Mallorca

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Guten Tag,
    ich habe mir einen eTrex Legend C für das Radfahren zugelegt.
    Das funktioniert super.


    Nun fahre ich im April nach Mallorca und denke mir, warum sollte ich nicht auch dort mein GPS-Gerät nutzen.


    Ich suche und suche nach einer Karte von Mallorca, die ich in Mapsource laden
    kann. Eine von Teneriffa, von GranCanaria habe ich gefunden, aber Mallorca ????


    Ich hab auch schon gegoogelt und einiges zum Thema Karten gefunden. Leider kenne ich mich da zu wenig aus. Erstellen von eigenen Karten u.s.w.


    Die Kompass Karten scheinen ja auch ungeeignet zu sein, da ich diese auch nicht in die Map Source bekomme.


    Hat jemand einen Tipp, vielleicht sogar einen Link oder eine Karte.


    Vielen Dank im voraus


    Thomas

  • 'Nen Tip für ne fertige Vektorkarte habe ich leider nicht...


    Es kommt ein wenig darauf an, was Du auf Malle machen willst. Ich persönlich denke, mit normalen Papierkarten kommt man auf den Strassen prima zurecht (wie in jedem anderen Bundesland auch).


    Ich fahre im Mai nach Ibiza und will dort wandern. Für die Strassennavigation werde ich die Feindaten der CN8 nutzen (die hast Du aber wahrscheinlich nicht, wenn Du das Legend zum Radeln gekauft hast.)


    Für die Wanderungen habe ich mir die Kompasskarte zugelegt und male da die Strecken ab, die ich mir ausgesucht habe. Diese übertrage ich in Mapedit und bastel mir damit meine eigene kleine "Topo", die ich mit Mapdekode transparent mache und dann in Mapsource einbinde. Auf dem Navi habe ich dann beides (die CN8 Kachel und meine eigene Karte).
    Geht ganz gut.


    Wenn ich keine CN8 Feindaten hätte, würde ich zu den Wanderstrecken einfach ein paar mehr Strassen und POI's für die Orientierung einzeichnen.


    Und in ein paar Wochen werde ich auch wissen wie genau die Kompasskarte wirklich ist... ;)

  • Zitat

    Zitat von Rincewind@1.04.2006 - 18:31
    Für die Wanderungen habe ich mir die Kompasskarte zugelegt und male da die Strecken ab, die ich mir ausgesucht habe. Diese übertrage ich in Mapedit und bastel mir damit meine eigene kleine "Topo", die ich mit Mapdekode transparent mache und dann in Mapsource einbinde. Auf dem Navi habe ich dann beides (die CN8 Kachel und meine eigene Karte).
    Geht ganz gut.



    Wohl jetzt ne blöde Frage - sie geht das??


    Gibt es da ein Tutorial??

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von ThomasG@1.04.2006 - 22:38
    Wohl jetzt ne blöde Frage - sie geht das??


    Gibt es da ein Tutorial??


    Wir meinen beide die digitale Kompasskarte, oder?
    "Abmalen" meint, dass Du zB im Kompassviewer mit dem Trackwerkzeug über der Karte die Strecken nachfährst, die Du in Deine eigene Karte integrieren willst. Du speicherst sie als *tk.
    Diese Dateien kann man mit NHTopTrans in u.a. GPX umwandeln, ein Format, welches Du in GPSMapedit öffnen kannst.


    Alternativ kannst Du das auch mit TTQV oder Fugawi machen.


    Die so gewonnenen Wegpunkte und Tracks wandelst Du in Mapedit in Points und Polylines um.
    Dort zeichnest Du dann noch ein Background Polygon, welches so groß ist, dass alle anderen Objekte darauf Platz haben.
    Du speicherst und exportierst Deine Karte als Garmin IMG.


    Mit einem kleinen Mapdekode Hack kippst Du ein Bit und machst damit die Karte transparent, sodass man sie über eine andere Karte legen kann und im GPS beide sieht.


    Für die Bearbeitung in Mapedekode, um die Karte in Mapsource einzubinden, empfehle ich Dir klick.


    Danach kannst Du die Karte in Mapsource sehen und zum Upload selektieren.


    Aber,...


    Ich habe nicht sooo viel Zeit für das Thema und habe mich über einige Wochen eingelesen, ausprobiert, bis ich irgendwann brauchbare Ergebnisse hatte. Es ist keine Raketenwissenschaft, aber es braucht eine Reihe von Einzelschritten und Tools - der Teufel steckt da im Detail.


    Ich empfehle Dir intensiv die SuFu hier im Forum, als Startpunkt vielleicht klick.
    Außerdem natürlich Emil's Howto und das Maps4Free Forum, bzw. -Seite.


    Wenn Du in wenigen Wochen nach Malle fliegst, könnte das knapp werden, aber für die Zukunft...


    Viel Erfolg,
    Roland

  • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.


    So einfach scheint es ja nicht zu sein. Aber muß ich mich halt reinfummeln.


    Vielleicht habe ich ja Glück und ich finde doch noch eine Karte die ich direkt verweden kann.


    Gruß
    Thomas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Rockster.


    nimm es bitte nicht persönlich, wenn ich dir schreibe, dass da ist in der Darstellung insofern etwas schief gelaufen ist, als du deine Antwort IN das vollständige Zitat hineingeschrieben hast. Wie Zitate aussehen, kannst du schon in den Beiträgen dieses Themas sehen.
    Zusätzlich wurde für derartige Information das Hilfeforum eingerichtet („FAQ …“). Da gibt es das Thema „Eigenen Beitrag verfassen“, in dem im Teil (2) das Dauerproblem „zitieren“ (Quote] beschrieben ist.


    Da du deinen Beitrag nachträglich editieren kannst, ist es möglich, die äußere Form zu verbessern. Wenn jemand das Risiko der Verschlechterung scheut, gibt es im Hilfeforum auch Übungsmöglichkeiten außerhalb eines speziellen Themas..


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **