Inselerfahrungen mit dem SP 3

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo biker :ph34r: und GPS Enthusiasten,


    wir waren 3 Wochen mit dem bike und unserem SP 3 unterwegs durch Italien nach Sardinien.


    Unsere Erfahrungsberichte würden den Rahmen dieses Forums bei weitem sprengen. Daher gibt es die Berichte und sämtliche Touren auf Sardinien hier zum ansehen und auch zum downloaden! :


    Unsere homepage


    links im Inhaltsverzeichnis auf Sardinien 2003 klicken oder bei Aktuelles&Neues. Solltet Ihr Fragen oder Anregungen haben, freuen wir uns auf mail´s von euch. :bye:

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hallo Sylvia, hallo Kurt,


    vielen Dank für den schönen und anschaulichen Bericht.
    Deine/ Eure Erfahrung mit dem SPIII decken sich im Wesentlichen mit meinen, die ich im Mai in Süditalien gemacht habe. Eine weitere Erfahrung war bei uns, dass das SPIII bei der Funktion "Nur Karte" (d.h. keine Route) im Gargano nach wenigen Sekunden "einfror", d.h. nichts ging mehr und es musste ausgeschaltet werden. Dies allerdings nur dort !?!?! Muss wohl mit Daten der entsprechenden Kachel zusammenhängen.


    Gruss


    Ursus

  • Hallo,


    war auch gerade mit dem SP3 unterwegs: Schweiz, Frankreich, Spanien. Insgesamt waren das fast 5000 km.
    Die Routen habe ich zuhause vorgeplant (Mapsource 4.13, CityNavigator 5.0). Teilweise habe ich auch während der Reise Routen neu geplant. Der SP3 hat sich bei der ganzen Reise prima bewährt, möchte ihn also nicht mehr missen.
    Ein paar unschöne Überraschungen gab es trotzdem:
    - c.a. 3 mal ist die Software abgestürtzt.
    - ein paar Male hat der SP3 unmotiviert eine Routenneuberechnung gestartet, obwohl die Neuberechnung deaktiviert ist. Abhilfe: Schellstens die Stromversorgung abklemmen, dann die Route wieder neu laden.
    - Das Kartenmaterial ist teilweise recht ungenau, so dass der Positionszeiger oft auf der falschen Straße liegt oder auch neben der Staße ist (und das trotz *Magnetwirkung*).
    - das Kartenmaterial ist auf recht alten Ständen aufgebaut. Einige Straßen (vor allem in Spanien) existieren für den SP3 gar nicht.
    - Oftmals wurden wir auch auf sehr kleine Straßen (ausgewaschene Waldwege) geroutet, obwohl die schnellste Route gemeint war. Bei dieser Einstellung werden auch sehr gerne gut ausgebaute Straßen verlassen, um eine Abkürzung von weniger als einem km zu erzielen.
    - Navigieren in der Stadt (z.B. Madrid) ist sehr schwirieg, das der SP3 immer wenn kein Empfang da ist anfängt Annahmen zu machen, die natürlich nie stimmen. Man weiß also binnen kürzester Zeit nicht mehr wo man ist.


    Das ganze hört sich nun vielleicht recht negativ an, war aber nicht so gemeint. Das Navigieren war wirklich sehr einfach (auch ohne der langweiligen Stimme) und verfahren habe ich mich kaum, und wenn doch, dann hat man das spätestens nach 300 m erkannt.


    Im Gerät und vor allem im Kartenmaterial steckt noch enormes Verbesserungspotential. Das lässt natürlich hoffen....


    Gruß Fritz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...