Mir ist aufgefallen, dass die aktuellen Etrex Legend (nicht nur c oder cx) anscheinend auch einen verbesserten GPS-Empfänger Chip drinnen haben. Mein alter Etrex Legend hat immer einige Zeit gebraucht bis er das erste mal wieder die Position hatte nachdem er ausgeschalten war. Bei einem neuen Etrex Legend habe ich festgestellt, dass er genauso schnell, wie mein Etrex Legend CX die Position hatte und auch der Sat-Empfang das gleiche anzeigt.
Offensichtlich verbaut hier Garmin die gleichen Empfänger.
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Hallo Markus,
> Mir ist aufgefallen, dass die aktuellen Etrex Legend (nicht nur c oder cx)
> anscheinend auch einen verbesserten GPS-Empfänger Chip drinnen haben.Das ist wirklich eine interessante Information, insbesondere für den Gebrauchtkauf von alten eTrex- oder C-Modellen:
Wenn aber jüngst gebaute Basismodelle und möglicherweise auch C-Modelle eine mit den aktuellen Cx-Modellen gleichwertige Empfangsqualität haben, lohnt es sich auf das "Baujahr" zu achten (wie auch immer man das bestimmen will).
Ich dachte bisher, daß die älteren Modelle nur noch Restbestände sind, die abverkauft werden.
viele Grüße
Andreas
-
Bei einem neuen Etrex Legend habe ich festgestellt, dass er genauso schnell, wie mein Etrex Legend CX die Position hatte und auch der Sat-Empfang das gleiche anzeigt.
Das ist ja spannend - bislang habe ich immer aufgrund meiner Erfahrungen vom alten Legend abgeraten, den ich vor dem Legend C hatte!
Wenn du einen direkten Vergleich machen kannst, würde mich interessieren, ob es auch in anderen Punkten im Innenleben Verbesserungen gibt, die mich beim alten Legend extrem gestört haben, z.B.:
- geringe Batterielaufzeit...
- quälend langsamer Bildaufbau bei Verwendung der Topo D (CitySelect hatte ich damals noch nicht)...
- elend langsame Datenübertragung vom PC zum Legend...
usw.
Uwe -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo Uwe,
vorbehaltlich anderer Ergebnisse denke ich, daß die Verbesserungen auf Rationalisierung in der Montage und Entwicklung zurückzuführen sind, nicht auf gewollte Verbesserungen dieser alten Modelle.
Der Einsatz weniger, möglichst gleich aktueller Bausteine und dazugehörige Softwaremodule spart Geld, aber S/W-Display und serielle Schnittstelle dürften kaum modernisiert werden.
Denkbar ist noch, daß nachgefertigte Graustufengeräte auch von den Verbesserungen am Kompaß oder Höhenmesser profitieren.
schönes Wochenende
Andreas
-
Der Legend hat weiterhin die serielle Schnittstelle. Batterielebensdauer und Bildschirmaufbau hab ich nicht überprüft. Ich vermute aber auch, dass einzig der Empfängerchip erneuert wurde, weil es teuerer gewesen währe, den alten parallel dazu zu fertigen.
-
Tobias
Hat das Thema aus dem Forum eTrex und Geko Serie nach eTrex Serie 10, 20, 30 verschoben.