GPS Navigation unter Linux?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ich suche eine Möglichkeit GPS-Navigation auf einem Car Pc mit Linux OS zu realisieren. Hat jemand einen Tip oder bereits Erfahrungen? Ich bin mir auch über die Hardware noch nicht wirklich im klaren. Gibt es überhaupt GPS Mäuse mit Linuxtreibern oder welche für die mal ein Treiber geschrieben wurde?



    Danke!


    Stefan

  • Hallo Stefan und Willkommen im Forum :bye:


    garmin wollte noch dieses Jahr sein Programm MapSource auch unter Linux OS zur Verfügung stellen.
    Wie weit die damit sind, kann ich dir derzeit nicht sagen.
    Aber garmin arbeitet daran.
    Frag mal bei garmin nach, ob es schon einen konkreten Termin jetzt dazu gibt.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Zitat

    Zitat von Tempus@24.06.2006 - 01:43
    Ich suche eine Möglichkeit GPS-Navigation auf einem Car Pc mit Linux OS zu realisieren. Hat jemand einen Tip oder bereits Erfahrungen? Ich bin mir auch über die Hardware noch nicht wirklich im klaren. Gibt es überhaupt GPS Mäuse mit Linuxtreibern oder welche für die mal ein Treiber geschrieben wurde?


    Treiber gibt es; ziemlich viele Geräte benutzen einfache seriell/usb Chips (z.B. Prolific 2303), die vom Linux Kernel unterstützt werden. Funktioniert z.B. bei meinem Gerät (Amaryllo Trip Tracker) so, obwohl da von Herstellerseite nichts von Linux Support erwähnt ist. An die aktuellen Posititionsdaten, die das Gerät gerade empfängt, kommt man so relativ problemlos.


    Schwieriger wird es allerdings, wenn man mehr gerätespezifische Sachen machen möchte, wie z.B. Up/Download von Wegpunkten, Tracks, usw. Hierzu muss ich im Moment noch die zugehörige Windows-Software per Wine-Emulation starten.


    Wenn du mal auf http://www.freshmeat.net nach GPS suchst, wirst du einige Projekte finden, die sich mit GPS und Kommunikation mit GPS-Geräten beschäftigen. Das Problem hier ist, viele dieser Softwarepakete sind nicht ausgereift, an einigen wurde auch schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt.


    Die Unterstützung für GPS unter Linux würde ich daher nach meinem derzeitigen Kenntnissstand als eher schlecht bezeichnen. Das liegt sehr wahrscheinlich auch daran, daß es nur sehr wenige portable Linux-Systeme gibt.


    Du kannst dir ja mal dieses Projekt anschauen: http://gpsdrive.kraftvoll.at

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von juwb+24.06.2006 - 08:51--><div class='quotetop'>QUOTE(juwb @ 24.06.2006 - 08:51)</div>


    Dann schau Dir mal GPS Manager an, der kann das ... und unterstuetzt seit Kernel 2.6.x auch das Garmin-eigene USB-Protokoll. Ich benutze das Ding mit meinem GPSmap 60CS recht erfolgreich :8 - nur mit den maps, da hakelt es natuerlich :blink:


    [QUOTE]-juwb@24.06.2006 - 08:51
    Die Unterstützung für GPS unter Linux würde ich daher nach meinem derzeitigen Kenntnissstand als eher schlecht bezeichnen.


    Hmmm. So "generell" stimme ich Dir zu (zumal die meisten Systeme, allen voran Garmin, proprietaer sind) ... allerdings ist z.B. der TomTom Rider ein komplett Linux-basiertes System, von dem natuerlich :bye: auch der komplette Quellcode verfuegbar ist.

  • Super, danke für die wertvollen Tips. Ich bin von der Freshmeat-Seite ausgegangen, und dort steht z.B. auch ein 'GPS Manager' gelistet als seit knapp 3 Jahren nicht mehr aktualisiertes Projekt. Der von dir erwähnte GPS Manager ist dort als GPSMan unterwegs... so verwirrend :motz:


    Bleibt nur das Problem, daß ich kein Garmin hab :lol: aber ich werds mal ausprobieren.

  • Hi,

    Zitat

    Zitat von Kurt-oe1kyw@24.06.2006 - 05:12
    garmin wollte noch dieses Jahr sein Programm MapSource auch unter Linux OS zur Verfügung stellen.


    ... hmmm, woher stammt diese Information bitte? Wenn das "offiziell" war/ist, dann wuerde ich in der Tat gerne mal bei Garmin nachhaken ... MapSource ist mittlerweile so ziemlich der einzige Grund :motz: , warum ich noch ein Stueck M$ Windows auf meinem PC rumliegen hab :P

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hi,

    Zitat

    Zitat von Joerg_H@25.06.2006 - 15:13
    ... hmmm, woher stammt diese Information bitte? Wenn das "offiziell" war/ist, dann wuerde ich in der Tat gerne mal bei Garmin nachhaken ... MapSource ist mittlerweile so ziemlich der einzige Grund :motz: , warum ich noch ein Stueck M$ Windows auf meinem PC rumliegen hab :P


    ... nachdem das oben angesprochene Geruecht <_< leider nicht gefestigt wurde :devil:, hab ich mal bei Garmin angefragt ("When will a Linux version of MapSource be available?", mit dezenten Hinweisen zur potentiellen Kundschaft bei Linux & Mac). Hier die Antwort, die uebrigens innerhalb von 24h eintraf:


    "At the moment we are currently working on offering Mac OS X support. There has not been an official release date yet but we hope to have it launched late this year or early next year."


    Tja ... :blink: und kein Wort zum Pinguin.


  • Moin,
    OSX ist BSD, nur das GUI ist Aqua. Man kann aber X11 in Aqua abbilden.


    Wenn Garmin schlau ist, dann sollte die KDE/Gnome/X11- Version relativ zügig nach der OSX-Version "da" sein.....


    Aber auch die im Januar für "this year" angekündigte OSX-Version ist auf unbestimmte Zeit verschoben. :motzi:


    Presse


    Uli

  • Moin auch,

    Zitat

    Zitat von hum@30.08.2006 - 07:35
    Wenn Garmin schlau ist, dann


    ... der war gut :lol: :baaa:B)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • garmin wollte noch dieses Jahr sein Programm MapSource auch unter Linux OS zur Verfügung stellen.
    Wie weit die damit sind, kann ich dir derzeit nicht sagen.
    Aber garmin arbeitet daran.


    Weiß jemand von Euch etwas Aktuelles dazu?


    Danke.