GPSMap 60 CSx / Einschaltprobleme

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Einen wunderschönen Guten Abend!
    Eigentlich sollte ich nicht mehr so gute Laune haben, da mein ca. zwei Wochen altes Gerät eingeschickt werden muß. Es läßt sich leider nur noch sehr schwer einschalten und läuft daher schon die letzten fünf Tage durch. Bateriewechsel bei externer Stromversorgung ...
    Bin mir ziemlich sicher, dass der Hauptschalter an der Geräteoberseite eine Macke hat, da das Gerät ansonsten einwandfrei funktioniert!


    Mich würden nun Euere Erfahrungen interessieren, wie lange dauert es i.d.R. bis man das Gerät von Garmin wiederbekommt? Führen die guten Jungs dort auch gleich ein Firmenwareupdate durch und nehme ich persönlich Kontakt zu Garmin auf, oder wende ich mich an meinen Händler???


    Ansonsten kann ich sagen, dass ich mit dem Gerät sehr zufrieden bin und es auch noch keine weiteren Probleme gemacht hat. Bin mir nur mit dem Höhenmesser nicht so sicher. Wir automatich für die Trackaufzeichnung die Höhe aus dem Höhenmesser verwendet, oder arbeitet das Gerät unter Umständen auch mit der GPS-Höhe?


    Weiterhin würden mich Eure Erfahrungen mit dem POI-Warner interessiern, gibt es jemanden, der einen der unterschiedlichen Dienste nutzt - vielleict sogar mit dem selben Gerät?


    Viele Grüße vom Hermansweg


    SvenNi

  • Zitat

    Zitat von SvenNi@16.04.2006 - 19:59
    oder wende ich mich an meinen Händler???


    Also wenn Du aus Deutschland kommst, das Gerät bei einem Händler in Deutschland gekauft wurde, und Du eine Garantiereparatur durchführen lassen willst, ist Dein erster Ansprechpartner natürlich immer der Händler.


    Andernfalls musst Du Dich an die nächstgelegenen GARMIN-Niederlassung wenden.
    In Europa ist das GARMIN in England.


    mfg
    JLacky

  • Egal bei wem du es gekauft hast, wenn dem Gerät eine deutsche Bedienungsanleitung beiliegt kommt es sicher von http://www.garmin.de. Nimm erst einmal mit denen Kontakt auf, nicht mit deinem Händler. Wenn geklärt ist, daß dein Händler das Gerät von ihnen bezogen hat hast du innerhalb kürzester Zeit wieder ein intaktes, wenn nicht sogar neues Gerät. So sind jedenfalls meine Erfahrungen.


    Klemens

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von stöberer@17.04.2006 - 04:03
    Egal bei wem du es gekauft hast, wenn dem Gerät eine deutsche Bedienungsanleitung beiliegt kommt es sicher von http://www.garmin.de. Nimm erst einmal mit denen Kontakt auf, nicht mit deinem Händler. Wenn geklärt ist, daß dein Händler das Gerät von ihnen bezogen hat hast du innerhalb kürzester Zeit wieder ein intaktes, wenn nicht sogar neues Gerät. So sind jedenfalls meine Erfahrungen.


    Dabei aber daran denken, das man ja zwei verschiedene Garantiemöglichkeiten bei den GARMIN-Geräten hat. Einmal die zweijährige gesetzliche Garantie, für die der Händler zuständig ist, und einmal die einjährige freiwillige Herstellergarantie von GARMIN. Es gelten aber nicht beide Garantiearten gleichzeitig. Das heisst, entscheidet man sich im Garantierfall das Gerät zu GARMIN (in England) oder zur GPS-GmbH (http://www.garmin.de) einzusenden, hat bei z.B. Gerätetausch der Händler bei einem späteren Garantierfall das Recht die Garantieabwicklung zu verweigern. Und da die Händlergarantie zwei Jahre gilt, kann das dann sehr ärgerlich sein, wenn der nächste Garantiefall dann im zweiten Jahr auftritt.


    Also immer zuerst den Händler kontaktieren. Und wenn das ein Händler ist, der seine Geräte über die GPS-GmbH bezogen hat, dann wird er vermutlich gleich sagen, das man das Gerät direkt an die GPS-GmbH einsenden soll.


    So ist es zumindestens mir mit einem defekten GPS-Gerät ergangen. E-Mail an den Händler mit der Fehlerbeschreibung. Der Händler hat geantwortet ich soll das Gerät direkt an die GPS-GmbH senden mit dem Hinweis das er das gesagt habe. Geräte eingeschickt, und noch einer Woche Austauschgerät erhalten.


    mfg
    JLacky

  • Servus.


    Bei mir hatte ich den selben Fall mit der Einschalttaste.
    Das Gerät ließ sich nur noch dadurch ein oder ausschalten,
    indem man an einer bestimmten Stelle und mit viel Druck auf den Taster
    drückte.
    Mein Händler hatte auch gleich gesagt - Einschicken!


    Bei mir dauerte es etwa 2 Wochen bis ich ein Austauschgerät bekam.
    Ein Firmwareupdate wurde aber nicht gemacht.
    Und so hab ich immernoch 2.5 FW.


    Gruß
    snow


  • Einen wunderschönen guten Morgen!


    Also der Höhenmesser ist ein Problem für sich bei dem csx. Den hat Garmin bisher nicht so recht auf die Reihe bekommen. Da hakt es noch ander einen oder anderen Ecke. (PFUI GARMIN, PFUI!!!) Vor allem die Aufstiegssummen sind Scheiße.


    Allerdings kann man dem Gerät sehr wohl mitteilen, daß es die aktuelle GPS-Höhe verwenden soll.


    Geh mal in den Höhenmesser und drück die Menütaste. Dort steht dann irgendwas von "Höhenmesser kalibrieren". Dort kann man einstellen, daß die aktuelle GPS-Höhe verwendet werden soll.


    Liebe Grüße und ciao,


    POP

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von POP@20.04.2006 - 06:22
    Allerdings kann man dem Gerät sehr wohl mitteilen, daß es die aktuelle GPS-Höhe verwenden soll.


    Geh mal in den Höhenmesser und drück die Menütaste. Dort steht dann irgendwas von "Höhenmesser kalibrieren". Dort kann man einstellen, daß die aktuelle GPS-Höhe verwendet werden soll.


    Nein, dem ist nicht so.
    Die Auswahl "GPS-Höhe" im Menü für die Kalibrierung des barometrischen Höhenmessers gibt nur den Startwert für die barometrische Höhenmessung vor (in dem Fall eben die berechnete GPS Höhe), hat aber nichts mit Um- oder Abschalten von barometr. Höhe/GPS-Höhe zu tun.


    Gruß
    Ralf
    http://www.kanadier.gps-info.de