schon erste defekte microSD Karte

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    ich habe zwar den 76CSX aber egal, passt auch hier hinein:
    Gestern habe ich die 1 GB microSD (Sandisk) bekommen. Soweit dachte ich, USB-Kabel rein in den Garmin und meine vorgefertigte (856MB) große Karte daraufladen. Da ich das Heute Nacht gemacht hatte (und schon am PC eingepennt bin :blink: )sah ich dass es noch 1 Stunde und 58 MInuten dauern würde.
    Also Monitor ausgeschaltet und den Garmin hängen lassen, da er ja bei Übertragung eh abgeschaltet wird. Heute Morgen dann aber graue Ernüchterung:
    Der Bildschirm vom 76csx war noch an und der PC bzw. MapSource meinte Übertragunsfehler mit USB ec.
    Also wollte ich das Teil mal mit dem Adapter dranhängen, aber sobald ich die 1 GB microSD Karte mit dem Adapter an den Kartenreader anschloss, versagte mein Rechner (alle USB-Kartenlaufwerke waren weg :motzi: )
    Auch der Garmin wolllte von der Karte nichts wissen, zumindet sah ich nichts (wie auch, war ja nichts darauf). Ein formatieren ist ja mit dem Garmin nicht möglich (zumindest habe ich nichts endeckt). Mit drei verschiedenen Kartenreader ausprobiert immer das geiche, auch am Notebook das selbe bzw. kein Zugriff möglich. So wie es aussieht ist die 1GB microSD wohl futsch. War es der zuviel die lange Zeit am Downloaden ? (wären um die 3 Stunden ingesamt gewesen).
    Werde die Karte morgen an den Händler zurück schicken.
    Hat jemand die Daten auch schon mittels Adapter und Kartenreader übertragen?
    Gibt es da Probleme mit den Kartenreader und microSD ab 1 GB?
    Die (habe zwei) 128er microSD Karten funktionieren einwandfrei.
    Schitt, wieder ein Griff ins Klo gemacht (ich hab da echt eine echte Begabung darin :motz: ) ;)


  • Hallo,


    das ist ja schon ziemlich ärgerlich, aber sehr viel weiterhelfen kann ich hier wohl auch nicht.
    Habe selbst mal Kontaktprobleme mit dieser 1 GB TransFlash in meinem 60CSx gehabt. Nachdem ich mal die 64er eingelegt hatte und danach wieder die 1 GB, zeigte das Gerät nur noch die Basemap, keine Details, nix.
    Habe dann die Karte wieder entnommen, nochmal eingelegt und leicht angedrückt, dann klappte es wieder.
    Diese TransFlash sind ja schon winzige Dinger, da darf man nicht husten, sonst fliegen sie weg.
    Na jedenfalls vermeide ich peinlichst die Kontakte zu berühren, am Ende haben die da drin keinen Überspannungsschutz.
    Die 1 GB TransFlash habe ich auch mal in den SD Adapter gesteckt und über Cardreader an den Laptop angeschlossen, der erkannte die TransFlash ganz normal als Wechseldatenträger und zeigte 968 MB freien Speicherplatz, und nur das wollte ich wissen.


    Gruß diddlx

  • Zitat

    Zitat von diddlx@25.03.2006 - 00:14
    Nachdem ich mal die 64er eingelegt hatte und danach wieder die 1 GB, zeigte das Gerät nur noch die Basemap, keine Details, nix.
    Habe dann die Karte wieder entnommen, nochmal eingelegt und leicht angedrückt, dann klappte es wieder.
    Diese TransFlash sind ja schon winzige Dinger, da darf man nicht husten, sonst fliegen sie weg.


    Ich hoffe ihr wisst, das die microSD-Karten und die Slots die dafür verbaut werden nicht die Wechselzyklen garantieren, die es bei den großen SD-Karten gibt. Die meisten Hersteller geben da im Durchschnitt nur 1000 Wechselzyklen an. Das heisst nach 1000 mal Karte rein/raus ist der Slot oder die Kontakte kaputt, oder halt früher oder später.


    Wenn man jede Woche mehrmals die Karten wechselt, kann man da schon sehr schnell einen Defekt haben.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von JLacky@25.03.2006 - 08:11
    Ich hoffe ihr wisst, das die microSD-Karten und die Slots die dafür verbaut werden nicht die Wechselzyklen garantieren, die es bei den großen SD-Karten gibt. Die meisten Hersteller geben da im Durchschnitt nur 1000 Wechselzyklen an. Das heisst nach 1000 mal Karte rein/raus ist der Slot oder die Kontakte kaputt, oder halt früher oder später.


    Wenn man jede Woche mehrmals die Karten wechselt, kann man da schon sehr schnell einen Defekt haben.


    mfg
    JLacky


    Hallo,


    zum Glück gibts ja bald die 2 GB Transflash, dann muß man nichts mehr wechseln. Schon die 1 GB reichen so weit, wie ich an einem Tag nicht laufen oder fahren möchte.
    Bleibt also genug Raum für hunderte Innovationszyklen bis es soviel Speicher auf dieser TransFlash gibt, daß der entsprechende Navigator nicht City- sondern Galaxy-Navigator heisen kann, und der Slot ist immer noch nicht kaputt.
    Aber es stimmt schon, daß daß man dieses kleine Ding :brav: nicht wechseln kann, wie ähhm... einen Autoreifen, da brauchts etwas mehr feinmotorisches Geschick.


    gruß diddlx

  • Zitat

    Zitat von RedBaron@24.03.2006 - 23:43
    Hat jemand die Daten auch schon mittels Adapter und Kartenreader übertragen?
    Gibt es da Probleme mit den Kartenreader und microSD ab 1 GB?


    Hi,


    ich habe meine 1GB microSD-Karte über Card-Reader und USB2.0 ohne Probleme beschrieben. Die gesamte Topo Deutschland und das CN8-Kartenmaterial für Deutschland sowie Teile von Holland, Belgien, Österreich und der Schweiz waren in ca. 25 Minuten auf der Karte. In meinem 60csx konnte ich die Karte anschließend ohne Probleme verwenden.


    Gruß


    Bernd


  • Naja, dann wartre ich mal auf meine neue Karte.


    Wird schon klappen sagte das Chaos ...... und es kam schlimmer ;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von JLacky@25.03.2006 - 09:11
    Die meisten Hersteller geben da im Durchschnitt nur 1000 Wechselzyklen an. Das heisst nach 1000 mal Karte rein/raus ist der Slot oder die Kontakte kaputt, oder halt früher oder später.


    Die Aussage mit den Wechselzyklen muss meiner Meinung nach relativiert werden.


    Wenn ich mir das Produktspezifikationsblatt für den molex Karten-Slot, der in meinem 60csx verwendet wird, anschaue, ist ein Test mit 1000 Zyklen durchgeführt worden und das bei einer Geschwindigkeit von 400-600 Zyklen pro Stunde. Nach den 1000 Zyklen weist der Kartenslot keinen Schaden auf. D.h. es wurde nur geprüft, ob der Karten-Slot eine Belastung von 1000 Zyklen aushält und bedeutet nicht, dass er nach 1000 Zyklen defekt ist. Molex garantiert also eine Haltbarkeit von mindestens 1000 Zyklen.


    http://www.molex.com/cmc_upload/0/000/758/...500901-0801.pdf


    Korrigiert mich, wenn ich das falsch verstanden habe.


    Gruß


    Bernd