Kapazität SP 2720

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • hallo,


    zur Kapazität vom 2720 heisst es:
    Wegpunkte: 500 mit Name + Symbol
    Routen: 50 automatisch berechnete Turn-by-Turn Routen.
    Zusätzlich können 250 Zwischenziele angegeben werden.



    was ist eine turn-by-turn route?
    beziehen sich die 250 zwischenziele (routenpunkte) auf alle routen, oder ist es je route gemeint?


    ich muss 7,5 stunden-routen planen, die viele routenpunkte enthalten. Ziel ist es 20 solche Routen auf das Navi zu laden. Das klappt momentan aber nicht :blink:


    zum beispiel habe ich den eindruck, dass das 2720 max. 600 "richtungen" (unter routeneigenschaften -> richtungen) verträgt, wenn mehr dann wird die route bei der übertragung abgeschnitten.


    und der speicher vom 2720 lässt sich nicht erweitern...

  • was damit gemeint ist sind nicht die Zwischenziele sondern die Abbiegepunkte


    Es können pro Route nur 300 Abbiegepunkte verarbeitet werden !Was darüber ist


    wird abgeschnitten !!


    also route aufteilen in kürzere etappen dann kommst du auch mit den Abbiege-


    punkten aus


    gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance


  • hmmmm... jetzt bin ich komplett verwirrt. woher hast du die 300 abbiegepunkte?
    ich habe es definitiv geschafft problemlos eine route mit knapp 600 abbiegepunkte auf mein 2720 ohne fehlermeldung zu übertragen. Um die anzahl der abbiegepunkte zu ermitteln gehe ich in die eigenschaften der route, dann reiter richtungen. ist es auch was du meinst?


    könnte ich wirklich 50 routen a 300 abbiegepunkte auf mein 2720 aufspielen? das wäre schon ein riesenfortschritt.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...



  • Hallo,


    Routen werden anscheinend nur in einem begrenzten Speicher abgelegt und dann ist schnell Schluß mit Lustig.
    Und nicht auf den freien 500 MB gespeichert und im Bedarfsfall in den Speicher geladen. Das konnte DOS vor 30 Jahren schon besser.



    Was Du da vor hast, packt das Teil wohl nur, wenn die Routen - egal ob nun mit dem Routenwerkzeug oder über Wegpunkte geplant


    -->> nochmals als Luftlinienrouten neu berechnet und dann an`s Navi übertragen werden ( die Wegpunkte würde ich aber nicht übertragen )


    1 ) Routen normal planen
    2 ) Bearbeiten \ Voreinstellungen \ Routing -->> Luftlinien-Routen verwenden einstellen
    3 ) Jede Route erneut aufrufen und dann Route \ Eigenschaften von Route ...
    -->> Erneut berechnen -->> Übertragen -->> An Gerät senden


    bzw.


    von vorne herein nur als Luftlinienrouten geplant werden -->> Punkt 1) entfällt und
    Punkt 2) muß eingestellt sein.
    Hier fehlt allerdings dann auf den ersten Blick die Kontrolle, ob das dann auch wirklich klappt.


    Aus einer 250 KB großen Auto-Routing GDB-Route werden dann nur ca. 6 KB im Luftlinienmodus.


    Du mußt nur aufpassen, dass die ausführliche Route nicht über 250 \ 260 ? KB groß ist.
    Ich hab da mal, als ich das 2720 gekauft hatte und auch völlig von den Socken war, was das Teil dann doch nicht kann - herum getestet :
    287 KB ok
    304 KB abgeschnitten


    Also lieber splitten, damit man nicht auf mehr als 250 \ 260 KB kommt und auf der sicheren Seite liegt.



    Im NAVI müssen die gleichen Präferenzen wie in MS eingestellt sein, ansonsten wird das Navi eine Route anderst berechnen :


    z.B. Kürzeste Zeit \ Nach Möglichkeit vermeiden ... \ Straßenauswahl ...



    Am Navi wählst Du dann die 1ste Route aus


    A ) Extras \ Meine Daten \ Routen \ Routen bearbeiten -->> auswählen -->> Bearbeiten
    -->> Routenpräferenz ändern --> Kürzere Zeit bzw. Strecke wählen ( siehe 5 Zeilen weiter oben ! ) und die Route wird neu berechnet.
    Im Idealfall sind die KM exakt wie bei der ausführlichen Autorouting Planung in M&S.


    Ist die Route abgefahren -->> UNBEDINGT im NAVI löschen, sonst platzt nach wenigen neu berechneten Routen der Speicher.


    B ) Dann Route Nr. 2 auswählen und neu berechnen lassen, abfahren, löschen -->> siehe A)


    C ) Dann Route Nr. 3 auswählen und neu berechnen lassen, abfahren, löschen -->> siehe A)


    usw.




    Auf diese Weise habe ich 6.200 KM Frankreich abgefahren - mit 11 Routen und
    das hat super geklappt. 3 oder 4 Routen lagen +/- 5 KM ggü. M&S daneben, die
    anderen waren auf den KM nach der Neuberechnung im Navi identisch.


    Es war mir nicht möglich, die 11 ausführlich geplanten Autorouting Routen zu übertragen, da kam nach der Übertragung der 3ten oder 4ten Route schon die Meldung : Route abgeschnitten - Routenspeicher voll
    Also -->> Luftlinienrouten übertragen




    HM ?


    Aber vielleicht machen wir da was falsch und man kann 46.312 KM mit 500 Wegpunkten am Stück planen und ans Navi übertragen ?


    Das Handbuch hilft einem da nicht weiter bei der Beantwortung von :


    "Wegpunkte: 500 mit Name + Symbol
    Routen: 50 automatisch berechnete Turn-by-Turn Routen.
    Zusätzlich können 250 Zwischenziele angegeben werden.
    was ist eine turn-by-turn route?
    beziehen sich die 250 zwischenziele (routenpunkte) auf alle routen, oder ist es je route gemeint?"

  • danke Mickie für die ausführliche Antwort.


    Als Zusammenfassung:
    normale Routen in Luftlinienrouten verwandeln und dann übertragen.
    am navi route laden und in normale route verwandeln. Nach dem Abfahren die route löschen.


    das würde heissen am navi kann man eine normale route nicht in luftlinieroute verwandeln? auch wenn es nicht optimal wäre, damit könnte ich noch leben.


    schade, dass ich das gerät nicht dabei hab, ich werde deine tips aber gleich am montag ausprobieren.



  • Hallo,


    Am Navi kannst Du eine normale Route ( kürzeste Zeit bzw. Strecke ) auch wieder in
    Luftlinie zurück berechnen lassen.
    Wenn Du die Route\n wieder mal abfahren mußt, dann macht das Sinn, diese nicht zu löschen bzw. so kannst Du ohne neu zu übertragen alle 20 Routen am Navi testen, ob
    die KM gleich sind wie bei der ausführlichen Route unter M&S bzw. ob die Routen nicht zu lang sind.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...


  • Hallo,


    Danke, ist schon klar - mein Blickwinkel war halt etwas eingeschränkt -->> "Mopped-Fahrer" und nicht Vertreter \ Brummi-Fahrer, die bestimmte Touren immer wieder brauchen und diese nicht ständig neu übertargen wollen.


    Als Mopped-Fahrer. Abgefahren -->> Löschen -->> aus den Augen, aus dem Sinn und es sind dann nur die Routen noch da, die vor einem liegen.
    Und auf dem PC hat man sie ja eh noch.

  • hallo,


    muss das Thema neu aufleben lassen. Hab gerade festgestellt, dass der 2720 bei Luftrouten nur 49 Routenpunkte unterstützt, danach ist schluss, der rest wird abgeschnitten :(


    dieses gerät ist zum teil ein ärgernis...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von daniel13@27.06.2006 - 14:46
    hallo,


    muss das Thema neu aufleben lassen. Hab gerade festgestellt, dass der 2720 bei Luftrouten nur 49 Routenpunkte unterstützt, danach ist schluss, der rest wird abgeschnitten :(




    Wie, die Anzahl an Punkten reicht nicht, was is'n das für 'ne Tour? Du musst in MapSource nicht an jeder Abbiegung einen Routenpunkt setzen. Im Allgemeinen bekommt man mit 15 - 20 Punkten schon verdammt lange Routen hin, die über kleinere Straßen führen.

  • Zitat

    Zitat von norbert_gs@28.06.2006 - 19:23
    Wie, die Anzahl an Punkten reicht nicht, was is'n das für 'ne Tour? Du musst in MapSource nicht an jeder Abbiegung einen Routenpunkt setzen. Im Allgemeinen bekommt man mit 15 - 20 Punkten schon verdammt lange Routen hin, die über kleinere Straßen führen.


    ist nun mal so. ich setze das gerät beruflich ein und durch die anforderungen ergeben sich soviele routenpunkte.


    was mich stutzig macht, wieso im luftlinienmodus nur 49 punkte unterstützt werden aber im autoroutemodus jedoch mehr? die logik des geräts ist nur schwer zu durchblicken.