Luftlinien Routing

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich habe als Anfänger eine Frage zum Luftlinien Routing.


    Ich habe eine Route in Fugawi mit mehreren Zwischenzielen erstellt und diese aufs GPS übertagen.
    Ist es normal, daß die aktive Route fest miteinander verbunden ist, d.h. vom Start über sämtliche Zwischenziele bis zum Ziel?
    Und meine aktuelle Position keine Verbindung zur Route hat, wie es sonst beim Autorouting ist?
    In den Datenfenstern wird mir jedoch die Entfernung und Zeit bis zum nächsten Zwischenziel angezeigt. Das einzige was mich irritiert ist, daß meine aktuelle Position keine Verbindung zur Route hat.


    Lasse ich die Route im GPS neu berechnen, hat meine akuelle Postion dann zwar eine Verbindung, doch dabei werden sämtliche Zwischenziele ignoriert.


    Vielen Dank


    Gruß
    Martin


  • Hi,
    ja das ist leider so (zumindest auch bei meinem VistaC.
    Eine Lösung ist, wenn Du an deinem Standort einen Wegpunkt anlegst und ihn dann zur Route hinzufügst und dort ganz nach oben schiebst, dann wird dir nach Neustart der Route auch die Linie zu deinem ersten (in Fugawi geplanten) Wegpunkt angezeigt. Bei meine Vista drücke ich dazu den Clickstick etwas länger, dann erscheint nach 2-3 Sekunden das Wegpunktmenu. Dort drücke ich noch einmal die Manütaste und bekomme dann (unter vielem anderen) die Auswahl "Zu Route hinzufügen". Danach ab ins Routenmenu. Dort schiebst Du dann den Wegpunkt an die erste Stelle und es kann losgehen.
    Ich finde es auch nicht so prickelnd, aber es geht.
    Gruss Klaus

  • Hallo,


    es ist ja nicht nur so, daß keine Verbindung zum Ersten Wegpunkt besteht, sondern auch, daß auch während man sich der Route entlang bewegt, die aktuelle Position keine Verbindung zur Route hat.
    So daß es vorkommt, daß der kleine Pfeil im Display sich 300 m neben der Luftlinie der Route bewegt.


    Gruß
    Martin

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • hast du vielleicht dein GPS von "Peilung" auf "Kurs" umgestellt?
    Schau mal in den Karteneinstellungen nach.


    viele Grüße


    Mathias

  • Zitat

    Zitat von TheMagician@12.04.2006 - 19:52
    es ist ja nicht nur so, daß keine Verbindung zum Ersten Wegpunkt besteht, sondern auch, daß auch während man sich der Route entlang bewegt, die aktuelle Position keine Verbindung zur Route hat.
    So daß es vorkommt, daß der kleine Pfeil im Display sich 300 m neben der Luftlinie der Route bewegt.

    Doch, das ist normal, und auch so gedacht.
    Beim offroad routing ist immer der nächstliegende "Leg" wichtig, nicht der nächstliegende Punkt. Wenn du jetzt eine Route einspeicherst und die Navigation startest, und dich in der Nähe des ersten Routenpunktes befindest, wird dir normalerweise der Weg zum zweiten Routenpunkt gewiesen (nicht zum ersten), am Ende des ersten "Legs".
    Wenn du dich überhaupt außerhalb der Route befindest, wird dir der Weg zum Endpunkt des nächstliegenden "Legs" gewiesen (das kann auch Punkt 114 oder ein sonstiger beliebiger sein). Von deiner Position auf der Karte gibt es keine gezeichnete Verbindung zum nächsten Punkt (wäre für mich auch verwirrend, weil ich die Route sehen will).
    Auf den nächsten Punkt wird umgeschalten, wenn du die Hälfte des Winkels zwischen dem vorhergegangenen und dem nächsten Leg überschritten hast.


    Ich machs z.B. so bei meinen Bergtouren: Ich transferiere die Offroad Route aufs Gerät, und verwende den ersten Punkt der Route als Ziel für das Straßenrouting (wo es immer die erwähnte Verbindung zwischen Standort und Ziel gibt). Dort angekommen, schalte ich das Gerät in den Energiesparmodus und aktiviere die Offroadroute (habs so eingestellt, daß ich gefragt werde bei Navigationsstart, ob ich Straßen- oder Offroadrouting will).
    Ich bin früher nur mit Tracks gegangen, aber inzwischen gefällt mir diese Möglichkeit sehr. Nur wenns mir mit 250 Punkten zu ungenau wird, verwende ich weiterhin Tracks.