Map60Csx- fehlerhafte GPX-Files auf der SD-Karte

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    die folgende Anfrage habe ich vor 2 Wochen an Garmin gestellt, bisher aber keine Antwort erhalten. Hat jemand ein ähnliches Problem bemerkt? Das Gerät ist übrigens zu keinem Zeitpunkt komplett abgestürzt und hat sich auch nicht selbst abgeschaltet.


    Grüße



    Ulli


    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Hier die mail an Garmin (10.9.06):



    Gerät: Garmin Map60 Csx
    Softwareversion: 3.00
    GPS SW Version: 2.70
    Speicherkarte: Sandisk Transflash 512 MB („normale“ Version, nicht „ultra“)
    Geladene Karte: City-Navigator Vers. 8.0 (ca. 390 MB geladen)



    mit meinem GPS-Gerät habe ich eine komplette MTB-Transalp-Tour über 8 Tage aufgezeichnet. Ich habe das Map60 vorher auf die neuste Firmware aktualisiert, um die Track-Aufzeichnungsfunktion zu nutzen. Jetzt muß ich leider feststellen, dass die aktuelle Software schwere Fehler produziert:



    1) Sporadisch (etwa jeden 2. Tag) „verliert“ das Gerät mitten im Betrieb die Kartendaten und zeigt nur noch die Basiskarte an ohne das irgend etwas verstellt wurde. Dies ist mir mit der Original 64MB-Karte bereits auch 2 x passiert. Nach dem Aus- und Einschalten ist der Fehler wieder weg.


    2) Ich habe ständig die Aufzeichung auf dem Speicherchip aktiviert. Das Gerät erstellt korrekt für jeden Tag ein eigenes gpx-file. Die files von den Tagen mit dem Verlust der Kartendarstellung sind nicht lesbar! (Weder mit Mapsource noch über einen Import z.B. mit TTQV).


    3) Über einen Texteditor kann das defekte file allerdings geöffnet werden. Dabei fällt auf, das genau zum Zeitpunkt des „Kartenverlustes“ nur Datenmüll (= unlesbare Zeichen) geschrieben werden. Nachdem das Gerät erneut eingeschaltet wurde, wird die Datenaufzeichnung korrekt fortgesetzt.


    4) Das defekte file kann repariert werden, indem mit dem Editor die unlesbaren Zeilen ausgeschnitten werden. Das modifizierte gpx-file ist jetzt lesbar. Es fehlen allerdings die Daten vom Kartenverlust bis zum Neustart des Gerätes.



    Fazit: Die Software verliert sporadisch den Zugriff auf die Speicherkarte. Dies habe ich bei insgesamt 3 verschiedenen Sandisk-Speicherkarten bemerkt (64 MB-Original-Karte sowie bei 2 weiteren Sandisk 512 MB-Karten).

  • Hallo Ulli,


    nutze das GPSMap60CSx mit einer 1GB SanDisk normal und vorher mit einer 256MB SanDisk nun schon seit Anfang März auf verschiedenen Mopeds, meist Enduro - und hab Trackaufzeichnung auf den Chip seit der ersten Beta aktiviert. Setze alle 50m einen Punkt.


    Das Teil hat u.a. 3 Wochen Sand und Dreck in Marokkos Süden überstanden (auf einer HP2), und verschiedenste Offroad-Touren.


    Ohne jegliche Probleme oder Ausfälle bisher.

  • Hallo!
    Ich habe in meinem GPSMAP60csx ebenfalls die Sandisk 1GB ohne jegliche Beanstandung. Allerdings ist es schon passiert das die Karte (BA Seite 8) fest in der Halterung war, jedoch die Halterung nicht dauerhaft eingeklinkt war.
    Dies könnte durch Erschütterung oder Temperaturänderung erfolgen.
    Ob es an deiner microSD liegt prüfe das doch in einem SD-Card-Lesegerät +Adapter
    MfG

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,


    ich kenne jemanden mit einem ähnlichen Problem.
    Eine neue Speicherkarte hat dieses aber beseitigt.


    Otello