POI's für Garmin 2720

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Günter

    Danke für deine Bemühungen, ich habs rausgefunden.... obwohl wir etwas aneinander vorbei schrieben.

    So muss es aussehen, wenn der POI WESTLICH des 0° Meridians liegt:

    -1.412080, 43.013550, "E 31639 Zilbeti"

    Nur ein Minuszeichen vorne dran!

    Grüsse

    Harry



  • Es ist schlimmer !!!!:eek: es geht nicht oder nicht mehr!!!
    gpx ist ncht meht gefragt. .gdb ist gefordert und dann kommt eine Fehlermeldung. :confused: Es ist ein Elend mit dem Müll!!!
    Hat jemand eine Idee???
    Gruß
    peho

  • Hallo Peho,


    Bei welcher Software ( MapSource oder PoiEdit ) und bei welchen Schritt ?



    Gruß
    Mickie

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Mickie,
    habe das Forum irgendwie aus den Augen verloren. War allerdings auch ein paar Tage unterwegs. Trotzdem muß ich nochmal die E-Mail Benachrichtigung aktivieren.:confused:
    Mein Problem habe ich im wesentlichen gelöst. Mapsource nimmt nach dem letzten update nur noch dieses PCX5.wpt-Format. Die anderen Formate wurden irgendwie verändert. Das war auch schon hier oder in einem anderen Forum schon Thema. Ich habe die Daten aus WOMO_SP als generic ascii mit poiedit eingelesen und als .ov2 gespeichert. Dann mit POI Format Conversion in .xls gewandelt. Mit Excell per Zähler durchnummeriert und dann wieder mit POI Format Conversion in .wpt gewandelt. Die automatische Namensgenerierung ist nicht zu verwenden. Bei größeren Tabellen werden gleiche Namen generiert, die dann von Mapsource abgelehnt werden. Wo ich noch nicht hinter gestiegen bin, ist wie ich die Tabellen ggf. in Kategorien umwandeln kann, um die großen Tabellen aufzuteilen. Vieleicht weiß ja hier das jemand. Oder wie man die Icons zuordnen kann. immer nur die rechteckigen Punkte ist ja langweilig.:rolleyes:
    Gruß
    Peho