Höhenmesser, Kompass & karten

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo!


    Ich bin nicht nur neu hier im Forum sondern auch ein Neuling betreffend GPS-Navigation im Allgemeinen. Das Christkind hat mir letztes Jahr ein TomTom GO 700 (Entschuldigung...) gebracht, damit ich mich auf der Strasse endlich zurecht finde, vor 2 Wochen habe ich mir nun ein GPSMap 60Csx (Also doch!) besorgt, hauptsächlich um Geocaching damit zu machen. So finde ich dann den ersten Wegpunkt ganz einfach üBer die Strasse und habe anschliessend ein tolles Handgerät zur Verfügung für den eigentlichen Rest. Wèrde ich jetzt die verdammten Caches noch finden...


    Zum Thema : Ich bin ein Technikfreak und so immer an allen Details interssiert, die ich bis jetzt nicht finden konnte, darum wende ich mich an euch!


    1) Lohnt es sich, den Altimeter "richtig" zu kalibrieren, also mit Angabe des Luftdrucks, oder funzt der automatisch genau so gu, oder besser? Das Problem sehe ich im Ermitteln des Luftdrucks, meine Station zu Hause rechnet ihn auf 0, ich nehme aber an, dass das GPS den höhenbezogenen Luftdruck haben will. Sogar wenn ich die 0-Rechnung ausschalte, kriege ich wahrscheinlich nichr den korrekten Luftdruck, es ist keine Profi-Station. Soll ich also zum Flughafen fahren, da nachfragen und den Altimeter kalibrieren?


    2) Wie genau arbeitet der Kompass im 60 Csx im vergleich zu einem (guten alten) Nadelkompass? Kalibriert habe ich ihn, soll man das des öfteren machen oder reicht einmal kanlibrieren aus?


    3) Ich wohne in Luxemburg und brauche das Gerät somit hauptsächlich dort, auch mal in Deutschland, in Belgien und in Frankreich. Angesichts der Tatsache, dass mein TomTom die Strassen ja kennt und das Geocaching sich meist auf Waldwegen abspielt, lohnt es sich da für mich eine detailliertere Karte zu besorgen, wenn ja, welche? Welche Speichergrösse sollte meine MicroSD-Karte dann haben? Ich nehme an, dass die 64 MB ähnlich "gross" ist wie eine solche bei einer 5-Megapixel Digitalkamera...


    Mit besten Grüssen aus Luxemburg,


    Henk :)

  • Hallo Henk,


    willkommen im Forum :)


    Höhenmesser
    die automatische Kalibrierung reicht aus


    Kompass
    der Kompass muss nach jedem Akku-Wechsel neu kalibriert werden. Beim GPSMap ist er sowoeso nur eingeschränkt nutzbar.


    Karten
    Je besser die Karten - desto mehr Nutzen hast du mit deinem GPSR.
    Wenn es eine gibt, dann nimm die TOPO für Garmin-GPSR


    Grüsse - Anton

  • Hallo

    Zitat

    Zitat von Henk_Lu
    1) Lohnt es sich, den Altimeter "richtig" zu kalibrieren, also mit Angabe des Luftdrucks, oder funzt der automatisch genau so gu, oder besser? Das Problem sehe ich im Ermitteln des Luftdrucks, meine Station zu Hause rechnet ihn auf 0, ich nehme aber an, dass das GPS den höhenbezogenen Luftdruck haben will. Sogar wenn ich die 0-Rechnung ausschalte, kriege ich wahrscheinlich nichr den korrekten Luftdruck, es ist keine Profi-Station. Soll ich also zum Flughafen fahren, da nachfragen und den Altimeter kalibrieren?

    Ich kalibriere den Höhenmesser immer mit einer bekannten Höhe. Auf den topografischen Karten hier in D sind oft auch Höhenpunkte angegeben, die zudem oft auch noch an Straßenkreuzungen liegen.


    Zitat

    Zitat von Henk_Lu
    3) Ich wohne in Luxemburg und brauche das Gerät somit hauptsächlich dort, auch mal in Deutschland, in Belgien und in Frankreich. Angesichts der Tatsache, dass mein TomTom die Strassen ja kennt und das Geocaching sich meist auf Waldwegen abspielt, lohnt es sich da für mich eine detailliertere Karte zu besorgen, wenn ja, welche? Welche Speichergrösse sollte meine MicroSD-Karte dann haben? Ich nehme an, dass die 64 MB ähnlich "gross" ist wie eine solche bei einer 5-Megapixel Digitalkamera...

    Über die Qualität der Topo D wurde hier schon viel geschrieben. Am besten selber bei garmin.de für deine Gebiete nachschauen. Für deine Zwecke würdest du dann allerdings auch noch Topos für B, F und Lu (gibts die überhaupt) brauchen. Zum Cachen reichen die 64 MB sicherlich auch, aber du mußt sie wahrscheinlich für die unterschiedlichen Gebiete jedesmal neu bespielen. Ich persönlich bin zu faul und da die Speicherpreise auch nicht so teuer sind empfehle ich eher die größte Speicherkarte, die man so kaufen kann. Damit kann ich die Stadpläne von halb Europa und einige Gebiete aus Topos ablegen. Da ich deinen TomTom nicht kenne, weiß ich nicht, ob der 60er in der Stadt zu Fuß nicht evtl. doch die bessere Alternative ist. Dann könnten sich unter Umständen auch Straßenkarten lohnen.


    Willi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von Henk_Lu@14.09.2006 - 12:10
    2) Wie genau arbeitet der Kompass im 60 Csx im vergleich zu einem (guten alten) Nadelkompass? Kalibriert habe ich ihn, soll man das des öfteren machen oder reicht einmal kanlibrieren aus?


    Was steht denn im Handbuch? Plus/Minus 5 oder 3 Grad? Also kein Vergleich zu einem Nadelkompass der höheren Preisklasse.


    Kalibrieren ist Erfahrungssache. Das sollte man einmal immer dann tun, wenn man von Akkus auf Batterien oder den Akku/Batterie-Typ wechselt. Wenn man ständig die gleichen Akkus verwendet, und die auch immer gleich ins Akkufach einlegt, ist keine Kalibrierung notwendig.


    Andererseit relativiert sich die Akku/Batteriegeschichte alleine dadurch, das die Geländeformationen das Magnetfeld beeinflussen. Schon alleine der Wechsel zwischen Sandsteinformationen zu Basaltgelände, beeinflußt das Magnetfeld schon um einige Grad, sodaß schon alleine dadurch eine Kalibrierung notwendig wäre. Also nicht zuviel von dem Magnetkompass im 60CSx erwarten. Das ist eine grobe Hilfe, mehr nicht.


    mfg
    JLacky

  • Danke für die schnellen Antworten! :)


    Der TomTom ist zum Tragen nicht sehr geeignet. Die Form ist so eine Art Halbkugel, ohne Griffmulden, so dass er einem bestimmt früher oder später aus der Hand rutschen würde und kaputt wäre. Ausserdem ist er nicht wasserdicht und der eingebaute Akku hält nicht sehr lange. Der ist zum Navigieren im Auto gebaut und für sonst nix! Deswegen habe ich den 60Csx ja auch gekauft.


    Gut zu wissen, dass der Kompass nicht allzu exakt ist, vielleicht finden wir ja dann auch mal einen Cache, wenn wir 3 Meter weiter weg suchen... :blink:


    Ich werde über Karten nachdenken, das Problem ist, dass ich gleich 3 Topo-Karten brauchen würde, soweit ich herausgefunden habe, gibt es Deutschland, Frankreich und Benelux. Luxemburg ist überall komplett erfasst, erscheint aber immer nur unter Benelux. 2.586 qkm sind wohl kaum schwieriger zu realisieren als Berlin! Ich bin auch zu faul um immer wieder am PC rumzuspielen, ich überlege mir dann auch eine 1 GB-Speicherkarte.


    Mfg,


    Henk

  • Ups, zu schnell geschossen, es gibt echt keine Topo von Luxemburg, nur ein Paar Zipfel bei den umherliegenden Ländern. Naja, wären eh zu teuer für den Gebrauch! :rolleyes:


    Greets,


    Henk

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...