wieviel Routen verkraftet der SP3

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo, ich habe einige Routen mit wenigen Wepunkten aber mit einer Länge von ca 250 - 300 Km am PC vorbereitet. Beim Überspielen auf den SP kam folgende Meldung.. Route abgeschnitten... Wegpunkt Speicher voll. Es handelt sich um 7 Routen.


    Kann das sein ?


    wie mache ich das am besten wenn ich einen Urlaub planen will mir An Abfahrt einigen Routen vor Ort evtl noch in umgekehrter Richtung....


    Wer kann mir da einen Tip geben...


    Danke Ferdl :bye:

  • Bevor ich weiter unten näher darauf eingehe, kann es sein das du möglicherweise
    deinen Wegpunktspeicher nicht "entleert" hast und deswegen dein Speicher voll ist?
    Der SP III speichert immer alle
    Wegpunkte ab bis zu dem Zeitpunkt wo du diese löscht, entweder komplett oder
    nach Symbolen. Also versuch zuerst mal Wegpunkte zu löschen und spiel nur
    die auf den SP III welche du zu den 7 Routen brauchst.




    Der SP III kann !insgesamt! bis 1.200 Wegpunkte speichern. Damit sind aber ALLE Wegpunkte gemeint, auch jene
    die der SP III SELBST anlegt für eine Route, also unsere Abbiegehinweise welche wir aus dem Lautsprecher hören.
    Von uns selbst erzeugte Wegpunkte können wir "nur" 500 speichern, so ist es auch im Handbuch beschrieben.

    Also das heisst auf deutsch zusammengefasst, der Speicher für den SP III sieht so aus:

    bis zu 50 Routen in denen
    bis zu 500 eigene Wegpunkte enthalten sind,

    aber die obigen 50 Routen und 500 Wegpunkte dürfen 1.200 Wegpunkte NICHT überschreiten, sonst Abbruch!


    Testen kannst du dies indem du auf Exportieren gehst und dir das komplette
    Routing ansiehst mit einem einfachen Editor (unter Windos beim Zubehör zu finden), alles was über 1.200 Punkte hat ist zuviel und wird wie gesagt "abgeschnitten".

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hallo Kurt


    Schön das du aus den Reben zurück bist.
    Schön das du das mit den 1'200 Wegpunkten erklärst
    Noch schöner wäre, wenn du diese Scheiss-Situation bei Garmin auch reklamieren würdest
    Für mich ist es absolut Abstrakt, wenn die Firmware für die Verwaltung 2/3 des möglichen Speichers belegt . . .
    Siehe den Beitrag zum Vergleich der Geräte


    Gruss Peter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von Bruggma@13.06.2003 - 20:43
    Für mich ist es absolut Abstrakt, wenn die Firmware für die Verwaltung 2/3 des möglichen Speichers belegt . . .


    Software ist wie Sex.
    Früher hat man eine Diskette reingeschoben und
    losgelegt, heutzutage muss man vor dem Loslegen erst stundenlang
    installieren (Alexander Bär)
    :P

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Zitat

    heutzutage muss man vor dem Loslegen erst stundenlang
    installieren


    Früher hat man auch nicht vorher und nachher geduscht . . .
    Und abgeschnitten wird auch Heute (noch) nicht . . .


    Peter

  • > Noch schöner wäre, wenn du diese Scheiss-Situation bei Garmin auch reklamieren würdest
    > Für mich ist es absolut Abstrakt, wenn die Firmware für die Verwaltung 2/3 des möglichen Speichers > belegt


    .....500 waypoints und 50 routen sind eine ganze menge..........
    die fahr erst mal ab.................
    kann daher deine kritik nicht verstehen.
    ich benutze den sp III jetzt 1 jahr un dbin noch N I E an diese grenze gestoßen.
    :P

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Lieber Klaus


    Das erreichst du locker, wenn deine Touren etwas länger als 850Km sind
    und über ein paar Alpen führen.
    Selbst im Ruhrpot, ist die max. länge 850Km, damit erreichst du 8 max. HG Shops im Flachland.


    Bei einer mittleren G von 50Kmh fährst du um 6Uhr weg und bist um 20Uhr Zuhause.


    Und das sind doch wohl Tagestouren oder nicht?
    Kann es sein, dass du nicht so gerne aufstehst . . .


    Fröhliches Cruisen, Peter

  • Hallo


    Ich habe getestet sankt peter ording nach arabba .
    route über landstrassen und bundesstrassen ,keine autobahn.


    1185 Km
    Fahrtzeit 17 stunden 35min
    wegepunkte 2
    abbiegehinweise 112


    Möchte nur mal die Interpretation eines vorherigen beitrags aufnehmen .
    Also bei 1200 wp und abbiegehinweise und ich sage mal einen vollen wpspeicher mit 500 wp.


    Bleiben doch 700 wp und abbiegehinweise ,jeden tag 1185 km über landstrassen 7 tage 17.5 stunden auf dem motorrad ,wer das macht vor dem ziehe ich meinen hut .ich rechne mal mit einen schnitt von 100 informationen pro route .
    In den alben sind die abbiegehinweise nicht so dicht wie in deutschland .
    Den nach der einfahrt in einen pass geht es in der regel ne ganze weile ohne anweisung.


    Ich find auch das die möglichkeiten dicke reichen .


    Möchte noch anmerken ,ich interpretiere die 1200 punkte anders.
    Die wp werden so gehandhabt wie zb. städte . der wpspeicher hat mit den routenspeicher nicht zu tun .
    Der spIII kann 50 routen verwatet , mit 50 wp ,und jede route können bis zu 100 Zwischenziele zugewiesen werden .
    Wenn ich eine route plane mit wp die sich alle im wpspeicher befinden ,werden keine neuen wp vom spIII generiert ,ergo ich kann 50 routen mit je 50 wp planen ,da ja keinen neuen wp hinzukommen.
    Der spIII greift nur auf den wpspeicher zu und holt sich die wpdaten bei der routenberechnung.


    Was letztlich stimmt oder nicht stimmt ist nicht ganz klar ,das sieht man an den unterschiedlichen interpretationen ,und eindeutig ist es auch nicht beschrieben .
    Ich habe eine mail zu garmin geschickt um es mal klären zu lassen .
    Was nicht ganz klar ist ,wie werden wp , zwischenziele und abbiegehinweise beim routenberechen abgespeichert .welche resurcen werden im spIII genau in anspruch genommen .



    Gruss elmar

  • Hi elmar


    Zitat

    Bleiben doch 700 wp und abbiegehinweise ,jeden tag 1185 km über landstrassen 7 tage 17.5 stunden auf dem motorrad ,wer das macht vor dem ziehe ich meinen hut .ich rechne mal mit einen schnitt von 100 informationen pro route .


    Deine Überlegungen wären schon richtig, aber:


    Leider packt MS unentlich viele interne (Routing) Informationen in die Route.
    Diese findest du, wenn du einen Export txt machst, und dann die Datei einmal anschaust.


    Dazu kommt, dass in den aktuellen Versionen nur am gps angezeigt wird, dass die Route abgeschnitten ist.
    Sprich, wenn du das übersiehst, endet die Route im Nichts.


    Was mich speziell befremdet, du kannst die abgeschnitten Route ein wenig reduzieren <1200,
    und dann davon 5 Varianten machen, und alles hochladen.


    Das ist doch nicht logisch, dann gehen also doch ca. 6000 Einträge auf die Unit . . .


    Aber mal sehen, zum Einen scheint das in der Beta teilweise berücksichtigt,
    zum Anderen bin ich mit dem Techsupport in Kontakt.


    Damit wäre gesagt, dass es halt schon sehr wichtig ist, dass möglichst viele solches melden.


    Gruss Peter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo


    Ich habe es getan !


    14 routen :


    je 635 Km über landstrassen .
    jede route hat 96 abbiegehinweise .
    das macht 1344 anweisungen .
    ladezeit 29 min.
    der wpspeicher ist leer ,ich habe keine wp gespeichert .also der spIII legt mit einer route auch keine wp in dem wpspeicher ab.


    Danach habe ich 413 wp geladen .
    Kein abschneiten von routen oder sonstige zicken .
    Ich bin der meinung das könnte ich bis zu den 50 routen fortsetzen oder auch nicht .(dauert ewig)


    Ich dacht ja bis jetzt auch das die anweisungsgrenze 1200 ist .
    Aber sicher ist das die anweisungen wenn doch 1200 mit den wp im wpspeicher sicher nichts zu tun haben.


    Also das sagt alles und nichts .wie ich schon bemerkte ,es gibt da einige unklarheiten .


    nachtrag:


    Habe mal die textdatei analysiert .


    In der testroute sind 96 Anweisungen .
    In der textdate sind es 714.
    Wenn ich die textdatei in ttqv importiere ,erhalte ich eine route mit 714 wp.


    Nicht des do trotz bin ich noch der meinung das egal was in der textdatei steht ,1200 anweisungen die obergrenze ist. diese 714 haben mit abbieganweisungen im sinne von mapsource nichts zu tun .


    Zusammenfassend möchte ich sagen ,obergrenze 500 wp ,1200 anweisungen ,50 routen ,50 wp pro route ,100 zwischenziele ,ist einer dieser parameter für sich überschritten so wirt abgeschnitten oder nicht gespeichert .




    Gruss navigator

  • Hallo navigator


    Also mir ist es zu heiss zum . . .


    Es hat niemand gesagt, dass du nicht fünzig Routen < (kleiner) 1200wp hochbringst.


    Ich habe gesagt:


    Das ist doch nicht logisch, dann gehen also doch ca. 6000 Einträge auf die Unit . . .


    Peter

  • ..ich denke einfach, man mussss mal pragmatisch an diese frage rangehen:
    wieviel routen mit wieviel wp plant man tatsächlich am pc. auch bei einem
    längerem moturlaub wird man nicht umherkommen, nachzuplanen.......
    :rolleyes: :bye:
    ich plane nur das für mich "wichtigste", alles weitere ergibt sich und wird vor ort
    nachgeroutet....

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zum Thema "Routenabschneiden": Seit mir das einmal auf meinem alten GPS II passiert ist, prüfe ich das bei sehr langen Routen auch beim SP3 bereits zu Hause. Außerdem unterteile ich eine lange Route auf kleinere Einzelrouten die aneinander anschließen. Das hat auch den Vorteil dass, wenn einmal "Route neuberechnen" unterwegs notwendig ist, der SP3 das viel schneller erledigen kann weil er nicht zum Endziel rechnen muss. Seitdem habe ich keine Probleme mehr gehabt (z.B. Mittelitalienreise mit 2800 km).

    servus
    graf / Ybbs a.d. Donau
    Skype: graf_c1

  • Hallo Leute


    Ich bin ein absoluter Fan dieser Gadget's (technische Spielereien).
    Ist mir schon klar, das man pragmatisch Lösungen für fast jede Situation findet.


    Aber das war doch nicht das Thema.


    Offfensichtlich haben verschiedene Leute das Problem gelöst.


    Haben "Sie" es denn auch gemeldet


    Gruss Peter

  • Hallo zusammen!


    Nachdem bei mir auch die Routen abgeschnitten wurde habe ich meine Routen überprüft:


    - 13 Routen mit bis zu max. 650 km
    - 26 WP
    - 1035 Abbiege Hinweise (in den 13 Routen) mit bis zu 109 max. in einer Route


    Nachdem ich alle Routen auf dem SPIII mit denen am PC verglichen habe, konnte ich feststellen das bei der letzten Route (Nr. 13 => Nein ich bin nicht abergläubisch :rolleyes: ) die ursprünglich 150 km lang war und 16 Abbiegehinweise und 3 WP hatte nur noch 55 km und 7 ABH übriggeblieben sind.
    Die Zwischenziele habe ich nicht mehr gezählt, aber alles zusammen komme ich wohl knapp auf 1100 bis 1150 Pkt.



    Gruß Erik

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo, Route wurde abgeschnitten, kommt nur dann vor ,wenn Du zuviel Müll auf Deinen SPIII hast,mach mal ein kleines Reset ( Power Taste u. Route Taste gleichzeitig drücken) und alles klappt wieder wunderbar. :bye:

  • @Bergmayer
    Das würde mich jetzt aber brennend interessieren, so einfach kann es ja nicht sein . . .


    @speedy 
    Kannst du das einmal versuchen, aber bitte mit den Originalrouten


    Gruss Peter

  • Hallo, ja es ist oft einfacher als man glaubt, aber wenn ich neue Routen auf meinen SPIII aufspiele,mache ich vorher ein kleines Reset so bringe ich das Gerät auf den Ausgangszustand und schon bringe ich wieder Routen bis zu 3000Km in den Speicher (mehr geht nicht, aber ist das auch nötig?Es gibt auch keine Interne Speichererweiterung laut Garmin) Natürlich sind die alten Routen u.WP usw. weg. Ich plane meist Routen bis zu max.500Km
    MFG Bergmayr

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • @Bergmayr

    Zitat

    Ich plane meist Routen bis zu max.500Km


    Die Länge spielt nur eine kleine Rolle.
    Das Problem ist, dass man die internen (von Garmin verwendeten)
    Wegpunkte nicht beeinflussen kann. Da diese bereits auf dem
    PC entstehen, glaube ich nicht, dass du sie mit einem Gerätereset
    wegbringst.


    Gruss Peter

  • @Bergmayr

    Zitat

    Ich plane meist Routen bis zu max.500Km


    Die Länge spielt nur eine kleine Rolle.
    Das Problem ist, dass man die internen (von Garmin verwendeten)
    Wegpunkte nicht beeinflussen kann. Da diese bereits auf dem
    PC entstehen, glaube ich nicht, dass du sie mit einem Gerätereset
    wegbringst.


    Gruss Peter