Problem bei der Routenplanung mit v8

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • von WP1 zu WP2 sind es nur einige km auf der selben Strasse, die Route veläuft aber über einen beträchtlichen Umweg.
    Warum, was mache ich falsch?


    Konkret:
    Ich möchte von Elmen über das Hantenjoch nach Imst.
    Auf der L226 nach Elmen habe ich einen WP gesetzt, auf der selben Strasse vor Imst auch. Nun führt die Route nicht über das Hantenjoch sondern wieder zurück und über den Fernpass zum WP vor Imst.
    Warum kann ich mir nicht erklären.
    Wer kann mir hier helfen?

  • Hallo,


    kann es sein, dass die Strecke zu einer bestimmten Jahreszeit gesperrt ist? Ich meine, ich hätte mal was gelesen, das Routenführung im Winter z.B. über den Großglockner auch nicht möglich ist, da die Strecke im Winter gesperrt ist.


    Gruss

  • Zitat

    Zitat von SittingBull@29.03.2006 - 18:13
    Hallo,


    kann es sein, dass die Strecke zu einer bestimmten Jahreszeit gesperrt ist? Ich meine, ich hätte mal was gelesen, das Routenführung im Winter z.B. über den Großglockner auch nicht möglich ist, da die Strecke im Winter gesperrt ist.


    Gruss



    Ja, das könnte sein.


    Jetzt muss ich der v8 nur noch klar machen, dass ich im Sommer fahren mlöchte.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Das wird nur gehen wenn du eventuell einen Zwangswegpunkt mitten auf den berg setz. Also mit 5 Wegpunken gehts dann auch über den Berg und zwar


    einen Wegpunkt in Boden setzen dann gehts !!


    gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Zitat

    Zitat von tourenfahrer54@30.03.2006 - 10:21
    Das wird nur gehen wenn du eventuell einen Zwangswegpunkt mitten auf den berg setz. Also mit 5 Wegpunken gehts dann auch über den Berg und zwar


    einen Wegpunkt in Boden setzen dann gehts !!


    gruss



    ja, das ist der einzige Weg, ist aber schon sonderbar, die Art der Routenführung


    Danke

  • Du must ja den Wegpunkt in Boden nicht anfahren einfach weiter kommst schon zum Ziel wetten


    gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von tourenfahrer54@30.03.2006 - 12:19
    Du must ja den Wegpunkt in Boden nicht anfahren einfach weiter kommst schon zum Ziel wetten


    gruss


    da wette ich nicht, denn da hast Du sicher Recht.
    "Der Weg ist das Ziel"

  • habe das gleiche Problem mitten in der Stadt - ist eine Strasse "Anlieger frei" und das 2720 fährt einen riesen Umweg.
    Strassen sperren (wie eine inzwischen geschlossene Autobahnausfahrt) kann man prima, aber freigeben (weil man vielleicht selbst Anlieger ist) ist nicht möglich.


    Hab' mir unzwischen den MOTORRAD Tourenplaner 06/07 gekauft, der kann Touren per USB direkt auf den 2720 überspielen. Funktioniert prima, aber die Wegpunkte werden genauso als Zwischenziele übernommen und angesagt wie von MapSource. Liegt also nur am Betriebssystem des 2720.


    Gruß Dieter

  • Hallo


    ich kann nur sagen: Schreibt an Garmin Deutschland Mails, damit die mit diesem Fehler (und den Anderen, /Datenfelder transparent usw.) Druck auf die Amis ausüben. Denn nur so gibt es Änderungen!!


    Grüsse

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Es kommt mir so vor als wenn die Entwickler von passender Firmware zu


    viele Baustellen zu gleich haben. Das lese ich im Moment bei der neuesten 276C


    Firmware , die passt auch vorne und hinten nicht . Und das Gerät ist ja nun mal


    nicht erst seit gestern auf dem Markt ....


    Das macht wenig Hoffnung auf schnelle Besserung ...


    Traurig aber wahr .. Habe schon einige Mails an Garmin.com geschickt kommt


    noch nicht mal eine Antwort.... Und das Echo aus München ist imer dass


    gleiche " Wir arbeiten daran " Frage mich an was die Arbeiten ??


    gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Zitat

    Zitat von gsx 1300@2.04.2006 - 15:24
    Schreibt an Garmin Deutschland Mails, damit die mit diesem Fehler (und den Anderen, /Datenfelder transparent usw.) Druck auf die Amis ausüben. Denn nur so gibt es Änderungen!!


    Hallo gsx 1300,


    wie soll bitte Druck ausgeübt werden mit zwei Beobachtungen, die du als Fehler deklarierst, die aber ein sinnvolles Navigieren unterstützen?


    In der ersten Beobachtung (Fredkoi) handelt sich offenbar um eine Strecke, die temporär gesperrt ist. Früher wurde als Unterschied zwischen CitySelect und Citynavigator auch genannt, dass CN Informationen über zeitweilige Sperrungen z.B. bei einem Pass enthält. Würde man diese Eigenschaft aus CN entfernen, könnte ich einiges darauf verwetten, dass Beschwerden einträfen, CN machte Routenvorschläge, die zu diesem Zeitpunkt gar nicht möglich sind.


    Zweite Beobachtung (Dieter): obwohl „Anlieger frei“, Routenvorschlag mit Umweg. Also GESTERN wäre das ein wirklich guter Grund für Empörung gewesen. Hebt das auf, nach dem vorläufigen Kalender soll es auch 2007 wieder einen 1. April geben.


    Nach meinem Verständnis bedeutet „Anlieger frei“ eine gesperrte Straße, und wenn jemand die Erlaubnis hast, diese Straße zu befahren (vielleicht wohnt er da), dann kann er sich doch in einem Intensivtraining aneignen, dem Vorschlag des Gerätes nicht zu folgen, und schon nach kurzer Zeit die letzen Meter bis zur Haustür völlig problemlos zurücklegen.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **


  • Hi


    Erstens gibt es nicht nur die zwei Fehler die ich erwähnt habe,und zweitens bin ICH nicht der einzige der die "Scheisse" der Ansage der grauen Wegpunkte bemängelt!!!
    Das hat nun echt nichts mit sinnvollem Navigieren zu tun! :( :(
    Ok es kann sein das DU das brauchst :P, aber dann bitte für alle Andern abschaltbar machen!
    (Arbeitest DU bei Garmin??? :bye: :bye: )


    Grüsse :8 :8

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo gsx 1300,


    Ich benutze keinen SP 2720, lese die Mängelbeschreibungen darüber nur nebenbei hier im Forum.


    In diesem Thema „Problem bei der Routenplanung mit v8 (von WP1 zu WP2 nicht auf kurzem Weg)“ sind zwei Probleme genannt worden, zu denen ich geschrieben habe, dass ich sie nicht als Fehler ansehe. Nicht mehr, nicht weniger, und worüber du dich sonst noch aufregst, muss mich in diesem Zusammenhang nicht im Geringsten interessieren.
    Wenn du ernstgenommen werden möchtest, empfehle ich dir sorgfältiges Lesen und ein gewisses Maß an Sachlichkeit, Kraftausdrücke eigenen sich nicht als Argumente.
    Ich habe die Beobachtung, das Gerät umfährt eine „Anlieger frei“-Straße, als eine Selbstverständlichkeit angesehen. Wie sollte es anders funktionieren, etwa mit Sonder-Kartenmaterial für berechtigte Anlieger?


    Kritik an GPS-Geräten gibt es sicher mehr als genug, wenn sie mir aber völlig unberechtigt erscheint –du bist da keineswegs ein Einzelfall-- dann weise ich darauf hin. Es ist schon etwas abstrus, deswegen zu fragen, ob ich bei GARMIN arbeite.
    Ich habe und hatte beruflich nicht das Geringste mit GPS zu tun, vielleicht glaubst du es, vielleicht auch nicht …


    Auf jeden Fall, vergleiche die Beiträge #11 und #12, ich hoffe, die Sache hat sich damit erledigt.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Na Schatzi


    da bleib doch mal auf dem Teppich, denn du weist, DU hast sowieso immer Recht!! :P Auf dein Verlangen werde ich mich nur noch sachlich ausdrücken. Darf ich dir vorher ein Mail senden um sicher zu gehen das der Text für dich ein gewisses Maß an Sachlichkeit enthält??? :lol:
    Und aufregen tue ich mich eh nicht :D :D :D ist nur so das es leider gegenüber dem 2610 in einigen Punkten noch immer keine Fehlerbehebung gegeben hat.(Wenn du den 2610 kennst, weißt du was ich meine)
    War das für dich Sachlich genug?? :bye:


    Grüsse :8 :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Nun mal sachlich bleiben , wenn die Unit Fehler in der Firmware hat dann hilft


    nur das ständige Mailen nach UK und garnicht erst nach München! So und die


    angesagten Wegpunkte ich muss sagen das ist zwar doof aber es scheint so


    gewollt zu sein . Da 2720 ist nun mal ein Universal-Navi nicht ganz speziell


    für den Biker entwickelt worden zu sein . Dei BMW-Firmware sagt sie genau


    so an . Also keine Besserung in Sicht .Das Gerät routet soweit ich das im laufe


    der letzten 5 Monate festellen konne richtig und die Aussetzer die ich hatte


    bei einer Stecke auf der A2 hatte ich heute nicht . War wohl ein einmaliger


    Fehler.Also hat das Gerät keine groben Fehler!Das die Datenfelder nicht trans-


    parent sind na und ich kann damit leben . Die eigentlichen Verbessrungen


    gegenüber dem 26XX ( POIs verwalten oder aus Datenbanken in das Gerät)


    werden immer ein bischen übersehen .


    Das melden der diversen Blitz oder festen Radar-Kästen im Bild und Tonkann


    das 26XX schon garnicht . So nun weiter Nörgeln oder das hatten wir schon Gerät verkaufen , das will aber


    auch keiner so richtig. Es muss nicht alles perfekt sein , Spass soll es machen


    Gruss :ph34r:

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Hallo


    keine Besserung in Sicht? Ich denke, gerade weil das bei BMW auch so ist, kann man wenigstens hoffen <_<


    Grüsse

  • Zitat

    Zitat von gsx 1300@2.04.2006 - 21:38
    Ansage der grauen Wegpunkte


    eine konstruktive Kritik wirkt auch bei Garmin. Der Bug in den Betas 3.9x ist in der FW 4.0 nicht mehr enthalten - 276c. Es werden nur noch die richtigen Wegpunkte angesagt.

    Willi

    276c, FW 5.60, 2 GB, 278, FW 3.60 - MapSource 6.13.7 + MapSource 6.16.3 - CN NT 2015.20
    Datenaustausch mit GPX | eeePC 4G

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von WilliL@3.04.2006 - 19:53
    eine konstruktive Kritik wirkt auch bei Garmin. Der Bug in den Betas 3.9x ist in der FW 4.0 nicht mehr enthalten - 276c. Es werden nur noch die richtigen Wegpunkte angesagt.


    Hi


    und wo bitte soll man sich melden wenn man kein Englisch kann??
    Da bleiben wohl nur die Garministen in Deutschland, aber ob die dann etwas weiterleiten??? <_<


    Grüsse

  • Zitat

    Zitat von gsx 1300@3.04.2006 - 22:51
    Hi


    und wo bitte soll man sich melden wenn man kein Englisch kann??
    Da bleiben wohl nur die Garministen in Deutschland, aber ob die dann etwas weiterleiten??? <_<


    Grüsse


    Hab gestern mal bei garmin.com nachgeschaut, dort gibt es sogar ein Formular, um technische Fragen / probleme an Garmin zu schicken ... was ich dann auch gleich mal getan habe. Notfalls einfach in Deutsch ausfüllen, zumindest sehen sie dann, dass es beim 2720 Probleme gibt.