Höhenmesser kalibriert nicht

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    der Höhenmesser des 60csx ärgert mich weiter. Wollen wir hoffen, daß Garmin das bald in den Griff bekommt. Hier ein kleines Problem, von dem ich nicht weiss, ob ich was falsch gemacht habe, oder ob es am Gerät liegt:


    Gestern war ich am Grünstein (Berg im Mieminger Gebirge/Tirol), bin von ca. 1100m auf ca. 2200m aufgestiegen. Viel zu spät habe ich nach 300 Höhenmeter gemerkt, daß der Höhenmesser gar nicht mitzählt. Bzw. Er misst immer 29.000 Höhenmeter. Und zwar weder im Tripcomputer, noch in der Höhenmesseranzeige und auch nicht (wie ich später feststellte) in der Trackaufzeichnung haben funktioniert.


    Daraufhin habe ich die Höhe kalibriert und das Gerät gebeten, die aktuelle GPS-Höhe zu verwenden. Das lief ein paar Stunden und später passierte das erneut. Nur dass ich es dann schneller gemerkt habe und schneller eingreifen konnte.


    Habe ich irgendwas in den Einstellungen falsch gemacht? Muss man irgendwo einstellen, daß automatisch die GPS-Höhe verwendet wird?


    Und das andere Problem ist ja, daß die Daten der Trackaufzeichnung kaum verwendbar drin. Stundenlang steht da dieselbe Höhe drin. Diese Daten kann man nicht auswerten. Gibt es denn eine Möglichkeit die Daten der Tracks händisch zu ändern? Ich habe versucht, mit Word die GPX-Dateien abzuändern, hat aber natürlich nicht geklappt.


    ;)


    Liebe Grüße und ciao,


    POP

  • Zitat

    Zitat von POP@8.04.2006 - 10:56
    Gibt es denn eine Möglichkeit die Daten der Tracks händisch zu ändern? Ich habe versucht, mit Word die GPX-Dateien abzuändern, hat aber natürlich nicht geklappt.


    Hallo POP,


    ja, gibt es... lies dir mal diesen Thread durch.:GPS-Track Analyse :bye:
    Gruß
    Harald

  • Hallo Harald,


    ja danke, die Software hatte ich bereits, bin auch begeistert davon habe nur genau dort noch keinen Punkt gefunden, wo ich die Höhenangaben der Trackpunkte ändern kann.


    Liebe Grüße,


    POP

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Und ein Feedback für Euch:


    Einzeln geht das natürlich wunderbar mit GTS. Wenn man aber zu spät merkt, daß die Höhe nicht mitläuft, muss man schon mal einige Tracks abändern. Da ich bisher mit GPX-Files arbeitete, waren die nicht so schnell zu ändern. Mit txt-Format, wie das hier wohl eh schon viele machen, war es natürlich einfacher, in Word mit suchen/ersetzen, alle Punkte abzuändern.


    Das Problem der händischen Änderungen fehlerhafter Daten hat sich dadurch für mich gelöst, danke für den Hinweis.


    Nochmal aber die Frage:


    Habe ich irgendwas in den Einstellungen falsch gemacht? Muss man irgendwo einstellen, daß automatisch die GPS-Höhe verwendet wird?


    Weil es ist natürlich besser, wenn ich das Problem vermeide, anstatt es anschließend zu korrigieren.


    Liebe Grüße und ciao,


    POP

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo zusammen!


    Das Problem von POP ist wohl eher technischer Natur und kein Bedienfehler. Ich habe meinen 60CSx, weil relativ neu, auch auf Spaziergängen in bekanntem und leichtem Terrain dabei, um mich mit dem Gerät vertraut zu machen.
    Dabei habe ich erlebt, dass an einem Tag in der Trackauswertung am PC die Höhe nach ca. 20 min von 750m auf 2999m anstieg und dort konstant stehenblieb, bis das Gerät ausgeschaltet wurde. Leider habe ich unterwegs im Display des Gerätes die Höhenanzeige nicht gezielt beobachtet, kann also nicht mit Sicherheit behaupten, dass hier immer korrekte Werte angezeigt wurden, aber ich denke, dass mir solch ein Ausreisser aufgefallen wäre, da ich doch öfter draufgeschaut habe.
    Am nächsten Tag habe ich einen anderen Weg genommen und sehr oft die Höhenanzeige betrachtet, ohne einen Fehler zu bemerken. Allerdings ergab auch die Auswertung des Tracks mit MapSource, dass alles in Ordnung war. Wetterbedingungen an beiden Tagen ziemlich gleich.


    Nach einem darauf folgenden Gespräch mit meinem Händler sieht mein Kenntnisstand folgendermaßen aus:


    Garmin hat die SIRF III - Chipsätze neu in den 60er Geräten und braucht noch Anlaufzeit, um alle Bugs nach und nach auszuräumen. Das Problem mit dem Höhenmesser ist ein bekanntes Problem und auch schon an anderer Stelle in diesem Forum geposted worden. Die hohe Sensisibilität dieser Chips, durch die auch bei schlechteren Bedingungen (Bewölkung, dichter Wald ) immer noch eine Navigation möglich ist, wo die alten 60er kein Signal mehr empfangen, kann auch zum Nachteil werden. Dann nämlich, wenn es in engen Häuser- oder Bergschluchten zur Reflektion von GPS- Signalen kommt. Das wirft den Chip aus dem Ruder. Die alten Geräte sind zu unempfindlich und registrieren diese Reflektionen nicht.
    Hoffen wir, dass Garmin das Problem nicht mit einer Firmware behebt, welche die Emfangsqualität der Geräte pauschal absenkt, sondern im Bedarfsfall runterregelt.


    Wenn das Problem nicht innerhalb einer angemessenen Zeit zufriedenstellend behoben ist, werde ich mein Recht auf Gewährleistung geltend machen und das Gerät zurückgeben.


    Gruß


    Harald