Vista Cx oder 60CSX - schnellere Routenberechnung?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo allerseits,


    bin neu hier und am Überlegen, mir ein GPS (autoroutingfähig) zuzulegen und stehe nun vor der Entscheidung, entweder Vista CX mit CityNavigator 8+Topo Deutschland ODER ein GPSMap 60CSX "nur" mit CityNavigator 8 - Kosten wären z.Zt bei futurumshop für beide Varianten ca. 700EUR.


    Einsatzgebiete:
    -Wandern (Sächsische Schweiz, manchmal Allgäu, manchmal Schwarzwald,...)
    -Routenführung im Auto (zur "Sicherheit" parallel zum Festeinbau, der hat leider einen veralteten Datenstand)
    -Radeln (Dresdner Heide, Elbradweg,...)


    Beim Wandern+Radeln will ich vor allem die realen Wegstrecken+Höhenmeter rausfinden - in mir unbekannten Regionen auch nicht (wie mal im Schwarzwald passiert) am Ende eines Weges (Forst) stehen im hohen Wald und dann auf Verdacht quer durch den Wald einen steilen Abhang hinunter, hoffend, dass unten der richtige Weg ist.


    Ist nun der SIRFStar-Empfänger beim 60CSX es wert, auf die TOPO D weiterzusparen oder "reicht" für meine Anwendungen (siehe oben) auch das VISTA Cx aus? BTW - welches Gerät berechnet eigentlich Routen schneller (bei gleicher Kartengrundlage)?


    wie lange benötigt das ETREX VISTA Cx für eine Berechnung z.B. folgender Route:


    Start: Dresden, Hubertusplatz
    Ziel: Gransebieth, Dorfstraße


    Danke schon mal vorab.


    Frank


    PS: Bin eigentlich gegen Doppelposts - es bietet sich hier aber an - darum einmal im ETREX- und einmal im GPSMAP-Thread - Bitte um Nachsicht. Danke.

  • Hallo Frank,



    die Frage nach beiden Modellen ist hier schon eine FAQ, denn Beide Modelle haben einen weitgehend gleichen Funktionsumfang, und für mich ist es primär eine Frage des Geschmacks und der bevorzugten Bauform.


    Bei Wandern wird die erhöhte Emfindlichkeit des GPSmap 60 CSX in abgeschatteten Situationen hilfreich sein, bei der Straßennavigation dürfte die SiRFstar-typische Positionsdrift gelegentlich nerven.


    Im Auto ist zu überlegen, ob Du eine externe Antenne an das GPSmap60 anschließt, oder das Vista Cx mit einer Re-Radiating Antenne kombinierst.


    Auf dem Fahrrad über Land bevorzuge ich das kompakte Vista Cx.


    Bei der Straßennavigation haben die obenliegenden Tasten des 60ers Vorteile, beim Wandern macht sich das Vista besser, weil es 100 % einhändig bedienbar ist.


    > wie lange benötigt das ETREX VISTA Cx für eine Berechnung z.B. folgender Route:


    Das Vista ist etwas langsamer als das 60er, aber das bringt Dich nicht weiter, denn das Routing durch die halbe Republik dauert auf beiden Geräten einige Minuten, je nach Routingoptionen.


    Vorteil des Vista ist die Einhandbedienung, eine brilliantere Anzeige und eine deutlich längere Laufzeit im Batteriebetrieb. Der Gerätepreis ist dafür noch moderat.


    Vorteil des 60ers sind externer Antennenanschluß, serielle Schnittstelle, obenliegende Tasten und die neue Empfangstechnik. Das kostet eine Ecke mehr Geld, und es ist zu überlegen, ob sich das für Dich lohnt.


    Ich selbst habe mich für's Rad und Mopped für das Vista Cx entschieden. Aber beide Geräte sind tolle Empfänger.



    viel Erfolg


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001