Streetpilot 2720 Anschluß an MIT 100

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo miteinander


    Ich hatte bisher auf dem Motorrad die Gegensprechanlage MIT 100 und ein Radio sowie einen PDA mit Navigon 4.2 angeschlossen und alles funktionierte tadellos. Wenn die Sprachansage des Navi anging, wurde das Radio stummgeschaltet - alles prima.
    Heute habe ich den PDA gegen das 2720 ausgetauscht und ebenfalls den klinkenstecker für die Sprachausgabe angestöpselt. Das Ergebnis war ein seeeeehr lautes brummen und die Ansage war kaum verständlich. Sie war total übersteuert und ca. 5-6mal so laut wie das Radio. Ich bekam fast ein Knalltraume unter dem Helm. Habe dann noch versucht, den Klinkenstecker etwas weiter raus und wieder rein zu stecken um zu probieren ob vielleicht die inneren Kontakte nicht ganz übereinstimmen. Aber die Versuche blieben ohne Erfolg.
    Habe ich vielleicht etwas falsch gemacht oder verwendet Garmin eine andere Steckerbekegung für + u. - für den Lautsprecher bzw. warum verträgt sich die MIT 100 nicht mit dem 2720.
    Wäre für euere Erfahrungen und Hilfen sehr dankbar.


    mfg Max

  • Zitat

    Zitat von hausermax@5.05.2006 - 21:31
    Das Ergebnis war ein seeeeehr lautes brummen und die Ansage war kaum verständlich. Sie war total übersteuert und ca. 5-6mal so laut wie das Radio.
    mfg Max


    Würde als erstes mal probieren das 2720 leiser zu stellen, vielleicht war es wirklich einfach nur übersteuert. Hab kein MIT dran, kann also da keine weitere Hilfe bieten.

  • Das liegt am Masse basierenden Tonausgang vom 2720 das muss mit einem


    Galvanischen Trenntrafo entkoppelt werden. Masse vom Fahrzeug und 2720 Masse


    dürfen direkt nicht verbunden werden . Das gibt erstens ein Brummen und 2.


    geht wavon den 2720 Endstufe kaputt.Entsprechen Anleitung findest du wenn


    du hier mal am Board auf Suchen gehst!!!


    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Danke erstmal für euere Antworten


    Leider muß ich sagen, daß ein Rückstellen der Lautstärke keinerlei Verbesserung brachte.
    Meine Suche im Forum ergab nur einen Eintrag. In dem wird beschrieben daß man ein Zusatzgerät braucht, das aber relativ teuer ist und aufwendig ist. Wenn es für dieses eigentlich einfache Problem keine einfachere Lösung gibt, dann muß ich sagen, daß ich vielleicht einen Fehlkauf mit dem 2720 gemacht habe - leider. Ein Gerät für das man soviel Geld ausgeben muß und dann ohne zusätzliches Equipment nicht funktioniert ist ganz einfach Schei........ zumal keinerlei Hinweise in den Verkaufsanzeigen und -Beschreibungen vorhanden sind.
    Vielleicht hat ja noch jemand eine praktikablere Lösung parat.
    Ansonsten habe ich leider keine weiteren Hinweise für mein Problem im Forum gefunden.
    Trotzdem danke für den Hinweis, daß man zuerst im Forum suchen soll - ich mach das immer zuerst.
    Ich wäre sehr dankbar für jeden Hinweis.
    Vielleicht meldet sich ja ein Nutzer, der das 2720 auch an der MIT 100 betreibt und keine Probleme hat.


    mfG Max

  • Also das mit dem sch.... Gerät kann ich so nicht stehen lassen .Vieleicht ist deine


    Gegensprechanlage nicht auf ein Navi dieser Bauart ausgelegt. Als Lösung hätte


    ich da noch was anzubieten Da du ja sowieso schon ein Kabel zum Helm hast


    einfach so machen wié es mir gemacht habe .Die Fa Baehr biete Helmlautsprecher


    an die ca 25€ kosten . Sind ganz flach und lassen sich leicht under das Helm-


    polster schieben sind komplett in Metall gekapselt..Die Enden mit einem


    Klinkenstecker versehen dann Kabel zum Klinkeneingang vom


    2720( offene Enden ) in den Klinkeneingang geht . Die Lösung mag nicht


    die absolut eleganteste sein . Die Kosten lieben bei ca 26-27€. Musst halt bischen


    löten oder löten lassen . Ach ja was du noch brauchst einen Händler


    in deiner Nähe . Der nicht nur Verkauft sondern auch die passende Einbau-


    ten selber in eigener Werkstatt vornimmt. Denn der hat die passenden Adapter


    oder Lautsprecher in der dritten Schublade von "unten" liegen . Und nicht


    gleich auf das Gerät motzen . :motz:


    gruss :ph34r:

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • @hausermax,


    lass einfach mal die Masse vom Garmin-Tonausgang weg und verbinde nur das heisse Ende mit Deinem MIT 100.
    Das funzt meistens auch bei den Bär Anlagen.


    Viel Erfolg, Gruß-Schatzi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hi,


    nimm mal mit dem Hersteller IMC (Vertrieb und Service) Kontakt auf.


    IMC Kontaktseite


    Die können Dich an einen Elektroniker verweisen, der Dir einen Adpater für die MIT 100 baut, damit Du Dein 2720 ohne Brummen anschließen kannst. Kostet glaube ich rund 40,- Euro.


    Gruß
    Micha

  • Hallo,
    Du mußt einen Übertrager in die Audioleitung zur MIT-100 einbinden. Ist ein bischen Bastelarbeit aber keine wirkliche Hürde, oder aber machen lassen. Übertrager gibts bei Conrad "Masseschleifen-Isolator GL-205" Artikel-Nr.: 379234 - LN ca 15€ oder Reichelt KFZ HI-LOW CON "Hi-LowConverter 12:1" 4,90€ oder KFZ NF-FILTER "NF-Entstörfilter/Mantelstromfilter 1:1" 5,25€. Beim Reichelt 1:1 Übertrager muß man die Lautstärke schon sehr weit runter regeln sonst fliegen einem die Ohren weg. Vorteil des Conrad-Teils sind die Cinch-Anschlüsse, da kann man gut mit Adaptern arbeiten. Also Kabel vom Garmin an Übertrager-Eingang und Übertrager-Ausgang an MIT-100 und schon klappts mit Frau Garmin. Der 2. Ein- und Ausgang des Übertragers wird nicht angeschlossen, ist ja nur mono.
    Götz

  • Hallo,
    ich hatte den Adapter über IMC bestellt, hat 35.- inkl. Porto und Verpackung gekostet.
    Kabel waren lang genug und der Adapter ist etwas größer als eine Rollfilmdose.
    Bevor Du allerdings das Teil bestellst, solltest Du überprüfen, ob Dein Garmin überhaupt noch Töne von sich gibt. Durch das direkte anschließen könnte die Endstufe des Navi beschädigt sein.
    Nur so am Rande, ich war mit der Sprechanlage von IMC nicht zufrieden und habe das Gerät zurückgegeben. Ich hatte einen Mp3 angeschlossen um Musik zu hören, dann kommt Frau Garmin mit einer Sprachansage und die Musik blendet aus und bleibt für 10-15 Sek. weg . Die Mikrofone sind ja offen, das heist Du hörst den kleinsten huster oder das mitsummen des Sozius. Nach Aussage von IMC kann man da auch nichts einstellen, so wollte ich das nicht haben, deswegen habe ich die Sprechanlage zurückgegeben.


    mfg
    born.t

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...