Fortlaufende Tages-km Anzeige im Stillstand

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    ich hab bei meinem GPSmap 60 csx folgendes Phaenomen festgestellt:


    Ich gehe morgens mit dem Teil zur Arbeit und lasse ihn aufzeichnen, bis im am Arebitsplatz bin zeigt er dann 1,72 km an.


    So lege ich ihn auf die Fensterbank, schalte ihn also nicht aus. Nach 2h schau ich zufaellig auf das Geraet und sehe, dass die Tages-km jetzt bei 3,41 km stehen.


    In der Zeit hat sich das Geraet aber keinen mm bewegt ;-).


    Wo liegt da das Problem. Kommt das bei euch auch vor?
    Ich dachte eigentlich wenn er sich nicht bewegt, dann gibts auch nichts zum aufzeichen ;-).


    Hab ich da vielleicht irgendwas falsch eingestellt oder kann man das sonst irgendwie "beheben"?


    Ich muss zugeben, ich bin noch Neuling im Thema... ;-).


    Fuer Tipps aber immer dankbar.


    Gruss
    Klaus

  • Das ist normal. Je schlechter die Empfangsqualität ist (z.B. in geschlossenen Räumen), umso ungenauer wird die Position ermittelt.
    Bei Stillstand des Gerätes sind die immer wieder neu errechneten Positionen nicht hundertprozentig gleich mit der vorigen, und dadurch kommt es zu diesem "wandering".
    Ältere Garmins hätten wahrscheinlich gar keinen Empfang in dem Raum und würden daher gar keine Position anzeigen.
    Insofern ist (mir zumindest) eine ungenaue Position besser als gar keine Position.:)
    LG, HG

  • Hallo Klaus,


    schau Dir bitte unten in meinem Link meinen Beitrag an :


    2. Test


    Die wundersame Fortbewegung mit GPS im Gartenstuhl

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Das ist normal. Je schlechter die Empfangsqualität ist (z.B. in geschlossenen Räumen), umso ungenauer wird die Position ermittelt.
    Bei Stillstand des Gerätes sind die immer wieder neu errechneten Positionen nicht hundertprozentig gleich mit der vorigen, und dadurch kommt es zu diesem "wandering".
    Ältere Garmins hätten wahrscheinlich gar keinen Empfang in dem Raum und würden daher gar keine Position anzeigen.
    Insofern ist (mir zumindest) eine ungenaue Position besser als gar keine Position.:)
    LG, HG


    Hallo HG,


    ich denke, mit dem schlechten Empfang hat es nur bedingt was zu tun.
    Gerät lag ja im Fensterbrett und da emfängt so gut wie jedes GPS was.


    Es ist wohl die fehlende ( von jLacki beschriebene ) Positionstriftunterdrückung, die es wohl nur im GPS60 gab.:D