Geko 201, USB-Seriell-Adapter bei MDA

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,
    ich besitze ein Garmin-Geko 201, für die Datenübertragung mit TTQV habe ich einen USB-Seriell-Adapter (... Kabel) und auf meinem XP-Rechner den Prolific-Treiber ser2pl.sys installiert.


    Funktioniert die Datenübertragung zw. Geko und TTQV-PA auf einem MDA mit Windows-Mobile genauso?


    In einer Anleitung zum MDA III (T-Mobile) steht unter IO-Anschluß:


    "Individueller Mini-USB-Anschluss für Signale (USB, Seriell und Stromversorgung)


    Beim Nachfolger MDA Vario steht aber nur noch unter I/O-Port "USB".


    Serielle Schnittstelle scheint nicht mehr dabei zu sein. D.h. doch, ich benötige einen Treiber ser2pl.sys für den MDA? Hat jemand Erfahrung? Danke!


    Gruß
    Peter

  • Hallo Peter,


    mit dem ähnlichen MDA Compact kann ich mittels dem Pico Plug Daten von und in die Garmin Geräte übertragen.
    Vor einem halben Jahr wurde dieser RS232-Bluetooth Adapter für ca. 25 € verramscht.


    Die Einstellungen z.B. die Bautrate für Tracks muß via PC auf 9600 Baud eingestellt werden.


    Willst du den Geko als NMEA Sender nutzen, mußt du auf 4800 Baud umstellen.


    Andere Verbindungsmöglichkeiten MDA Vario Geko sehe ich nicht.


    Klaus

  • Hallo Klaus,
    ja, die neuen MDAs haben ale keine serielle Schnittstelle mehr.
    D.h., als einzige Lösung bleibt Bluetooth.


    Muß auf dem MDA noch ein Treiber installiert werden?


    PicoPlug kannz ich bisher noch nicht. Scheint auch sehr günstig zu sein.
    http://www.sphinx-elektronik.de/deutsch/bl...th/picoplug.htm
    Aber PicoPlug benötigt ein Stecker-Netztteil, wenn ich das richtig verstehe.



    Ich hatte mir diesen hier angeschaut:
    http://www.haid-services.de/pd1226257065.h...}&categoryId=31
    Funktioniert mit Batterie und ist daher für unterwegs ein gute Alternative.


    Ich arbeite viele Tracks für den Urlaub zu Hause aus. Offenbar kann aber nur der Explorist 210 beliebig viele Tracks speichern.
    Bei den Garmin-Geräten ist die Anzahl auf 10 oder 20 begrenzt - selbst bei x-Geräten mit Speicherkarten. Und das finde ich richtig schlecht. :motzi:


    Gruß
    Peter :)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,
    genau meine Probleme hier, daher hänge ich da nochmal Nachfragen an:


    Der eine BT Adapter (http://www.haid-services.de/pd1226257065.h...}&categoryId=31 ) funktioniert nach Auskunft eines Haid-Services Mitarbeiters nur in eine Richtung (zum PDA), indem der Adapter/Geko als GPS Maus am PDA angemeldet wird und dann NMEA Daten übertragen werden können. Eine Upload-Möglichkeit zum Geko sei nicht realisierbar.
    Auch bei Touratech und Garmin wurde mir keine funktionierende Lösung genannt.


    @KlausB und Peter


    Mit PicoPlug funktioniert es aber nach eurer Meinung / euren Tests, Daten bspw. von Pathaway auch in den Geko zu übertragen? Das Problem einer mobilen Stromversorgung ließe sich bei einer Stromaufnahme von 120mah ja lösen.