GAL / Tachosignal am 2820

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi Folks,


    kann mir jemand sagen, welches Kabelfarbe bzw. welcher PIN für das GAL / Tachosignal am 2820 ist?


    Am Zigarettenanzünder Adapter (hab ich gerade mal zerlegt) kommen eigentlich nur die Farben Orange/Grün in Frage. Irgendwo habe ich gelesen (zumindest für andere Garmin Geräte), dass es das orange Kabel ist, wofür ist dann das grüne?


    Hintergrund ist der, dass ich bei meiner BMW am Kabelbaum für das originale BMW Navi eben dieses GAL / Tachosignal anliegen habe. Das möchte ich natürlich an meinen 2820 anschließen.



    Außerdem suche ich noch den originalen SplashScreen von BMW, vielleicht kann mir diesen mal jemand zusenden.



    Grüße... Bugi

  • das 2820 kann mit einem Tachosignal nix anfangen. Das konnte mal ein Gerät der


    26XX und das aktuelle 7500 verfügt über diese Möglichkeit


    gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Stimmt, die Kabel kannst Du vergessen. Garmin hat nur den identischen Lautsprecheradapter für die Geräte verwendet.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von norbert_gs@10.09.2006 - 06:31
    Stimmt, die Kabel kannst Du vergessen. Garmin hat nur den identischen Lautsprecheradapter für die Geräte verwendet.


    hmmm... ich frage mich allerdings, warum der BMW Motorradnavigator III das kann. Es ist eigentlich das gleiche Gerät. Nur die MP3 Funktion fehlt und der Cradle funzt nicht, da die Firmware des 2820 dies nicht unterstützt.


    Das GAL Signal wird ja eher Hardwaremäßig verarbeiet, deshalb kann ich das nicht wirklich glauben, dass der 2820 dies nicht unterstützen soll. Woher stammen eure Erkenntnisse? ... also nicht dass ich denke, ihr spinnt, aber ich möchte halt nicht so schnell aufgeben.


    Wofür sind (oder ware) denn die Anschlüsse am Anzünderkabel?



    Grüße... Bugi

  • Auf der BMW-Seite steht nix von Tachosignalauswertung oder Koppelnavigation


    daher weiss ich nicht ob das eine verstecke Funktion ist


    Die Anschlüsse waren für ein Gerät der 26XX Serie bestimmt ich meine es


    war das 2650 bin mir nicht ganz sicher


    Der Navigator III ist nicht ganz baugleich , Hat keine Audioanschlüsse ( Mikro


    Lautsprecher ) Sonst müsse die Firmware passen die auf der Garminseite


    angeboten wird für den Navigator III und die dann in das 2820 einspielen


    wird bestimmt nicht gehen . Die alte Firmware Navigator II und 26XX


    passte


    gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Zitat

    Zitat von tourenfahrer54@10.09.2006 - 10:16
    Auf der BMW-Seite steht nix von Tachosignalauswertung oder Koppelnavigation


    daher weiss ich nicht ob das eine verstecke Funktion ist


    gruss


    Hallo,


    wird wahrscheinlich so sein. Es kommen definitiv Plus, Masse und das GAL am Navistecker an. Wofür sollten die es hochlegen, wenn es nicht genutzt wird?


    Ich werde mit mal das Anschlußkabel des BMW III holen. Mal schauen, ob das Anschlußkabel diesen Pin auch weiterleitet.



    Bugi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von Bugi@10.09.2006 - 23:03
    Hallo,


    wird wahrscheinlich so sein. Es kommen definitiv Plus, Masse und das GAL am Navistecker an. Wofür sollten die es hochlegen, wenn es nicht genutzt wird?


    Ich werde mit mal das Anschlußkabel des BMW III holen. Mal schauen, ob das Anschlußkabel diesen Pin auch weiterleitet.
    Bugi



    Sollte es ein undokumentiertes Aussattungsmerkmal sein, wäre das ein Jahrhunderwitz.


    Ansonsten vermute ich einmal, ist es für BMW billiger nur einen Kabelbaum im Erstazteillager zu haben als zwei, die sich nur in diesem Detail unterscheiden.