Anzahl der Abbiegepunkte

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ich habe gerade mal ein wenig gespielt.


    Eine typische Tagestour im Süden Berlins


    Als Luftlinie: 185 Km, 34 Abbiegepunkte
    Als Autoroute: 226 Km, 133 Abbiegepunkte


    Im 2720 alles OK


    .........................


    Eine Tour kreuz und quer durch Nord- und Ostdeutschland, Autobahn und Landstraße gemischt.


    Luftlinie: 1014 km, 15 Punkte
    Autoroute: 1427 km, 212 Punkte


    Die Autoroute wurde vom 2720 abgeschnitten.


    ............................



    Gleiche Route, aber verkürzt:


    Luftlinie: 607 Km, 9 Punkte
    Autoroute: 831 Km, 102 Punkte


    Im 2720 alles OK.



    Ich bin mir nicht einmal sicher, ob das alle Abbiegepunkte sind, die in MapSource angezeigt werden, oder ob er sogar noch mehr bei der Autoroute daraus macht wenn er z. B größere Richtungswechsel auf einer Straße vollzieht.



    Indiz dafür könnten die Angaben in TTQV 3.0 sein. Dazu wurde eine Route in MS erstellt, ans 2720 geschickt und von dort zu TTQV


    Beispiel die Tagestour im Süden Berlins


    Angaben in Mapsource:
    Als Autoroute: 133 Abbiegepunkte !!!!
    Als Luftlinie: 34 Punkte


    In TTQV
    Als Autorote: 439 Positionen !!!!
    Als Luftlinie: 34 Positionen


    Während die Luftllinie unverändert blieb, explodierte die Autoroute. Diese ganze Geschichte mit den Abbiegepunkten ist nicht ganz leicht zu durchschauen.


    Anhand dieser Zahlen ist es durchaus möglich, dass "Abbiegepunkte" eher "Richtungswechsel" sind, was auch die starken Unterschiede bei kleinen verwinkelten Touren oder langen Autobahnetappen erklärt. Leider habe ich bei Garmin dazu keine Präzisen Angaben gefunden. Bei den 26ern heißt es im Hauptkatalog: Anzahl an Wegpunkten pro Luftlinie = 50


    Wieso man bei Autonavis allerdings Luftlinienpunkte angibt?

  • Hallo Norbert


    Da ich auch grad am Einspielen bin, kommen mir Deine Tests sehr gelegen :)


    Blöde Frage: Was sollen Luftlinien-Routen - ausser zum Fliegen? Oder sehe ich das ganz falsch?


    PS: Auch auf der RT ist der Weg das Ziel :D

  • :danke: Schöner Beitrag.
    ....und was soll uns diese Botschaft sagen???


    Selbst auf die Gefahr hin das Ihr mich jetzt zerreißt, aber ich habe immer gedacht, so ein Navi soll einem den Weg zeigen von "A" nach "D" über "B" und "C", wozu muß man denn wissen wieviele Abbiegepunkte auf der Srecke liegen, ist das nicht Sch... egal??


    Wozu mußt Du das so genau wissen, oder war das jetzt nur um Deinen Spieltrieb zu befriedigen?
    Lasse mich aber gerne belehren.





    Gruß-Schatzi, die schon seit fast 10 Jahren mit Garmin-Geräten auf`m Mopped unterwegs ist.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von schatzi@19.05.2006 - 17:54


    Gruß-Schatzi, die schon seit fast 10 Jahren mit Garmin-Geräten auf`m Mopped unterwegs ist.


    Hallo Schatzi
    Ich habe mir das 2720 geholt, um mit dem Motorrad Touren zu fahren.
    Nun kommen deine Abbiegepunkte ins Spiel.
    Ich fahre gerne z.B. durch den Harz, da gibt es schöne Strecken,die du nie siehst, wenn du nur dich nach Hause navigieren lässt,oder diesen Sommer nach Ösiland,bischen Alpenluft schnuppern. :rolleyes:
    Da fahre ich auch oft für das Garmin Umwege, z.B. zum Torfhaus über den Hexentanzplatz, da gibt es herrliche kleine Strassen.Das ist das, was für mich den Fann des Möpi fahrens ausmacht.Ich will nicht nur schnell von a nach b kommen.Wenn du dann diese Touren am PC erstellst, benötigst du ein paar Abzweigpunkte.

  • Zitat

    Zitat von schatzi@19.05.2006 - 17:54
    Selbst auf die Gefahr hin das Ihr mich jetzt zerreißt,



    Nö, warum????


    Ich persönlich sehe die Sache mit der "Punkteanzahl" auch ziemlich gelassen. Das hängt aber mit meiner Arbeitsweise mit dem Navi zusammen. Im Urlaub ist das kleine Subnoti dabei, da ist mir sowieso alles egal. Wieviel Routen oder wie groß der Trackspeicher ist dann schei..egal.


    Aber es gibt Menschen, die die Technik bis zum Rand ausknautschen. Für die kann es im Urlaub schon wichtig sein, warum plötzlich die Rundfahrt durch Frankreich abgeschnitten wird. Dann finde auch ich es sehr wichtig zumindest mal gehört zu haben: "warum ist das so". Denn nur wenn ich ungefähr weiß, wie das System funktioniert, kann ich mir in einigen Situationen selbst helfen. Zumindest Peter1150gs konnte mit dem Tipp "Luftlinie" was anfangen.


    Hand auf's Herz, wieviel sind denn auf die Idee gekommen, mal mit der Luftlinie zu experementieren. Noch besser, was glaubst Du, wieviel danach überhaupt noch navigieren können? Eher wird auf die "Unzulänglichkeiten" der Technik gemeckert, als sich mal zu fragen warum ist das so?


    Lieber wird darüber philosophiert, dass ein Navi einen MP3-Player beinhalten muss und wie man das alles mit dem BT-Handy zusammenknüppert. Das Ding ist für mich kein Moped-Entertainment-System, sondern ein Navigationssystem. Und dann wäre es mir lieber, wenn er eine Sache - nämlich das navigieren - perfekt beherrscht, als viele Sachen nur ein wenig.


    Hier wurde gerade die Frage gestellt, warum überhaupt Luftlinie. Klar im Flieger, nur dazu fehlen dem 2720 einige Anzeigen. Aber, man kann das Ding auch weltweit einsetzen, außerhalb von Bundesstraßen. Glaubst Du in der Wüste oder in der sibirischen Steppe nützt Dir da das Gequatsche von Steffi. Da wird die Richtung zum nächsten Wasserloch vorgegeben und dann muss man durch die Dünen. Klasse, wenn dann die Route abgeschnitten ist :D

  • Also eine Erklärung haste ja wahrscheinlich schon gelesen, das Wasserloch in der Wüste. Gut, wird für die Meisten 2720-User nicht wirklich wichtig sein.


    Aber in den etwas älteren Karten von MapSource fehlte z. B. die Anfahrt zu den "3 Zinnen" in den Dolomiten. Eine traumhafte Strecke mit herrlichem Panorama (natürlich mit Maut). Anhand von Papierkarten und TTQV habe ich UNGEFÄHR die Strecke als Luftlinie übertragen.


    Die Nutzung der Luftlinienrouten sind abseits der "Autostraßen" sehr wichtig, denke an die Wanderer oder Mountainbiker. Dass die mit dem 2720 mangels Akkubetrieb nicht viel anfangen können steht auf einem anderen Blatt. Obwohl man sich da mit Bastelgeschick auch aus der Affäre ziehen kann. Besser sogar als mit exotisch geformten Li-Ion-Akkus. Aber das ist ein gaaaanz anderes Thema.


    Die Luftlinie hat also nicht wirklich was mit dem Flugzeug zu tun. Eigentlich kann da der 2720 überhaupt nicht eingesetzt werden. Dafür gibt's dann Geräte wie den 196er oder den 296er. Beide beherrschen übrigens ganz hervorragend auch die Straßennavigation.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...