Neues Gerät

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo GPS-ler
    Ich weiß garnicht in welche Kategorie mein Problem gehört. Aber der Reihe nach. Ich habe mein 2610 wegen schlechter werdendem Empfang zur GPS Gesellschaft mit der Bitte zur Überprüfung geschickt. (Alle notwendigen Papiere einschließlich Unlockcode waren beigefügt.)


    Da mich der Empfang des 2720 sehr beeindruckt hat, habe ich mir dieses zwischenzeitlich gekauft, und mit der Version NT v8 installiert, und mit dem Gerät tüchtig geübt.


    Jetzt kommt von der GPS-Gesellschaft als kostenloser Ersatz ein neues 2610 mit neuer MS Software. Ich habe den neuen Unlockcode jedoch nur über Diestprogramme Karten freischalten eingegeben.(Noch in der Version 7) Hocherfreut habe ich dann das Update Version 8 bestellt, und den Unlockcode beschafft. Das Update installiert und mein Problem beginnt.


    Wenn ich jetzt in MS eine Route auf den 2610 speichern will, und diesen Mit dem PC verbinde kommt folgende Meldung: "C:\Dokumente und Einstellung\NAME\1234567890 wurde nicht gefunden. Diese Nummer ist genau die Unit - Nummer meines neuen Gerätes, die ich ja mit MS 6.9.1 auslesen kann. Die Meldung weggeklickt scheint alles zu funktionieren. Aber es Nervt.
    Habe viele Telefonanrufe getätigt, kein brauchbarer Vorschlag. Von einer Neuinstallation wurde mir dringen abgeraten, da Windows XP dann erhebliche Probleme bei MapSource machen könnte.


    Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hätte.


    Viele Grüsse ebedo

  • Ich würde so vorgehen:


    Erster Versuch: Hardwareerkennung unter XP laufen lassen. Vielleicht wird Dein 2610 ja als neues Gerät erkannt und dann richtig installiert.


    Zweiter Versuch: den neuesten USB-Treiber zu installieren. Ist auf der Garmin Downloadseite zu finden.


    Dritter Versuch: MapSource deinstallieren. Dann Neuinstallation.


    Lass Dich nicht verunsichern von wegen XP-Problemen und so. Windows XP läuft stabil, da gibt es mit Sicherheit kein Problem, wenn Du eine einfache Anwendung neu installierst!


    Gruß
    Magnus

  • Hallo Magnus,
    danke für die schnelle Hilfe. Versuch eins und zwei ergebnislos abgeschlossen. Jetzt bleibt nur noch die komplette Neuinsallation. MS ist auf einem PC und auf einem Notebook installiert, auf beide PC`s zeigt sich das gleiche Problem.


    Da diese Fehlermeldung aber auch bei der Version 7 kommt, hätte ich doch wohl MS komplett mit dem neuen Gerät neu installieren müssen. Obwohl das 2610 funktioniert werde ich um eine Neuinstallation nicht herum kommen. Oder ich muss damit leben.


    Gruss ebedo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Habe mich nun mit diesem Problem per mail an Garmin (Deutschland) gewandt, ich bekam folgede Antwort: "Bitte versuchen Sie uns telefonisch zu erreichen.Die Beantwortung Ihrer Fragen ist individuell und bedarf weiterer Angaben. Eine Deinstallation ist nicht ratsam, versuchen Sie die Repararurfunktion der Software zu benutzen". Nach vielen Versuchen ist es mir dann doch gelungen telefonisch Kontakt zu bekommen. Der freundliche Herr sagte dann, daß er diese Störmeldung nicht kenne, deshalb auch keine Lösung wüsste, ich sollte damit leben.


    Gruss ebedo

  • Hallo,


    Dies ist die einfachste Lösung zu einem Problem. Seriös ist diese Antwort nicht und kann auch dem guten Namen des Herstellers nicht gerecht werden. Hier stellen sich immer mehrere Fragen: Ist der verantwortliche Vertreter für «Garmin» Deutschland nicht überfordert, ansonsten er nicht um eine telephonische Anfrage bitten würde und somit alle Spuren beseitigen kann. Werden diese Angelegenheiten überhaupt in die «Garmin» Zentrale weitergeleitet um wirklich eine Lösung zu finden. Um aber Erfolg zu haben muss man schon etwas motiviert sein und das Problem in die oberste Etage von «Garmin» treiben. Laut eigener Erfahrung kann ich sagen dass man in 80% der Fälle sein Ziel erreicht. Leider werfen die meisten Verbraucher das Handtuch wenn es etwas mehr an Energie kostet und gerade dies nutzen die Hersteller schamlos aus. Das ist denen bekannt und schon beim Kostenvoranschlag berücksichtigt. Ein Vorteil zu solchen Problemen haben die Leute die irgendeiner Verbraucherschutzzentrale angehören und somit die notwendige Unterstützung bekommen


    Mfg. Koordinate.