Hallo zusammen,
wie hoch ist eigentlich der Interne Speicher in dem SP3 ? wie viel Routen, Wegpunkte, Trackaufzeichnung passt da rein? In MB ? Kommt ein Hinweis Speicher voll wenn ich immer mehr Routen reinspiele?
Oder löscht er dann villeicht den ersten eingespielten wieder? (villeicht wurde das hier schon beantwortet, aber ich hatte es über die Suchfunktion nicht gefunden)
Ich danke für Antwort
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
-
Zitat
Zitat von Bugs Bunny@29.04.2006 - 08:06
SP3 ? wie viel Routen, Wegpunkte, Trackaufzeichnung passt da reinmit aktueller Firmware (2.80) vorausgesetzt:
50 Routen mit je max. 100 Zwischenzielen/Route (Zwischenziel=echter WP)
max. 1.200 Abbiegehinweise/Route
bekommst du die Fehlermeldung beim Routenübertragen vom PC auf den SP3:
"Route abgeschnitten" dann wurde in einer Route die max. Abbiegezahl von 1.200 Abbiegehinweisen in einer Route überschritten - Abhilfe: diese große Route einfach in 2 kleinere Aufteilen.
Versuchst du mehr als 50 Routen zu speichern kommt die Fehlermeldung:
Routenspeicher voll500 Wegpunkte
versucht du mehr als 500 WP zu speichern kommt die Fehlermeldung:
Routenwegpunktspeicher voll2.000 Trackpunkte das sind ca. 100kB und reicht je nach Gelände und benützen Straßen zwischen 150 und 650km.
Hier kommt KEINE FEHLERMELDUNG!! Ist der Speicher auf 99% ist er voll,
der SP3 überschreibt autom. die ersten aufgezeichneten Punkte wie bei einer Endlosschleife!weiterer Speicher im SP3:
2x ca. 2MB für die beiden Sprachdateien die geladen werden können
sowie Platz für die Firmware - keine Ahnung wie groß der ist.ich habe fertig
Anmerkung:
der SP3 löscht selbstständig keine Routen und Wegpunkte!
Bei jedem nachladen werden die Routen und WP einfach an die bestehenden Daten im SP3 angehängt, bis eben der Speicher voll ist und der SP3 eine der obigen Fehlermeldung ausgibt.
Anders der Trackspeicher der beginnt sich autom. zu überschreiben OHNE VORWARNUNG, daher von Zeit zu Zeit im Menü-System den aktuellen Speicherplatz vom Trackspeicher abrufen.
Bei 90% halten wir und laden die Daten auf den pda herunter.
Danach Speicher vom SP3 löschen und wieder weitefahren bis wieder 90% erreicht sein, daheim setzen wir die einzelnen Daten am PC wieder zusammen. -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Weiss jemand ob der SP3 schneller arbeitet wenn die Trackaufzeichnung aus ist?
Was ist der Unterschied zwischen -Wegführung und Status- und -Routenführung- und -Nur SPEAK Taste- -
Zitat
Zitat von Bugs Bunny@29.04.2006 - 09:39
Was ist der Unterschied zwischen -Wegführung und Status- und -Routenführung- und -Nur SPEAK Taste-Das sind die Systemeinstellung wie "gesprächig" der SP3 sein soll.
Wegführung und Status: der SP3 sagt dir bei einer aktiven Route den Weg an mit Abbiegehinweisen ebenso den Status vom SP3 also zB
Batteriestand niedrig - Kein Satellitenempfang usw.Routenführung: der SP3 gibt nur Abbiegehinweise aus OHNE Statusmeldungen
Speak Taste: Du hörst während der Routenführung nur einen Gong und der SP3 bleibt stumm, erst wenn du die Taste Speak drückst beginnt der SP3 mit der dazugehörenden Sprachansage
der SP3 ist gleich langsam, egal ob Track ein oder aus ist.