Palm IIIxe als Zwischenspeicher

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Wenn du selber löten kannst, dann besorg dir den "Geräteeigenen" Stecker und
    die PIN Belegung und danach löten.
    Aus Erfahrung weiß ich aber das diese "Geräteeigenen" Stecker so teuer sind,
    dass du dir gleich ein fix und fertiges Kabel kaufen kannst, z.B. bei Haid-Service.


    Du musst dir jetzt nur überlegen was am Ende von diesem Stecker sein soll!


    a.) Entweder direkt vom palm Stecker ein Stück Kabel an dessen Ende sich der runde 4pol. garmin Stecker befindet.
    Vorteil: Kleines leichtes Kabel
    Nachteil: Kabel passt nur auf garmin Geräte mit diesem 4pol Rundstecker


    b.) palm Stecker und am Ende befindet sich ein "normaler" 9pol. serieller Sub-D Stecker, denn du z.B. in den PC stecken kannst zum Datensynchronisieren.
    Vorteil: Dieses Kabel wird immer und überall passen da du ja einen "normal üblichen" 9pol Sub-D Stecker benützt
    Nachteil: du brauchst noch um 2 Euro einen Nullmodemadapter um den
    9pol Sub-D Stecker mit dem 9pol Seriellen Stecker vom jeweiligen GPS Gerät verbinden zu können.


    Näheres zum Nullmodemadapter und warum pin 2 und 3 getauscht werden müssen bei Verwendung der Originalkabel bitte hier nachlesen:
    sp3 und pda verbinden
    Gilt sinngemäß auch für einen palm.
    Du brauchst dann noch das kostenlose Programm GPilotS um loslegen zu können.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Moin,


    der Anschluss ist ok und serienmässig ;)


    Muss ´mal kramen. Irgendwo habe ich noch eins. Wenn Du Interesse hast, schick mir eine Mail.


    Gruss Tom

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Moin,

    Zitat

    Zitat von Kurt-oe1kyw@31.03.2006 - 16:48
    b.) palm Stecker und am Ende befindet sich ein "normaler" 9pol. serieller Sub-D Stecker, denn du z.B. in den PC stecken kannst zum Datensynchronisieren.
    Vorteil: Dieses Kabel wird immer und überall passen da du ja einen "normal üblichen" 9pol Sub-D Stecker benützt
    Nachteil: du brauchst noch um 2 Euro einen um den
    9pol Sub-D Stecker mit dem 9pol Seriellen Stecker vom jeweiligen GPS Gerät verbinden zu können.


    Den Nullmodemadapter kann man sparen, wenn man ein Palm-Modemkabel (Palm Stecker u. Sub-D 9pol.) verwendet.


    Gruss Tom

  • Ja das ist korrekt Tom aber dann muss ein Sub-D 9pol MALE STECKER benützt werden, dann geht das.
    "Normalerweise" sind ja die Sub-D 9pol FEMALE STECKER also "weibchen",
    die Male Stecker "männchen" sind ja immer am Motherboard.



    Um Oak nicht ganz zu verwirren:
    Tom meint um den Nullmodemadapter zu sparen soll an das eine
    Ende der Geräteeigene palmstecker kommen und am anderen Ende
    ein Sub-D 9poliger MALE STECKER also ein "Männchen" das kannst du dann
    in das Original Garmin Seriellkabel einstecken denn dort befindet sich eine
    FEMALE STECKERBUCHSE (weibchen).

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Danke, aber ich habe schon Interesse an Toms fertigem Kabel angemeldet. :)


    Gruß Manfred

  • Als erstes Danke an Tom :8 Das Kabel ist da und funktioniert perfekt! Überweisung geht morgen in die Post.


    Nachdem ich die Daten auf dem Palm habe, wie bekomme ich sie denn auf den PC??


    Gruß, Manfred

  • Zitat

    Zitat von Oak@12.04.2006 - 13:50
    Als erstes Danke an Tom :8 Das Kabel ist da und funktioniert perfekt! Überweisung geht morgen in die Post.


    Nachdem ich die Daten auf dem Palm habe, wie bekomme ich sie denn auf den PC??


    Gruß, Manfred


    Hallo!
    Mit dem Palm hast Du warscheinlich auch eine Dockingstation bekommen.
    Diese Dockingstation hat normalerweise einen seriellen Anschlußstecker (weiblich). Verbinde also den Palm mit deinem PC und starte MS. Ich gehe davon aus, dass Du auf dem Palm das Programm "GPilotS" installiert hast.
    Öffne das Programm, tippe wahlweise auf "Routes", "Tracks" oder "Waypoints".
    Markiere die zu ladenden Dateien über "Mode Selektion", tippe anschließend auf "GPS" und "Hostmode". Starte über "Go" den Hostmode. Erst wenn der läuft, klickst Du im MS-Bildschirm auf den Button "von Gerät empfangen".
    Wenn der PC den Palm erkannt hat, kannst Du durch Klick auf "Empfangen" die Datenübertragung starten.


    Gruß
    fknagel

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Manfred,

    Zitat

    Zitat von Oak@12.04.2006 - 14:50
    Als erstes Danke an Tom :8 Das Kabel ist da und funktioniert perfekt! Überweisung geht morgen in die Post.


    danke für die Info. War die Post ja schnell ;)


    Es gibt noch eine deutsche Doku zu GPilotS, bezieht sich auf V. 5:
    http://home.wtal.de/noegs/GPilotS-Doku.pdf


    Gruss Tom

  • Danke an fknagel, das hat mir schonmal viel weitergeholfen!


    Die deutsche Anleitung habe ich mir auch schonmal durchgelesen, aber wieder vergessen :huh: danke...


    Dafür geht es jetzt mit den Fehlermeldungen los. Gerät wird erkannt (als GPilotS), die Datenübertragung beginnt ganz normal, bricht dann aber ab:



    [Blockierte Grafik: http://img137.imageshack.us/img137/7571/fehler8nf.jpg]

  • Hallo Manfred,


    welche GpilotS-Version hast Du denn installiert? Bei mir läuft die 6.4DE problemlos mit Mapsource, G7toWin, TrackMaker.


    Hast Du es mit einer anderen Software probiert?


    Gruss Tom

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Tom,


    GPilotS ist Version 6.4DE, MS ist European City Navigator Version 4 und das Garmin hat als Firmware 2.32.
    Eine andere Software habe ich noch nicht versucht. Eben kam ich sogar bei der Übertragung zu MS auf 100%, dann aber die gleiche Fehlermeldung :motz:


    Gruß, Manfred

  • Hallo Manfred,


    schon versucht bei "emuliertes GPS" eine andere Einstellung zu nehmen? Werkelt auf Deinem PC irgendwas im Hintergrund, was stören könnte?


    Gruss Tom

  • Zitat

    Zitat von Oak@12.04.2006 - 19:25
    Hallo Tom,


    GPilotS ist Version 6.4DE, MS ist European City Navigator Version 4 und das Garmin hat als Firmware 2.32.
    Eine andere Software habe ich noch nicht versucht. Eben kam ich sogar bei der Übertragung zu MS auf 100%, dann aber die gleiche Fehlermeldung :motz:


    Gruß, Manfred


    Hallo!
    Mit der Version 6.4 stehe ich ebenfalls auf Kriegsfuss, dauernd Abbruch und Fehlermeldung. Versuche es mal mit der 6.2, die läuft bei mir ohne Probleme.
    das "emulierte GPS" ist auch nicht das Problem, das System sucht sich von selbst den besten Weg.
    Firewall und Virenscanner im Hintergrund sind bei mir aktiv, hierdurch habe ich noch keine Probleme gehabt.
    Mein Vorschlag:
    1. Version 6.2
    wenn es dann noch nicht läuft---
    2. Firmware 2.8
    wieder probieren
    3. Firewall und Virenscanner deaktivieren.


    viel Erfolg -- und ich bin selbst neugierig, wo der eigentliche Kinken liegt, man lernt ja nie aus.


    fknagel

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • So, Version 6.2 aufgespielt, aber ohne große Veränderungen.
    Eine kleine Zusammenfassung:


    TrackMaker findet den Palm nicht in COM2, sondern nur in COM1. Da funktioniert die Datenübertragung allerdings nicht.
    g7toWin importiert zwar was, allerdings kommen mir die Waypoints doch sehr seltsam vor. Außerdem wird jeder Punkt mindestens 2x importiert.
    Mapsource macht weiterhin gar nichts, es spielt keine Rolle, welches GPS man emuliert.


    Virenscanner hatte ich auch mal aus, Firewall hat der PC (noch) nicht. Stören kann auch nicht viel, ist ein 6 Jahre alter Win98-PC, nur mit dem nötigsten dran.


  • Hallo!
    Das Programm TrackMaker kenne ich nicht und auch g7toWin ist nach meinem Kenntnisstand nicht mit Palm OS-PDA's kompatibel.
    Inzwischen stehe ich -was dein Problem betrifft - auf dem Schlauch.
    Deshalb hier meine - funktionierende - Hard-u. Software:


    PC mit WIN XP,
    MS 6.8
    StreetPilot III
    Palm IIIxe mit Dockingstation
    PalmDesktopWIN 4.1.4
    PalmOneQuick Install
    GPilot 6.2 bestehend aus den folgenden Einzelkomponenten:
    GPilotS-de.prc
    MathLib.prc
    gpslib1.26d
    gpsutil-1.7.prc


    Evtl. kannst Du hieraus entsprechende Schlüsse ziehen.


    Gruss
    fknagel

  • Ich weiß nich ob die das hilft Ich schreibs halt mal.
    Da Du oben auch nach dem Kabel gefragt hast.
    Wenn Du Palm mit dem Streetpilot verbindest brauchst Du das Nullmodem Kabel.
    Wenn Du Palm mit dem PC verbindest brauchst Du das normale serielle Kabel.
    MS reagiert überhaupt nicht beim Nullmodemkabel. :huh:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • das ist richtig, vom Palm zum PC funktioniert nur über die Dockingstation mit dem seriellen Anschluss.


    fknagel

  • Moin,


    der Fehler muss wohl in der Verbindung PC - Palm liegen, denn nach den Screenshots wird die Übertragung ja begonnen, aber nicht ordnungsgemäss abgeschlossen.


    Bei mir funzt das auch auf einem 98SE PC. Wenn vorhanden noch eine andere Com-Schnittstelle ausprobieren und ggf. über den Gerätemananger die Eigenschaften des COM-Ports verändern. Und natürlich HotSync schliessen.


    Einstellungen bei mir:
    Bits pro Sekunde: 115000
    Datenbits: 8
    Parität: keine
    Stoppbits: 1
    Protokoll: xon / xoff


    Erweitert:
    FIFO Puffer verwenden
    Empfangspuffer: 3. Markierung
    Sendepuffer: 4. Markierung


    Gruss Tom