Speicherkarte im etrex Legend Cx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo allerseits,


    beim Laden der europ. Basemap auf das etrex (us) fragte ich mich, wo das Teil wohl hingeht, da der etrex nur 8MB Speicher hat (so hab ich es irgendwo gelesen).
    Dann habe ich einfach mal die Mini-SD-Card gezogen und siehe da, die Map war verschwunden.


    Fragen:


    Kann ich über den etrex die Füllstände der beiden Speicher einsehen?
    Wie kann ich es beinflussen, wohin etwas geladen wird (ich habe keinen externen mini sd cardreader und auch kein Adapter SD auf mini-SD)
    Kann ich mehrere Basemaps auf eine SD-Karte gleichzeitig laden?



    Weder im etrex noch im mapsource Handbuch wurde ich dazu fündig.


    Gute Nacht

  • Du bringst ein paar Kleinigkeiten durcheinander
    8MB hatte das Legend ohne x, bei Geräten mit Speicherkarte werden die Karten immer auf die Speicherkarte geladen.

    Zitat

    Kann ich über den etrex die Füllstände der beiden Speicher einsehen?


    Es gibt keinen 2. Speicher und den Füllstand der Karte bekommst im Lesegerät oder über Mapsource mit Karten vom Legend laden. Es werden nur die Informationen, nicht die Karten selbst.

    Zitat

    Wie kann ich es beinflussen, wohin etwas geladen wird (ich habe keinen externen mini sd cardreader und auch kein Adapter SD auf mini-SD)


    Gar nicht, gibt ja für´s Gerät keine Auswahlmöglichkeit. Es geht nur Gerät oder Kartenleser.

    Zitat

    Kann ich mehrere Basemaps auf eine SD-Karte gleichzeitig laden?


    Die Basemap, die man laden kann ist auch nichts anderes als jede andere Karte auch. Du kannst soviele Basemaps draufladen wie du findest und Platz hast. Gibt es denn überhaupt ander Basemaps? Ich hab bisher nur die ladbare Europa gesehen.

    Zitat

    Weder im etrex noch im mapsource Handbuch wurde ich dazu fündig.


    Basemaps sind ja fest und nicht zum Nachladen vorgesehen, sonst wäre ja die vieldiskutierte Basemap kein Kaufgrund für ein Europäisches Gerät.


    Du wirsd dir bestimmt mal eine größere Karte zulegen, da ist dann auch ein Adapter dabei und eine Kartenleser gehört heutzutage schon fast zur Standardausrüstung eines PCs ;)


    Rainer

  • Danke für die Infos


    Zitat

    Zitat von Rainersurfer@21.09.2006 - 06:45
    Du bringst ein paar Kleinigkeiten durcheinander
    8MB hatte das Legend ohne x, bei Geräten mit Speicherkarte werden die Karten immer auf die Speicherkarte geladen.


    Gibt es denn überhaupt ander Basemaps? Ich hab bisher nur die ladbare Europa gesehen.


    Rainer


    Als eingebrannte Basemap habe ich die US und die europäische Basemap habe ich nachgeladen.


    Weisst Du vielleicht, wieviel interner Speicher ein Cx hat?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Zitat von ThomasH2@21.09.2006 - 20:42
    Weisst Du vielleicht, wieviel interner Speicher ein Cx hat?


    ein X-Garmin hat AFAIK gar keinen internen Detail-Kartenspeicher mehr.


    Grüsse - Anton

  • Einen internen Speicher hat das Gerät schon, aber da kommst du nicht ran und kannst auch sonst nichts davon beieinflussen. Groß genug für die eingebrannte Basemap(die man ja nicht ändern kann), aber isses völlig egal wie groß der ist.


    Rainer

  • Zitat

    Zitat von Rainersurfer@22.09.2006 - 06:18
    Einen internen Speicher hat das Gerät schon, aber da kommst du nicht ran und kannst auch sonst nichts davon beieinflussen. Groß genug für die eingebrannte Basemap(die man ja nicht ändern kann), aber isses völlig egal wie groß der ist.


    Rainer



    Wenn ich die Transflashkarte raushole, dann hakt es bei mir etwas (vermutlich an der seitlichen Einkerbung der Speicherkarte). D.h., die Karte kommt ein Stück raus, dann muss ich sie etwas hin und her schieben und mit sanfter Gewalt herausziehen.


    Ist das normal?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo zusammen,



    bei der X-Serie sieht das m. W. etwa so aus:


    1. Festspeicher (ROM), Speichergröße nicht veröffentlicht:
    enthält Basiskarte, elementare Funktionen
    nach außen nicht sichtbar


    2. interner Flash-Speicher, vermutlich 8 MByte:
    enthält Firmware, Settings, Almanach, Active Log, Saved Tracks, Routen, Wegpunkte, etc. --- Kapazitäten wie in den technischen Daten beschrieben
    nach außen nicht sichtbar


    3. microSD (TransFlash), Speichergröße je nach Speicherkarte:
    enthält Kartenimages, GPX-Tracklogs --- dynamische Kapazität je nach verfügbarem Kartenspeicher
    mit aktueller Firmware als USB-Laufwerk sichtbar


    Mit der ladbaren europäische Basemap habe ich keine Erfahrung. Nach meinem Verständnis kann sie nur auf dem Kartenspeicher abgelegt werden.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Hallo Thomas,



    > Wenn ich die Transflashkarte raushole, dann hakt es bei mir etwas (vermutlich an der
    > seitlichen Einkerbung der Speicherkarte). D.h., die Karte kommt ein Stück raus, dann
    > muss ich sie etwas hin und her schieben und mit sanfter Gewalt herausziehen.


    Das hört sich nicht normal an, und auch sanfte Gewalt erscheint mir bei dem filigranen Format und den dünnen Kontakten fehl am Platz.


    Inspizier' doch mal die Kontaktflächen und mittels Taschenlampe mal das Fach, ob ein Kontakt verbogen ist oder hochsteht.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001



  • Nun sanfte Gewalt ist wohl immer noch übertrieben.


    Wenn die Karte eingesetzt ist und ich sie dann bis Anschlag hineindrücke und plötzlich loslasse, dann schnippst sie im hohen Bogen raus und fliegt durch die Luft.
    Wenn ich das ganze langsam mache, kommt sie nach dem Hereindrücken ca. 5 mm heraus und sitzt dann fest. Ich muss dann die Karte etwas in die Richtung USB-Anschluss verschieben, um sie heraus zu bekommen.


    Die Karte hängt auch nicht an den Kontakten, denn sie ist ja schon 5mm raus.


    Der Blick mit der Taschenlamper ergab, dass eine kleine Metallzunge aus der Seite des Kartenschachtes herauskommt, dort wo der seitliche Schlitz der Transflashkarte sitzt. Das Ding ist vermutlich dazu da, um das Herausschnippsen der Karte zu verhindern. Ich werde die Metallzunge dann wohl ein Stück zurückbiegen, will aber noch ein paar Antworten abwarten.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Thomas,



    > Ich werde die Metallzunge dann wohl ein Stück zurückbiegen, will aber noch ein paar
    > Antworten abwarten.


    Dieses Slotsystem ist nicht für regelmäßige Beanspruchung konzipiert, von daher würde ich einen Mangel eher reklamieren als etwas zurechtbiegen zu versuchen.


    Am besten ist, Karten nach dem Kauf einmal einsetzen und nicht mehr anfassen. Wie auch in den Spec's beschrieben, anders als beispielsweise CompactFlash sind die microSDs nicht auf häufige Wechsel ausgelegt. Gleiches dürfte auch für enstprechende Slots gelten.



    viel Erfolg


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Beim Lesen dieser ganzen Infos über den Speicher ist mir noch eine Frage gekommen.
    Jedesmal wenn ich Routen auf mein CX lade, werden auch die Karten übertragen.
    Bedeutet das, immer wenn ich Daten auf das Gerät übertrage, wird die gesammte Karte neu beschrieben, mit Karten, Routen, Tracks und Wegpunkten?


    Gruß


    Simon

  • Beim Lesen dieser ganzen Infos über den Speicher ist mir noch eine Frage gekommen.
    Jedesmal wenn ich Routen auf mein CX lade, werden auch die Karten übertragen.
    Bedeutet das, immer wenn ich Daten auf das Gerät übertrage, wird die gesammte Karte neu beschrieben, mit Karten, Routen, Tracks und Wegpunkten?


    Gruß


    Simon


    nein, das kannst du in mapsource doch auswählen, was geschrieben wird. entweder, und, oder, oder alles zusammen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Wobei die Karten jedesmal komplett neu geschrieben werden, wenn Du Karten überträgst. Konkret bedeutet das, dass ich meist nur Wegpunkte und Routen übertrage. Karten werden nur dann übertragen, wenn ich eine andere Region bereisen will.