Problem mit dem Fahrrad-Halter

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Moin,


    bisher hatte ich meinen 60CS nur zum Cachen und Autofahren dabei.
    Da ich aber auch den Fahrradhalter (eigentlich fürs Motorrad) von Touratech mit gekauft habe, wollte ich den heut mal montieren. Am Fahrrad.


    Ich kann mir aber nicht vorstellen wo ich den hin schrauben soll. :blink:
    Unter dem Halter ist eine Schelle die mit zwei Schrauben und selbstsichernden Muttern an die Lenkerstange soll.... aber mein Lenker ist ersten zu dick, zweitens wollte ich das Gerät mittig montieren wegen des Gewichtes.
    Dazu kommt noch dass ich manchmal das Licht auf den Lenker clipsen will und den kleinen Trip-Computer auch dran lassen will, falls ich mal ohne Navi fahre.


    Jaja, alles wollen und dann net weiter wissen... schon klar. :motz:


    Habe mal ein paar Bilder gemacht, damit mein Problem besser verständlich ist.


    Wer hat ne Idee wie ich alles nutzen kann? Licht und Navi zugleich müßte nicht sein aber zumindest ohne die Navi-Halterung zu demontieren.


    [Blockierte Grafik: http://www.berndkorell.de/DSC06268.JPG]
    Recht eng das ganze....


    [Blockierte Grafik: http://www.berndkorell.de/DSC06270.JPG]
    Mit montiertem Licht.


    [Blockierte Grafik: http://www.berndkorell.de/DSC06269.JPG]
    Da soll er hin.


    Vorschläge? Ideen? Lösungen? :rolleyes:


    Gruß aus Würzburg
    Bernd

  • Hallo Bernd,


    die Tachofunktionen kann doch alle das Navi übernehmen, reicht dann der Platz?


    Klaus

  • Zitat

    Zitat von dolphiner@23.06.2006 - 20:19
    Vorschläge? Ideen? Lösungen? :rolleyes:


    Hi,


    Touratech bietet auch Halter mit einer Lenkerschelle für Fahrradlenker an. Die Schelle ist mit einem Schnellverschluss versehen. Frage doch einmal bei TT nach, ob man deinen Halter mit dieser Schelle nachrüsten kann.


    Eine mittige Montage wirst Du damit aber auch nicht hinbekommen. Bikertech bietet einen Halter an, den Du auf dem Vorbau befestigen kannst.


    http://www.bikertech.de/html/shop.html


    Gruß


    Bernd

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Bernd, :D
    der Halter von Bikertech ist schon besser zu befestigen aber leider nicht so gepuffert wie der Touratech und aus Plastik. Deren Shop ist irgendwie offline.


    Eine größere Schelle wäre nicht das Problem, mein Halter hat zwei Bohrungen auf der Unterseite, Schelle werd ich im Baumarkt finden.


    Der kleinen Tacho rechts entfernen würde zwar das Platzproblem lösen aber es wäre nicht in der Mitte. Wie es da mit dem lenken ist wenn der 60CS plus Halter dran ist.... :blink:


    Was haltet ihr beiden davon, wenn ich den Touratech ohne Schelle einfach mit drei richtig stabilen Kabelbindern um den Lenker mittig fest mache und den Lack erst mal mit nem Gewebeband schütze?


    Taugen die fetten Kabelbinder dazu? :unsure:


    Gruß vom Bernd der mit Nachnamen auf "K" heist und immer erschrickt wenn er BerndK liest. :D

  • Hallo BerndK :D ,


    Zitat

    Zitat von dolphiner+23.06.2006 - 22:39--><div class='quotetop'>QUOTE(dolphiner @ 23.06.2006 - 22:39)</div>


    Beide Halter verwenden die gleichen Gummipuffer. Das kann ich mit Bestimmtheit sagen, da ich beide Halter habe.


    [QUOTE]-dolphiner@23.06.2006 - 22:39
    Was haltet ihr beiden davon, wenn ich den Touratech ohne Schelle einfach mit drei richtig stabilen Kabelbindern um den Lenker mittig fest mache und den Lack erst mal mit nem Gewebeband schütze?


    Mit so einer Bastellösung willst Du dein schönes Bike verschandeln? :( Ob das wirklich eine stabile Befestigung ist, möchte ich bezweifeln. Dann würde ich eher auf eine Rohrschelle aus dem Baumarkt zurückgreifen.


    Viele Grüße


    Bernd

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Was haltet ihr beiden davon, wenn ich den Touratech ohne Schelle einfach mit drei richtig stabilen Kabelbindern um den Lenker mittig fest mache und den Lack erst mal mit nem Gewebeband schütze?


    Kabelbinder bekommst Du nicht dauerhaft fest angezogen, oder meinst Du Schauchbinder? Die beste Montageposition ist zeifelsohne auf dem Vorbau: optimaler Halt und geringstes Risiko im Falle eines Sturzes. Als Schutz würde ich Gummi nehmen, z.B. Abschnitte von einem alten Fahrradschlauch.

  • @BerndK
    Danke für das kompliment zum Rad, ging die ganze Abfindung von nem ehem. Arbeitgeber für drauf.
    Das mit den Kabelbindern ist echt ne Bastellösung, hast recht.
    Das verrutscht bestimmt schnell.


    Den Halter den Klaus ins Spiel brachte kannte ich noch garnicht. Hätte vor dem Kauf des Touratech vorher besser schauen sollen wie die Teile befestigt werden. Auf deren Shop ist leider nicht viel zu erkennen. Klaus, hast Du da ein besseres Bild wie breit der am Lenker ist und wie das hält?


    @Bernhard
    Schlauchschellen, die langen, dann mit Gummi als Kratzschutz und um die Griffigkeit am Lenker zu verbessern hätte was. Muß ich mir mal die Auswahl im Baumarkt ansehen.


    Schöne Vorschläge bisher, Danke dafür! :)


    [Blockierte Grafik: http://www.berndkorell.de/freeride.JPG]

  • Hallo Bernd,


    Zitat

    Klaus, hast Du da ein besseres Bild wie breit der am Lenker ist und wie das hält?


    Bild leider nicht; wenn es für dich ernsthaft in Frage kommt, kann ich morgen welche schießen.


    Der Garmin wird per Klettband befestigt (38mm breit), das rund um den Lenker geklebt wird. Der Halter ist versteift, so dass der Garmin in gewünschtem Sichtwinkel befestigt werden kann. Die Konstruktion federt bei Bodenunebenheiten und ist in meinen Augen ausreichend fest. Der Kontakt zum Rahmen (Erschütterungen/Vibrationen) ist weniger eng als bei den festen Halterungen.


    Gruß


    Klaus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...



  • Hi Bernd,


    von Touratech gibt es extra eine Schelle für die Montage auf dem Vorbau des Lenkers! Diese würde die von dir gewünschte mittige Position zwischen den anderen Geräten ermöglichen.


    Gruß
    Ingo

  • Nochmal Hallo Bernd,


    das Stückchen heißt bei Touratech


    "Anbauadapter für Fahrradvorbau" und hat die Artikelnummer 01-065-0098-0.


    Damit geht's, hab' ich auch so gemacht.



    Nochmls Grüße
    Ingo

  • Super Ingo! :8


    Vielen lieben Dank für diese Info. DAS ist doch das allerbeste, die Halterung die ich eh schon habe mit dieser Schelle am Rad zu befestigen. Kein basteln, kein fummeln.


    Danke :8


    Bernd :)


    Werd mal Bilderchen machen wenn ich die besorgt habe und dran habe.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...