Abweichung Computer und Garmin

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Leute,


    habe mir einen Vista CX zugelegt. Leider muss ich feststellen, dass wenn ich eine Route ins Gerät einlade, dann leider immer wieder ein Murcks rauskommt, der auf der Route am Computer nicht drin ist. D.h. es wird ein Umweg gemacht, die Route endet irgendwo und geht an der Stelle nicht weiter, aber eben woanders. Fahre ich danach werde ich mich wundern wieso die Tour schon zu Ende ist. Es werden doppelte Wege eingebaut, dann kann ich mir aussuchen, wo ich her fahre.
    Tja, woran kann das liegen? :(
    Habe versucht, die gleiche Einstellung zu nehmen am Computer, wie auch am Gerät, aber da gibt es so komische Sachen wie: schnellste Berechnung, schnelle Berechnung, bessere Route, beste Route. Was soll denn das sein?
    Das kann ich nur am Gerät einstellen. :(
    Ich stelle Fahrrad ein und wenig befahrene Straßen vorziehen und der Knallkopp fährt trotzdem über die Bundesstraße, obwohl es eine andere Möglichkeit gibt.
    Habe ich ein "Montagsgerät" erwischt? :(


    Gruß
    radi1 :bye:

  • Hallo radi1,
    am Gerät liegt es bestimmt nicht.
    Du solltest uns erst einmal erzählen welches Kartenmaterial Du verwendest?
    Ob Du die Routen als Luftlinie ,als Tracks oder in der Routingfunktion automatisch
    berechnen lässt. So,und nun nicht gleich verzweifeln!


    Gruß aus dem Norden


  • Hallo Manta,
    ich habe den vista cx und dazu die city navigator v8 Europe.
    Kartenmaterial ist drauf, navigiere von einem Punkt zum anderen über Landstraße von 22km. Die Routenberechnung macht daraus eine Strecke von 57km.
    Mein Freund hat den Legend C und den cityselect 7. Da tritt dieses Problem nicht auf. Da wird bei gleichen Grundeinstellungen die Route auf dem kurzen Weg umgesetzt.


    Die Routenberechnung geht von Manrode nach Oberweser.
    Er scheint die Landstraße L763 von Trendelburg über Gottsbüren nach Gieselwerder nicht zu kennen.


    Für Deine (Eure) Antworten vielen Dank im Voraus.


    Gruß Radi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo radi1,


    ich habe das Venture cx mit der Topo Nord ,kann diesen Vorgang also am Gerät nicht nachvollziehen .Da die Geräte von der Einstellung sehr ähnlich sind solltest Du einmal auf: Einstellung >>Routing>>Folge Straßen gehen und kürzere Strecke anwählen.
    Ich hoffe es funktioniert dann besser .


    Manta

  • Hallo,



    > ich habe den vista cx und dazu die city navigator v8 Europe.


    Das sind immer noch mehrdeutige Angaben, weil nicht klar ist, für welches Vehikel Du routest, und welche Ausnahmen Du definiert hast.


    Grundsätzlich sind die Router in MapSource und den Empfängern nicht ganz identisch. Gleiche Ergebnisse bekommt man also nur, wenn man bei der Planung eindeutige Zwischenziele wie Ortsknoten einsetzt.


    Darüber hinaus funktioniert die Option kürzeste Strecke auf den Cx-Modellen nicht mehr so gut wie auf den C-Modellen und ist u. a. deshalb nicht zu empfehlen. Kürzeste Zeit findet oft auch kürzere Strecken. --- Probier' es aus.


    Ferner sollte man bei den Optionen Fußgänger und Fahrrad mehr als sonst mitdenken, da das Kartenmaterial für dieses Routing nicht hinreichend ausgestattet ist.


    > Da wird bei gleichen Grundeinstellungen die Route auf dem kurzen Weg umgesetzt.


    Ist wie gesagt fehlerbehaftet und für beräderte Vehikel aller Art sehr unzweckmäßig, weil diese Optimierung, wenn sie denn funktioniert, mitunter umständliche Abkürzungen "über den Acker" oder über Seitenstraßen berechnet.


    > Die Routenberechnung geht von Manrode nach Oberweser.


    Da es in MapSource mit CN 8 bei beiden Optimierungen geht, liegt es jedenfalls nicht an den Unterschieden zwischen CS 7 und CN 8.


    Wie schon mal geschrieben, die Streckenoptimierung funktionierte bei den alten C-Modellen anders und für Fußgänger/Fahrrad besser.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • "Grundsätzlich sind die Routen in MapSource und den Empfängern nicht ganz identisch."



    Hallo andreas.wernicke,


    wenn ich eine Route am PC plane und an das Gerät übertage sind die Routen doch identisch,oder nicht?
    Oder sie werden abgeschnitten weil zuviel Wegpunkte.


    Gruß aus dem Norden
    Manta

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,



    die Routenpunkte sind identisch, es sei denn, die Route war zu lang und wurde gekürzt.


    Dennoch rechnen PC- und Geräterouter nicht immer gleich, auch wenn gleiche Einstellungen gewählt wurden (sofern dies möglich ist, denn manche Geräte unterstützen, je nach Baujahr, mehr oder weniger Optionen als MapSource).


    Diese Unterschiede sind nur festellbar, wenn man lange Strecken ohne Zwischenziele routet.


    Voraussetzung für einen Vergleich ist natürlich immer, daß diegleichen Kartendaten verwendet werden, also CS oder CN gleicher Version.



    Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001


  • Hallo Andreas und Manta, danke für Eure Antworten.


    Das Vista steht auf Berechnung für Fahrrad und Autorouting, die Fernstraßen, Kehrtwendungen usw. sind angehakt..
    Wie ich Andreas verstehe ist es in der Funktion Autorouting dann nur möglich das Gerät auf Funktion Auto/Motorrad zu stellen und die Fernstraßen auszuklammern.
    Mit der Einstellung Fahrrad, kürzeste Zeit, schnelle Berechnung ist kein vernünftiges Autorouting möglich. Die Strecken sind dann nicht nachfahrbar.


    Zitat

    > Da wird bei gleichen Grundeinstellungen die Route auf dem kurzen Weg umgesetzt.<


    Das stimmt aber nicht, es werden im Vista bei der Berechnung, nicht nachvollziebare , unvorstellbar lange Umwege eingebaut. Das Gerät ist somit fürs Fahrrad vollständig ungeeignet. Und ich hatte mir für meine langen Touren soviel davon versprochen. :angry:



    Gruß Astrid

  • Hallo radi1,
    das Gerät ist schon in Ordnung ,es gibt hier im Forum wohl nur wenige die Ihre Fahrradtouren per Routing rechnen lassen.Ich benutze die Topo Karte um Routen am Pc zu erstellen . Die Topo Karten sind aber nicht routingfähig,dafür hat man mit der MapSource vielfältige möglichkeiten der Routenbarbeitung.Dann gibt es noch die möglichkeit Fahrradtouren aus dem Internet zu laden,konvertieren und dann in MapSource anzeigen lassen oder auf das Gerät laden.


    Geolife


    Das Gerät ist schon Toll,also nicht verzweifen sonden herumexperimentieren.


    Grüsse aus dem sonnigen Norden
    Manta

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Automatisches Rad-Routing wäre schon spannend. Ich fürchte der Haken ist das vorhandene Kartenmaterial. Es sind ja leider nicht nur die vorhandenen Wege, die eine Karte routingfähig machen. Da sind ja noch weitere Klassifizierungen (Landstaße, Autobahn) sowie Abbiegeinfos usw. abgelegt. Wenn man jetzt eine topografische Karte zum Routen überredet (haben wohl schon Leute geschafft), dann kämen da vermutlich Radtouren raus, die an unmöglichen Stellen die Autobahn verlassen, um dann in einen seit 10 Jahren nicht mehr existenten Fußpfad einzumünden...


    In NRW gibt es übrigens unter www.radroutenplaner.nrw.de einen (scheinbar sehr tourenorientierten) Radroutenplaner.


    Im Übrigen sind wir wohl bis auf weiteres auf die angesprochene Vorplanung am PC angewiesen, was allerdings auch sehr spannend sein kann.


    Gruß
    Bruno

  • Hallo Astrid,



    > Wie ich Andreas verstehe ist es in der Funktion Autorouting dann nur möglich das
    > Gerät auf Funktion Auto/Motorrad zu stellen und die Fernstraßen auszuklammern.


    Sorry, da haben wir uns teilweise mißverstanden:


    Das Gerät ist durchaus für das Routing von Fahrradtouren geeignet, man muß nur bei der Planung mehr mitdenken als bei der Auto- oder Motorradtourenplanung.


    Ich arbeite bei meinen Rennradtouren um Berlin ausschließlich mit den Optionen Fahrrad und kürzeste Zeit.


    Was nicht funktioniert, ist die Option kürzeste Strecke, weswegen ich empfehle, stets mit kürzeste Zeit zu arbeiten. Das ist ein Fehler der neuen Geräte.


    In der Berechnung verwende ich auch nur beste Route, weil ich in den schnellen Berechnungen keine Vorteile sehe.


    > Das Gerät ist somit fürs Fahrrad vollständig ungeeignet.


    Genau dafür ist das Gerät durchaus geeignet. Probier' die Optionen mal bei Deiner Route Manrode, Oberwesel (ich hab's getestet):


    Berechnung Manrode, Oberwesel für Fahrrad in kürzester Zeit, vermeide unbefestigte Straßen und Fahrgemeinschaftsspuren (letzteres hierzulande irrelevant):


    Ergebnis in MapSource 22,1 km,


    Ergebnis auf dem Vista Cx 22,6 km,


    beide Routen führen über die von Dir bevorzugte Landstraße.


    Das Problem lag in diesem Fall nichtmal an dem besagten Fehler, sondern an der Option "Fernstraßen vermeiden". Wenn Du mit dieser Option arbeitest, dann solltest Du unbedingt Orte wie Trendelburg, Gottsbüren, Gieselwerder auf der geplanten Route fixieren, bevor Du die Route überträgst, oder Du nimmst die Option 'raus.


    Wenn Du die Zwischenziele fixierst, dann geht auch die Berechnung auf dem Gerät schneller.


    Fernstraßen vermeiden heißt nicht nur Autobahnen, sondern auch vielbefahrene Landstraßen vermeiden. Daraus resultiert der Umweg.



    viele Erfolg


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Hallo Bruno,



    > Automatisches Rad-Routing wäre schon spannend. Ich fürchte der Haken ist das
    > vorhandene Kartenmaterial.


    Das stimmt nur teilweise: Sicher ist das Kartenmaterial KFZ-lastig und der Router hat einen Bug, aber wenn man die Wegstrecke für der Übertragung wie beschrieben fixiert, funktioniert die Reproduktion der gewünschten Strecke auf jedem routingfähigen Gerät.


    > Im Übrigen sind wir wohl bis auf weiteres auf die angesprochene Vorplanung am
    > PC angewiesen, was allerdings auch sehr spannend sein kann.


    Das ist der Punkt: Eine Ausflugstour ist nicht als beliebige Strecke von A nach B definiert, sondern durch eine bestimmte, bevorzugte Wegführung enthält. Diese muß man dem Gerät über die Route mitgeben.


    Alles andere ist ein alter Anwenderwunsch: "Don' do what I say, do what I mean." ;)



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...