Simulationsgeschwindigkeit

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    beim Planen einer Fahrt mit dem eTrex Legend Cx nutze ich gern die Möglichkeit, mir die ermittelte Strecke schon im Vorfeld einmal anzusehen, auf dem Sofa und ohne Sat-Empfang.
    Nun kann man sich die Strecke ja durch Nutzung des Vierwege-Schalters ansehen oder aber die komfortable Möglichkeit der Simulation nutzen (Vorführmodus).
    Diese aber benutzt eine durchschnittliche Normalgeschwindigkeit, so daß ich zum Ansehen einer zweistündigen Fahrt ebenfalls 2 Stunden brauche.
    Schön wäre nun natürlich, wenn man die Simulationsgeschwindigkeit irgendwie drastisch erhöhen könnte.
    Hat da vielleicht jemand einen Tip?


    Vielen Dank im voraus!

  • Hallo zusammen,



    > Hat da vielleicht jemand einen Tip?


    Die Ablaufgeschwindigkeit für den Vorführmodus läßt sich AFAIK nicht erhöhen. Der Modus ist eigentlich nur als Mäusekino für Messen und Verkauf gedacht.


    Von der Bedienung her ist es aber ohnehin günstiger, die geplante Route in MapSource auf dem Rechner zu testen. Denn hier kannst Du konkret prüfen, welche Punkte Du drin hast, und welche Abbiegeanweisungen generiert werden.


    Dazu Routendialog mit Doppelklick öffnen, "Karte auf ausgewählten Element zentrieren" auswählen und Zwischenziele oder Richtungen auf der Liste durchgehen.


    Wenn es mal ohne PC auf dem Gerät sein muß, kannst Du die Seiten mit den Abbiegeanweisungen oder der Krtenvoraschau mit dem Clickstick durchblättern.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Zitat

    Zitat von andreas.wernicke@31.05.2006 - 09:41
    ...


    Von der Bedienung her ist es aber ohnehin günstiger, die geplante Route in MapSource auf dem Rechner zu testen. Denn hier kannst Du konkret prüfen, welche Punkte Du drin hast, und welche Abbiegeanweisungen generiert werden.
    ...



    Nur leider kann auf dem GPSr die Route wieder anders aussehen


    Rainer

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Moin,


    mein " billiger " iFinder Go2 hat dafür eine bessere Lösung, man kann die Simulationsgeschwindigkeit beliebig einstellen :P :P :P

  • Zitat

    Zitat von Rainersurfer@31.05.2006 - 10:03
    Nur leider kann auf dem GPSr die Route wieder anders aussehen


    Rainer



    ..auf die Gefahr hin, mir Euren Groll zuzuziehen, weil das Thema schon so oft dran war, ich habs trotzdem noch nicht kapiert:


    Wenn ich in Mapsource mit der MetroGuide (alte 5. Version) eine Route errechne, dann folgt die brav den Strßen usw. Dann spielt man die Route (übertragen) ins Vista und dann sieht man eine Luftlinie zw. Anfang und Ende. Lass ich das Vista dann die Route rechnen (vorher werde ich gefragt, ob Strße oder Luftline), dann kommt der übliche Blödsinn raus, weil MetroGuide Karten nicht Autorouting können. ABER und jetzt kommt die Frage, warum übernimmt das Vista nicht einfach die schon perfekt errechnete Route, oder mach ich was falsch?


    lG


    Michael

  • Du machst nichts falsch, außer das das mit der Simulationsgeschwindigkeit nichts zu tun hat. Um die Route so zu nutzen, wie du schreibst, mußt du die Route mit WinGDB (Boardsuche) umwandeln oder CitySelect verwenden oder Boardsuche "Routing mit Metroguide" bemühen


    Rainer

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Michael,



    > ABER und jetzt kommt die Frage, warum übernimmt das Vista nicht einfach die
    > schon perfekt errechnete Route, oder mach ich was falsch?


    Es ist durchaus kein Blödsinn, sondern für ältere Geräte hilfreich, wenn das Gerät eine Autoroute in eine Luftlinienroute runterrechnet.


    Wie Reiner schon geschrieben hat, der GPS-Empfänger berechnet die Route stets selbst, sonst könnte auch nicht dymamisch re-routen, wenn Du die Route verläßt etc. Deswegen kann die im Empfänger berchnete Route auch mal anders ausfallen als die in MapSource angezeigte. Wenn man die Routen richtig konstruiert, d. h. mit genügend Stützstellen und nicht nur von A nach B, und wenn man vergleichbare Routingoptionen wählt, kommt das aber kaum vor.


    Das Du nicht weiterkommst, liegt nicht an der Bedienung. MetroGuide ist für routingfähige Geräte die falsche Software, da es Routing auf den Geräten nicht unterstützt. Dafür gibt es CityNavigator, vormals City Select.


    Die Hinweise auf andere Lösungen ist sicher verwirrend, denn diese Wege sind mit den Nutzungsbedingungen für MetroGuide nicht vereinbar.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001