Hallo,
ich habe ein ganz grosses Problem, ich möchte in mein Garmin map 76c Routen aus dem Quo vadis einspielen. Das geht auch, aber nach 16 Routen sagt er mir dann für die nächsten "Route gekürzt, Wegpunktspeicher voll" Das kann doch kar nicht sein??? keine Route ist überhaupt die 250 angegebenen WP lang???
Und dann löscht es die Routen anscheinend nicht vollständig, wenn ich löschen sage, denn als ich ein paarmal ALLE Routen gelöscht hatte, um es wieder und nochmals zu probieren habe ich irgendwann gar keine Route mehr draufbekommen, und erst als ich ein Generalreset gemacht habe, bekam ich wenigstens wieder 16 drauf. HIIIILFE....
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Das geht auch, aber nach 16 Routen sagt er mir dann für die nächsten "Route gekürzt, Wegpunktspeicher voll" Das kann doch kar nicht sein???
Hi,
Du bist auf das gleiche Problem gestossen, auf das vor Dir schon viele Anwender gestossen sind.
Du musst Dir klar machen, das eine Route aus Punkten besteht, und diese Punkte müssen irgendwo gespeichert werden. Und wenn der Speicher voll ist, dann ist halt kein Platz mehr für neue Routen.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann das 76C laut Spezifikation bis zu 50 Routen a 250Punkte speicher. Ds wären dann 12.500 Punkte.
Jetzt ist es entscheidend aus welchen Punkten Deine Routen bestehen. Da gibt es nämlich den berühmten Unterschied zwischen den 'grauen Wegpunkten' und den 'echten Wegpunkten'. Auf den Unterschied gehe ich hier mal nicht ein, dafür kannst Du die Suchfunktion hier im Forum verwenden. Dazu gibt es genügend Beiträge.
Dein Problem entsteht jetzt dadurch, das Deine Route 'echte Wegpunke' enthalten. Und echte Wegpunkte speichert das 76c im Wegpunktspeicher ab.Das heisst, immer wenn Du eine Route auf das Gerät speicherst, werden die dazugehörigen Routenpunkte im Wegpunktspeicher abglegt. Und wenn der voll ist, ist halt Schluß, die letzte Route wird abgeschnitten/gekürtzt. Und Du kannst keine weiteren Routen laden, die neue Wegpunkte enthalten, da der Wegpunktspeicher voll ist.
Würdest Du mit 'grauen Wegpunken' arbeiten, würde das Problem nicht auftreten. Anwendungen wie QuoVadis könne das aber nicht. Nur die Anwendung MapSource von GARMIN kann mit grauen Wegpunken arbeiten. Daher stossen viele, die Routen von nicht GARMIN-Programmen übernehmen auf dieses Problem.
Die Angabe von 50 Routen a 250 Punkten ist aber dennoch völlig korrekt. Es müssen ja nicht unterschiedliche Punkte sein. Wenn man also 50 Routen zusammenbaut, die maximal immer nur aus den 1000 gleichen 'echten Wegpunkten' bestehen, so funktioniert das durchaus. Man erhält 50 Routen zu je 250 Punkten. Zusammen also wieder 12.500 Punkten, die jedoch aus maximal 1000 Wegpunkten bestehen. Das heist also,jeder der 1000 Wegpunkte, die in den Wegpunktspeicher passen wird im Mittel 12,5 mal in unterschiedliche Routen verwendet.
Dein Problem kann man in gewissen Grenzen eindämmen, in dem man z.B. mit geeigneten Tools (wie z.B. WinGDB ) Routen mit echten Wegpunkten in Routen mit 'grauen Wegpunken' Umwandelt. 'Gaue Wegpunkte' landen nicht im Wegpunktspeicher. Die Umwandlung ist nicht ganz einfach, und wie das geht, findest Du hier im Forum über die Suchfunktion.
mfg
JLacky -
Uff, erstmal danke!!!!
werde mich mal nach den "grauen" umsehen
Gruss Kathrin -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...