ich hoffe, daß ich Dir vielleicht die eine oder andere Anregung geben konnte.


    Sam

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Hallo Sam,


    vielen Dank für den Beitrag!!!



    Ich werde sehen, ob ich mit anderen Geräten dann entscheidend weiterkomme.


    Ich schwanke zur Zeit zwischen einem Garmin GPS 60 CSx und einem Geonav 4C.


    Danke noch einmal für die Informationen und Ratschläge.

  • Moin


    @ uzsjhb


    Erlaube einen kleinen Hinweis: Wenn Du hier im Forum statt der blauen ANTWORT Taste direkt am Beitrag, die braune ANTWORTEN Taste am Ende des Treads klickst, brauchst Du nicht immer die vorherige Antwort zitieren.
    Wenn Du eine Antwort mit Zitat wünschst, dann kannst Du das Zitat auch bearbeiten, also zum Beispiel nicht wichtige Teile des Zitats löschen. Dabei aber darauf achten, daß Du die Steuerzeichen am Anfang und Ende nicht veränderst, sonst klappt das Zitat in einem extra Kasten nicht mehr.


    Das Geonav 4C kenne ich nicht, kann also nicht viel dazu sagen. Ich vermute aber, daß Du dem ursprünglichen eTrex Legend C eine zu geringe Chance gelassen hast, sich zu bewähren.
    Man muß halt zuerst etwas lernen.


    Wenn Du ein Gerät kaufst, dann schau auch mal darauf welche Karten es für die in Frage kommenden Geräte gibt und was die kosten. Gerade nautische Karten, die man auch auf die jeweiligen Geräte laden kann, sind nicht nachgeworfen.
    Es ist auch zu beachten, daß für die meist interessierenden Karten im europäischen Raum nur wenige bis keine kostenfreien Alternativen vorhanden sind und daß idR nur die kommerziellen Karten des jeweiligen GPS Herstellers auf das GPS geladen werden können.


    Ich selbst habe neben einem alten Gerät ein 60C, das meine Ansprüche recht gut abdeckt, aber wenn ich heute kaufen würde, würde ich für mich das 60CX nehmen. Als Kompass habe ich einen kleinen mechanischen, der auch ohne Strom funktioniert und bei der Höhe reicht die Höhe aus dem GPS Signal für mich aus. Das 60CX schaut mich zZ aber mächtig an....


    Sam

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von uzsjhb@3.02.2006 - 20:02
    Probleme hatte ich vor allem mit den Tastenbelegungen des Garmin ETREX Legend.
    Mir ist natürlich bewusst, dass das ein sehr subjektives Problem ist.


    ich bin der Meinung, dass man halbwegs intuitiv klarkommen sollte.


    Daher auch meine Frage ob die beiden anderen Geräte von Garmin auf Grund der unterschiedlichen Tastenbelegungen besser zu bedienen/verstehen sind.


    Hallo uzsjhb,


    die bedienung der eTrex-Reihe über Tasten ist in der Tat völlig anders, als bei anderen Garmin-Geräten. Sie erfordert ein höheres Maß an Einarbeitung und Gewöhnung. Nur dann kann sich so etwas wie eine intuitive Bedienung einstellen. Bei anderen Geräten hat man bestimmte Tasten, die bestimmte Menueseiten oder Funktionen aufrufen. Bei den eTrexen wird eher der Reihenfolge nach durch die Funktionen geschaltet. Dafür lässt es sich mit einer Hand halten und bedienen - allerdings mit der linken! Dabei ist der Daumen für die linken Tasten +/- Zoom, Menue und den Joystick zuständig, Zeige- und Mittelfinger liegen auf der Menue- und der Ein/Aus-Taste. Nach einiger Zeit klappt das sehr gut - und man hat eine Hand frei für anderes.


    Die Grundfunktionen sind bei allen Garmin-Geräten prinzipbedingt natürlich ähnlich. Allerdings kommen besonders Ungeübte mit den Einzeltasten besser zurecht. Beim 276C sind das beispielsweise 9 plus 4-Wege-Schaltwippe.


    Bei der Auswahl des richtigen Gerätes für Dich, solltest Du zuerst das Haupt-Anwendungs-Szenario für Dich festlegen. Auf Deutsch: was willst Du damit machen. Sollte dies die Seenavigation sein, wie Du anfangs andeutest, unterschätze bitte nicht die Bedeutung eines möglichst großen Displays. Da dann das Gerät irgendwo am Boot befestigt ist und Du es nicht ständig in der Hand hältst, brauchst Du auch kein ausgesprochenes Handgerät. 60 CSx und Geonav 4C sind Handgeräte.


    Das Geonav dürfte fast allen hier ziemlich unbekannt sein, meine kurze Recherche zeigt mir aber, das alle Features, die ich von einem GPS-Gerät erwarte auch hier zu finden sind und ich ziemlich sicher auf Anhieb damit zurecht kommen würde. Busse Yachtshop Aber die Qualität eines Gerätes mit Kartenanzeige, in der Seenavigation Chart Plotter genannt, ist untrennbar mit den dafür erhältlichen Karten verknüpft. Und da tränen mir doch die Augen, wenn ich die Preise für die Karten des Geonav sehe. Unter 399 Euro ist da nichts drin und die Bereiche sind zudem recht klein. Geonav-Karten Wenn Du ein funktionsfähiges System haben willst, gerät der Preis in astronomische Höhen. Es ist eben so: Garmin-Karten laufen nur auf Garmin-Geräten. Das gilt auch für Geonav oder Magellan.


    Ich empfehle Dir nachdrücklich das 276C mit der CitySelect und den einzeln zugekauften Seekarten, die Du wirklich brauchst. Ein preislich überschaubares, bewährtes System, was Land- und Seenavigation gleichermaßen beherrscht. Zudem kann der 276 im Gegensatz zum Geonav Sprachausgabe, was auf der Straße im Auto wirklich eine feine Sache ist.


    Das eTrex hätte ich aber behalten, zum Wandern und Biken ist es prima.


    Anschließen möchte ich mich (neben anderen Punkten, die ich genauso sehe) ugly sam's Hinweisen zum Zitieren. Sein langer Beitrag steht jetzt gleich dreimal direkt hintereinander in diesem Thread. Das ist unnötig. Es ist sinnvoll, nur das zu zitieren, auf was man sich direkt bezieht. In der Kürze liegt die Würze. Aber das lernt man schnell und es ist ein typischer "Fehler" von Neulingen in diesem Forum. Entschuldige daher den Hinweis. Benutze einfach die Vorschau-Funktion, bevor Du deinen Beitrag postest, auch um zu sehen, ob eventuelle Links funktionieren oder eventuell eingefügte Bilder auch wirklich zu sehen sind.



    paul-josef