Reset-Intervall bei etrex vista cx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Zusammen,


    am Wochenende hab ich auf einer zweitägigen Tour mein neues Navi getestet und per Trackaufzeichnung meine Spur verfolgen lassen.
    Am Samstag belief sich die Gesamtaufzeichnungsdauer auf 7 Stunden und alles ohne Probleme. Am Sonntag dann nach ca. 6 Stunden im Dauerbetrieb spielte die Trackaufzeichnung verrückt, Die einzelnen Punkte sprangen um 50 bis 200 Meter umeinander. Ich war die ganze Zeit mit freier Sicht zum Himmel (Bergrücken) und dem Navi auf dem Rucksackträger in horizontaler Lage unterwegs.
    Nach dem Aus- und erneutem Einschalten war alles wieder in Ordnung und die Aufzeichnung war wieder exakt.


    Habt ihr auch ähnliches schon erlebt und eine Idee, woran sowas liegen kann?
    Soll das Gerät in regelmässigen Abständen neu angeschalten werden?


    Danke und Grüße

  • ... es wäre extrem hilfreich wenn du uns mitteilen würdest um welches Gerät es sich handelt.

  • Zitat

    Zitat von the.monkey@11.09.2006 - 11:19
    ... es wäre extrem hilfreich wenn du uns mitteilen würdest um welches Gerät es sich handelt.


    upps, sorry... wie in der Überschrift schon geschrieben vista Cx (gekauft vor 4 Wochen). ausgestattet mit einer 512mb sd-card.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von GlobeTrottel@11.09.2006 - 12:28
    upps, sorry...


    Dito! Habe gerade gesehen, dass du den Modelltyp sehrwohl bereits in der Überschrift nanntest.


    Ich selber nutze das Vorgängermodell (VistaC) und habe derartige Probleme noch nicht gehabt... Auch habe ich noch nicht gehört, dass das Handgerät in regelmässigen Abständen aus- und wieder eingeschaltet werden sollte. Dies würde für mich ein doch erheblichen Mangel darstellen und bei wiederauftreten zur Reklamation führen.

  • Hallo,



    > Am Sonntag dann nach ca. 6 Stunden im Dauerbetrieb spielte die
    > Trackaufzeichnung verrückt, Die einzelnen Punkte sprangen um 50 bis 200 Meter
    > umeinander. Ich war die ganze Zeit mit freier Sicht zum Himmel (Bergrücken) und
    > dem Navi auf dem Rucksackträger in horizontaler Lage unterwegs.


    Ja, es handelt sich um Positionsbestimmungsprobleme beim eTrex Vista Cx, die es beim Vista C noch nicht gab.


    Nach meinen Erfahrungen kommen diese Sprünge nur bei KFZ-relevanten Geschwindigkeiten vor und liegen entweder an einer herabgesetzten Dämpfung der verarbeiteten Signale, oder an einem Fehler in der Funktion, die die Position auf die nächste Straße setzt. Ich denke aber ersteres, da ich nach dem Umstieg festgestellt habe, daß das Vista Cx in kritischen Situationen den Kontakt besser hält als sein Vorgänger. --- Möglicherweise führt die Auswertung von schwachen Signalen in anderen Situationen zur Fehlinterpretation von Reflexionen.


    Ich habe diese Probleme wie gesagt nur auf dem Motorrad, nicht auf dem Rad oder zu Fuß. Wie Du habe ich auch beobachtet, daß die Positionsfehler in guten Empfangssituationen auftreten, bei geschätztem Fehler von 4 bis 6 m lag die angezeigte Position 50 bis 200 m neben der Fahrbahn.


    Nach dem Aus- und Einschalten stimmt die Positionsanzeige wieder für einige Zeit. Mit der Betriebsdauer oder Trackloglänge hat das nach meiner Beobachtung nichts zu tun.


    Du findest den Fehlerbericht zu dem Thema hier und im kowoma-Forum:


    Positionsprobleme beim Legend/Vista Cx
    http://www.naviboard.de/index.php?showtopic=16073


    Positionsprobleme beim Legend/Vista Cx
    http://www.kowoma.de/gpsforum/viewtopic.php?t=850


    Genauigkeitsprobleme VistaCx / Kompass, ist das normal?
    http://www.naviboard.de/index.php?showtopic=16258&st=0


    Vista Cx denkt zuviel
    http://www.naviboard.de/index.php?showtopic=16013


    Wichtig ist, daß Du den Fehler an den techsupport bei garmin.com schreibst, am besten mit Tracklogs, und die Stellen mit Positionsdrift mit Wegpunkten markiert.


    Ich denke, es handelt sich um einen behebbaren Firmwarefehler. --- Leider habe ich erst zwei Leute gefunden, die ihn auch beobachtet haben und berichten können.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Ich hatte das schon bei jedem Vista(Orginal, C, Cx). Da schiesst plötzlich die Geschwindigkeit in die Höhe, die Richtung geradlinig irgendwohin. Das war allerdings so selten, das ich das schon wieder vergessen hatte. Selbst bei meiner SirfIII Maus ist sowas schon aufgetreten, nur nicht so extrem.
    D
    Rainer

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Rainer,



    hier geht es nicht um gelegentliche Empfangsprobleme, sondern recht massives Driften, die das Navigieren mitunter erheblich stören bis unmöglich machen.


    Dazu gibt es reichlich Tracklogmaterial, wo die Position in offener Landschaft von der Autobahn hundert Meter neben die Straße springt, oder von der Landstraße in die Nebenstraßen eines Ortes, der gerade durchfahren wird.



    Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Ok, danke für die Hinweise. Bei mir ist es beim Bergwandern aufgetreten. Der track sah aus, wie ein Segelkurs mit ordentlich Segelwind. Auf der Tagesübersicht stand bei max. km/h Werte von um die 60km/h :o


    Ich werd es mal beobachten, ob es wieder auftritt.


    Grüße

  • Zitat

    ....Möglicherweise führt die Auswertung von schwachen Signalen in anderen Situationen zur Fehlinterpretation von Reflexionen.


    ....Wie Du habe ich auch beobachtet, daß die Positionsfehler in guten Empfangssituationen auftreten, bei geschätztem Fehler von 4 bis 6 m lag die angezeigte Position 50 bis 200 m neben der Fahrbahn.


    ...Ich denke, es handelt sich um einen behebbaren Firmwarefehler.



    Hallo Andreas,


    bei meinem iFinder Go2 treten diese Fehlmessungen bzw. Tracksprünge sehr oft dann auf, wenn ich mich im Thüringer Wald oben auf dem Berg mit freier Rundumsicht befinde.


    Besonders auffällig dann, wenn WAAS empfangen wird und die PF so bei 5 m liegen.


    Ich denke, daß in den Bergen der WAAS - Empfang mehr im GPS durcheinander bringt, als das es nützen sollte.
    Komischerweise passiert das im Flachland im freien Gelände nicht.
    Da treten keine Tracksprünge auf.


    Weiterhin glaube ich nicht, daß diese Fehlmessungen bzw. Fehlinterpretationen der Signale mit einer anderen Firmware behoben werden kann.


    Man liest ja hier auch, daß selbst mit dem neuen 60CSx trotz SIRF III ( also mit verbesserten Empfang ) bestimmte Fehler zunehmen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...