Elektr. Kompaß

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Anfängerfrage


    Im Setup kann ich beim 60 CSX einstellen nach welcher Zeitdauer sich der elektronische Kompaß automatisch zuschaltet sobald eine eingestellte Geschwindigkeit unterschritten wird.


    Wann schaltet sich der elektronische Kompaß beim CSX aber zu?


    Schaltet er sich automatisch nur zu, wenn ich TracBack und Goto Waypoint (also Navigationsfunktionen) nutze oder auch dann wenn ich diese Funktionen nicht nutze?
    Und wie bzw. wo wird am Gerät angezeigt, daß der Kompaß aktiv ist?


    (Stichwort: Stromverbrauch)

  • Hallo,
    hier wirfst Du aber etwas durcheinander.
    Der Magnetkompass wird ab einer einstellbaren Geschwindigkeitsschwelle abgeschalten.
    Das Einschalten erfolgt, wenn eine einstellbare Standzeit (Gerät wird während dieser Zeit nicht bewegt) erreicht ist.
    Gruss Magic21

  • Hi,


    geh mal davon aus, dass der Kompass immer eingeschaltet ist, seine Messwerte aber nur unterhalb der besagten Geschwindigkeitsschwelle herangezogen werden. Er dient u.a. dazu, die Karte in Bewegungsrichtung auszurichten und zu halten - ist also nicht auf eine Navigatiosnlösung beschränkt.


    Angezeigt wird es meines Wissens auf den einzelnen Seiten nicht, ob der Kompass aktiv ist. Bei ausgeschaltetem Kompass siehst du aber auf der Kompassseite keine beschriftete Kompassrose mehr. Du kannst in durch Drücken und Halten der Page Taste ein- und ausschalten.


    Grüße, Uwe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von Magic21@21.05.2006 - 19:37
    Der Magnetkompass wird ab einer einstellbaren Geschwindigkeitsschwelle abgeschalten.
    Das Einschalten erfolgt, wenn eine einstellbare Standzeit (Gerät wird während dieser nicht bewegt) erreicht ist.

    Es würde mich freuen, wenn das stimmen würde.
    Aber der Text auf der Setup-Seite sagt was anderes.
    Setup sagt, der Kompaß schaltet sich ein, wenn die Geschwindigkeit x für die Zeit von y Sekunden UNTERschritten wird:
    Allerdings nach meiner Beobachtung schaltet sich der Kompaß von selbst nie ein (ist mir zwar sehr recht, ich will ihn lieber nur manuell nutzen, ist aber anders als beschrieben).
    Man mache folgenden Versuch: Man stelle in den Settings unter "Heading" (Steuerkurs) die Geschwindigkeit 99 km/h und das Zeitintervall 5 Sekunden ein.
    Nach meinem Verständnis müßte sich da der Kompaß bei Stillstand des Geräts nach 5 Sekunden einschalten. Tut er aber nicht (zumindest nicht bei mir, sehe keine Änderungen in der Kompaß- oder der Kartenseite, auch das Kompaßsymbol in der Statuszeile des Displays (ganz oben) scheint nicht auf).


    Der Kompaß schaltet sich aus, wenn die Geschwindigkeit x erstmals wieder ÜBERschritten wird:


    Das scheint zu stimmen, und leider gilt dieses Setting nicht nur für die automatisch aktivierte Zuschaltung (die bei mir nicht stattfindet), sondern auch fürs manuelle Einschalten. Wenn man z.B. die Geschwindigkeit auf 0 setzt (egal welches Zeitintervall man angibt), und man schaltet den Kompaß manuell mit der Page-Taste ein, schaltet er sich fast sofort wieder aus, da das Gerät mit großer Wahrscheinlichkeit sofort 2 Positionen hintereinander berechnet, die nicht 100% identisch sind, und daher eine scheinbare Fortbewegungsgeschwindigkeit berechnet wird, die über 0 liegt und sofort den Kompaß abschaltet (allerdings nur für die Kartenseite).
    Das hat mich anfangs zum Wahnsinn getrieben (ich hab geglaubt, der Kompaß ist hin), bis ich draufgekommen bin, woran das liegt. Seither hab ich die Geschwindigkeit auf 10 km/h, was eine längere Funktionsdauer des Kompasses erlaubt, obwohl bei schlechtem Empfang auch diese Geschwindigkeit recht bald überschritten werden kann im Stand. Die Zeit hab ich aus übertriebener Vorsicht auf 180 Sekunden gestellt, aber da er sich sowieso nicht dazuschaltet, wäre das eigentlich nicht nötig.


    Daß dieses Verhalten noch niemand aufgefallen ist, wundert mich eigentlich, da es beim CS genau so war. Ich nehme einfach an, die Leute verwenden die Standardeinstellungen für den Steuerkurs, denn da funktioniert das manuelle Einschalten recht gut (Standard ist 16km/h und 5 Sekunden), und überprüfen nicht, ob sich der Kompaß automatisch dazuschaltet, da das niemand braucht.


    Mich störts eigentlich nicht, ich fürchte mich nur davor, daß das einmal gefixed wird und dann wieder alles anders ist. Denn eigentlich ist es ein Bug.

  • Zitat

    Zitat von HermanTheGerman@21.05.2006 - 22:54


    Man mache folgenden Versuch: Man stelle in den Settings unter "Heading" (Steuerkurs) die Geschwindigkeit 99 km/h und das Zeitintervall 5 Sekunden ein.
    Nach meinem Verständnis müßte sich da der Kompaß bei Stillstand des Geräts nach 5 Sekunden einschalten. Tut er aber nicht (zumindest nicht bei mir, sehe keine Änderungen in der Kompaß- oder der Kartenseite, auch das Kompaßsymbol in der Statuszeile des Displays (ganz oben) scheint nicht auf).


    Werde ich testen.


    Dann kann ich auch gleich mal testen, ob sich der Kompaß auch außerhalb von
    "GoTo Waypoint" und "Tracback" zuschaltet. Also z. B. Gerät einschalten, 3 Minuten
    stehenbleiben und nachschauen ob auf der Kartenseite das Kompaßsymbol auftaucht bzw. Pagetaste längere Zeit in dieser Ansicht gedrückt halten. Wenn danach die Meldung Compaß off erscheint war er zuvor eingeschaltet.


    Werde mal nachschauen, ob ich die automatische Einschaltung des Kompasses deaktiveren kann. Vielleicht ist die manuelle Aktivierung über die Pagetaste dann doch noch möglich.