Online GPS-Software Mac OS

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Navifreunde,
    da die gängigen Garmin-Programme noch nicht auf den Mac laufen, suche ich nach möglichen Alternativen, die mir, bis auf den Kartentransfer, eine Mac-Alternative zu Mapsource und Trainingacenter bieten.
    Die Anfordrungen sind:
    - WP, Track und Routen-Transfer in beide Richtungen zum Garmin etrex vista cx oder forerunner 305
    - Abbildung der Tracks in Google-Earth und Google-Maps
    - komfortable WP- und Routenplanung in Google-Maps und Google-Earth ohne zusätzlichen Transfer per Textdatei und Transferprogramm
    - Es darf eine Online-Application sein muss aber nicht. Es muss aber auf dem Mac OS X 10.4 laufen


    Ich habe schon verschiedenste Online-Varianten ausprobiert. Die sind alle ganz nett aber irgendwie nicht richtig fertig. Haben alle ihre Vor- und Nachteile.


    marengo-ltd stellt sicher den weitghendsten Online-Ansatz zur Zeit dar. Jedoch nur zum Transfer in Kombination mit LoadMyTracks und als Copy-Paste-Transfer in einen Editor. Tracks werden nicht unterstützt.


    Curse-Creator und gmap-pedometer entsprechen so ca. dem obigen. Ob besser oder schlechter ist Geschmacksache.


    Dann gibt es einige Anwendungen, die Tracks vom Forerunner 305 übernehmen und toll aufbereiten, jedoch keine Routenplanung mit Google* vornehmen. motionbased oder gpsies .


    Dann ist sicher noch der gpsvisualizer zu nennen. Der jedoch auch kein Routing hat. Der Rest ist schon super. Es geht jedoch auch alles über Datei und LoadMyTracks. Es ist jedoch akzeptabel.


    Ich suche nach der Kombination aller dieser Tools (WP, Routen, Tracks) ohne Karten, auf Basis von Google-Maps und Google-Earth.


    Was kennt und preferiert ihr?



    dike

  • Zitat

    Zitat von dike@20.08.2006 - 19:17
    Was kennt und preferiert ihr?

    hallo dike,


    auf der Mac-Seite habe ich MacGPSPro,
    Für Tracks, Waypoints und Karten nutze ich TTQV (mit VPC)


    Grüsse - Anton

  • Zitat

    Zitat von macnetz@20.08.2006 - 19:53
    hallo dike,


    auf der Mac-Seite habe ich MacGPSPro,
    Für Tracks, Waypoints und Karten nutze ich TTQV (mit VPC)


    Grüsse - Anton


    Hallo Anton,
    ja dieses MacGPSPro habe ich auch. Funktioniert allerdings nur sinnvoll mit gekauften Karten. Eine sinnvolle Anwendung ohne gekaufte Karten, habe bisher nicht entdecken können. Ferner ist der Transfer zum GPS mehr als absturzgefährdet.


    TTQV ist nur in Kombination mit VPC möglich. Ich wollte keine zusätzlichen Karten kaufen müssen. Ich habe schon ein Haufen für die Garmin-Karten ausgegeben. Sicherlich nen gutes Programm, aber mir würde zur Trackdarstellung und zur Routenplanung die Bruderschaft von Google-Maps-Earth eigentlich ausreichen. Die Online-Werkzeuge können alles dieses ja auch unterstützen, aber es gibt kein's was die Anwendungen zusammen anbietet.


    dike

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von dike@20.08.2006 - 20:24
    Eine sinnvolle Anwendung ohne gekaufte Karten, habe bisher nicht entdecken können.

    hallo dike,


    gute Karten sind teuer - kostenlose Online-Karten sind ein nettes Zubrot, aber ohne gutes Programm sehr umständlich zu nutzen. Mit TTQV kannst du beides verwenden.


    Grüsse - Anton


  • Ich hätte TTQV schon längst gekauft, wenn es real Mac-kompatibel sein würde. Ich habe ja MasGPSPro auch gekauft. Vielleicht hängt es mit meinen USB-GPS-Geräte zusammen. Der Im-Export führt, auch für den Hersteller bekannt, zu vollkommenden Systemabstürzen. Der Kartenimport ist kryptisch und viel aufwendiger, als die Planung über mehrere Anwendungen zusammen. Eine Planung auf Basis von Online-Karten ist nicht funktionstüchtig. Ich habe mich nachhaltig über den Kauf geärgert und bin deshalb jetzt auch sehr vorsichtig.


    Das TTQV auch mit Google-Earth und -Maps Routen erstellen unf Tracks abbilden läßt, ist sicher ein Kaufargument. Unterstützt die Kombination von TTQV und VPC auch die USB-Garmins?


    dike

  • Zitat

    Zitat von dike@21.08.2006 - 07:59
    Das es auch anders geht, zeigen ja die obigen Portale, die auf Basis von Google-Maps und Google-Earth ein Routing anbieten. Sicherlich entsprechen die Kartenmöglichkeiten nicht den käuflichen Alternativen. Für viele Paddel- oder Fahradtouren sind sie vollkommen hinreichend. Die Auflösungen im deutschen Raum ist im Regelfall in hoher Qualität.

    hallo dike,


    die Luftbilder/Satellitenbilder von GoogleEarth/GoogleMaps sind super - keine Frage :P
    Der Strassenlayer ist in einigen Ländern der westlichen Hemisfere auch gut brauchbar. Dann ist aber schon Ende . . .
    Es gibt bei GoogleEarth/GoogleMaps keine topografischen Karten - das A und O des Wanderers :rolleyes:
    Es gibt auch kein Routing für Fahrradfahrer, Wanderer, Paddler oder Segler. :unsure:


    GE ist zur Vorbereitung und zur Nachbereitung ganz nett - im schwierigen Gelände allerdings unbrauchbar. Da hab ich schon gerne eine "zweite Meinung" auf meinem GPSR/PDA.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von dike@21.08.2006 - 07:59
    Unterstützt die Kombination von TTQV und VPC auch die USB-Garmins?

    hallo dike,


    der Schwachstelle ist der USB-Treiber von Garmin (für Windows und für Mac OS X). Manchmal geht's - manchmal nicht.
    Und keiner weiss, warum . . .


    Grüsse - Anton

  • Zitat

    Zitat von dike@20.08.2006 - 20:24
    ja dieses MacGPSPro habe ich auch. Funktioniert allerdings nur sinnvoll mit gekauften Karten. Eine sinnvolle Anwendung ohne gekaufte Karten, habe bisher nicht entdecken können. Ferner ist der Transfer zum GPS mehr als absturzgefährdet.


    Moin,
    Waypoints, Tracklogs (.gpx/.kml), Routen sind doch kein Problem in MacGpsPro (ab 6.3, aktuell 6.4 UB!)


    Zu den "wackelige" USB-Treibern kann ich dank iQue nix sagen :D


    Uli


    P.S. Gescannte Karten sind auch relativ einfach zu referenzieren in MGP....

  • Hallo Dike,


    deine Frage ist zwar schon ein bisschen her, aber vielleicht hilft es trotzdem. Hast du dir schon mal RouteBuddy angesehen?


    http://www.routebuddy.com/


    Hab' mir grad die Demo runtergeladen und mein Vista Cx an meinen Mac (G5 mit 10.3.9, soll aber auch mit Tiger laufen) angeschlossen. Konnte Wegpunkte und Tracks problemlos vom Gerät in das Programm laden. Leider gibt es in der Demo keine Karte von Deutschland.


    Nicht so toll ist, dass man die Karten (z.B. Deutschland $ 49,50) extra zum Programm ($ 99,50) kaufen muss (zusätzlich zu den Garmin-Karten, die man ja meistens schon hat und die hier natürlich nicht kompatibel sind).


    Aber immerhin, es tut sich was für den Mac...


    Gruß, cdgarmin B)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • hallo cdgarmin,


    dies sind auch genau die Kritikpunkte die in den meisten Reviews gegen das Tool sprechen.


    Es geht von seinen Funktionen nicht über die gesammelten freeware-tools hinaus. Und $150 für die Katze im Sack ... Da ist der Weg zum PC-fähigen Mac und der Verwendung vorhandener oder Software mit Mehrfunktuion nicht richtig weit.


    Ich bin jetzt eigentlich ganz zufrieden mit der public version von Google Earth/Maps und beschränke mich Waypoints und Track-Darstellung. Lade dann das Ergebnis mit LoadMyTracks auf das Etrex CX. Mache mir am Handgerät dann die Mühe der Routenbildung.
    Möchte ich tatsächlich Routen am Rechner bilden, gehe ich auf die benannten Routenseiten und im Anschluss Editor und LoadMyTracks.
    Ein Ausschluss des Kaufens von weiterer Software ist in der Hoffnung begründet, dass Garmin Mac-Versionen bietet und dass ich mit einer deutlichen Erweiterung des Google-Earth/Maps-Umfangs rechne, der auch Routing, Topo, UTM und anderes beinhalten wird.


    dike

  • Zitat

    Zitat von dike@20.09.2006 - 11:05


    Ein Ausschluss des Kaufens von weiterer Software ist in der Hoffnung begründet, dass Garmin Mac-Versionen bietet und dass ich mit einer deutlichen Erweiterung des Google-Earth/Maps-Umfangs rechne, der auch Routing, Topo, UTM und anderes beinhalten wird.


    Hallo Dike,


    so geht es mir auch. Ich habe (nicht nur) für meine Garmin-Anwendungen einen PC, so dass ich MapSource (City Navigator 8 und Topo D) nutzen kann. Ich warte dennoch schon sehr darauf, dass Garmin endlich Mac-kompatible Software zur Verfügung stellt, ist eben einfach schöner, am Mac zu arbeiten...


    Gruß, cdgarmin B)