Hallo und einen schönen guten Tag allerseits!
Ich möchte mittels eines Garmin GPS76, einem Laptop und CityNavigator Europe v8 oder BlueChart Atlantic v8 meine aktuelle Position auf dem Laptop anzeigen lassen. Nach installierter Software habe ich den GPS76 über einen USB-Adapter an die serielle Schnitstelle des GPS angeschlossen. Das Gerät wird auch von MapSource erkannt. Nur die jeweils aktuelle Position wird mir in MapSource nicht angezeigt. Wo könnte das Problem sein? Danke für Eure Hinweise!
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Das geht in MapSource nicht. Du brauchst die Anwendung nRoute.
Schau Dir diesen Beitrag hier an:
http://www.naviboard.de/vb/sho…6562&highlight=auf+dem+PC
mfg
JLacky -
Hallo sailingmen,
es ist einfach so, dass MapSource diese Funktion der Positionsanzeige nicht (nicht mehr) hat.
Zwei Möglichkeiten: GARMINs Programm nRoute verwenden oder MapSource vorübergehend auf die Version 6.5 bringen.
Im Thema Momentane Position auf Laptop anzeigen wirst du Hinweise finden, Informationen über das empfehlenswerte Programm nRoute durch Suche mit diesem Stichwort.Grüße Bunav
** N51.30° E6.59° (incl. SA) ** iQue 3600, GPSMAP 76Cx **Uhrenvergleich sagt, dass mich JLacky um diverse Minuten überholt hat.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
ist das eine Zusatzsoftware, um MapSource zu nutzen, oder was eigenständiges? Ich brauche MapSource zum navigieren auf See als Kartenplotter. Geht das mit nRoute auch?
-
nRoute ist ein eigenständiges Programm, kostenloser Download bei GARMIN. Das Programm bietet sehr viel mehr Möglichkeiten als MapSource bis zur Version 6.5.
Da ja Autorouting auf See entfällt und es keine Abbiegeanweisungen gibt, kannst du mal probeweise mit MS arbeiten, um zu sehen, ob dir die Anzeige ausreicht.Grüße Bunav
** N51.30° E6.59° (incl. SA) ** iQue 3600, GPSMAP 76Cx ** -
Die Autorouting und Abbiegehinweise brauche ich ja auch nicht. Ich werde nRoute mal installieren und schauen, ob es in Verbindung mit MS See Navigation läuft. Erst mal vielen Dank für Eure Hilfe!
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Ich werde nRoute mal installieren und schauen, ob es in Verbindung mit MS See Navigation läuft.
Ein Parallelbetrieb von Mapsource und nRoute in dem Sinne, dass beide Programme das Signal des GPS-Gerätes gleichzeitig abgreifen, funktioniert übrigens nicht. Für die Echtzeit-Anzeige musst du dich somit stets für das eine, oder das andere entscheiden.
Ob es diesbezüglich inzwischen ein entsprechendes Tool gibt, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis... -
nRoute funktioniert nun zwar mit meinem GPS76 im Landbereich (Europa), aber Sinn und Zweck der Übung war, daß es primär im Seebereich geht und das tut es nicht, da ich nun angezeigt bekomme, daß die Kartendeteils z.B. für Atlantic v 8 gesperrt sind. Ich weiß nicht, was das nun soll. Die Karten werden zwar angezeigt, aber keine Details. Da kauft man sich das teure Zeug und es läuft nicht
. Gibt es da noch extra FreischaltCodes oder so ähnlich? Den Code, den ich für den Laptop in MapSource benutze, der bringt nichts, wenn ich ihn bei nRoute eingebe, obwohl es derselbe GPS ist wie vorher. Am GPS kann es doch nicht liegen? Es macht doch keinen Sinn, sich ein Kartenupdate zu kaufen, welches man nicht mit etsprechender Hardware nutzen kann!
-
nRoute funktioniert nun zwar mit meinem GPS76 im Landbereich (Europa), aber Sinn und Zweck der Übung war, daß es primär im Seebereich geht und das tut es nicht, da ich nun angezeigt bekomme, daß die Kartendeteils z.B. für Atlantic v 8 gesperrt sind.
Garmin.com: "Note that BlueChart and MetroGuide 5 or greater will not support some features."
(Habe ich selber gerade erst gefunden.)
Woran es liegt, kann ich dir aber leider auch nicht sagen... TTQV z.B. verweigert auch hartnäckig die Zusammenarbeit mit den Bluechart-Karten. -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
nRoute funktioniert nun zwar mit meinem GPS76 im Landbereich (Europa), aber Sinn und Zweck der Übung war, daß es primär im Seebereich geht und das tut es nicht, da ich nun angezeigt bekomme, daß die Kartendeteils z.B. für Atlantic v 8 gesperrt sind.
Karten mit Freischaltcode funktionieren mit nRoute nur, wenn das GPS-Gerät auf das die Karte freigeschaltet ist, auch an nRoute angeschlossen ist.
Bei den Seekarten müsste es, wenn überhaupt, ähnlich funktionieren.
Sollte das mit nRoute und Seekarten nicht funktionieren, dann bleibt Dir noch die Möglichkeit auf eine frühere MapSource-Version wie 6.5 zurückzugehen, mit der man noch GPS-Geräte anschließen konnte. Es ist auch möglich ältere MapSOurce-Versionen parallel mit der aktuellen MapSource-Version auf dem gleichen PC zu betreiben. So kann man die Features der aktuellen Version nutzen, und doch noch mit der alten MapSource-Version ein GPS-Gerät verwenden, um die aktuelle Position darzustellen.
Vor einigen Monaten habe ich hier im Forum auch mal beschrieben, auf was man achten muss, wenn man zwei MapSource-Versionen (oder mehr) parallel auf dem gleichen PC betreiben will. Einfach mal die Suchfunktion verwenden.
mfg
JLacky -
Bei den Seekarten müsste es, wenn überhaupt, ähnlich funktionieren.
So, die nRoute-Hilfe "hilft":
Suchbegriff BlueChart/Thema Freischalten von Karten
Dort steht (leider) geschrieben: "Anmerkung: nRoute kann nicht mit BlueChart oder MetroGuide 5 verwendet werden."
P.S.: Gilt für nRoute v2.6.1 -
Ein Parallelbetrieb von Mapsource und nRoute in dem Sinne, dass beide Programme das Signal des GPS-Gerätes gleichzeitig abgreifen, funktioniert übrigens nicht. Für die Echtzeit-Anzeige musst du dich somit stets für das eine, oder das andere entscheiden.
Ob es diesbezüglich inzwischen ein entsprechendes Tool gibt, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis...Doch das gibt es: GPSGate
Da kannst du über mehrere virtuelle Com-Ports dein GPS an mehrere Programme anschliessen. Hat noch andere nette Features: GPS über TCP/IP Verbindung mit anderen Rechnern im Netz sharen, oder einen Google Earth Network-Link generieren lassen, der in Google Earth die aktuelle Poisitions zeigt und und und ... aber das wäre jetzt ein bisserl OT.-Klaus
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Karten mit Freischaltcode funktionieren mit nRoute nur, wenn das GPS-Gerät auf das die Karte freigeschaltet ist, auch an nRoute angeschlossen ist.
Bei den Seekarten müsste es, wenn überhaupt, ähnlich funktionieren.
Sollte das mit nRoute und Seekarten nicht funktionieren, dann bleibt Dir noch die Möglichkeit auf eine frühere MapSource-Version wie 6.5 zurückzugehen, mit der man noch GPS-Geräte anschließen konnte. Es ist auch möglich ältere MapSOurce-Versionen parallel mit der aktuellen MapSource-Version auf dem gleichen PC zu betreiben. So kann man die Features der aktuellen Version nutzen, und doch noch mit der alten MapSource-Version ein GPS-Gerät verwenden, um die aktuelle Position darzustellen.
Vor einigen Monaten habe ich hier im Forum auch mal beschrieben, auf was man achten muss, wenn man zwei MapSource-Versionen (oder mehr) parallel auf dem gleichen PC betreiben will. Einfach mal die Suchfunktion verwenden.
mfg
JLacky
Wenn man eine neue MapSource installiert, z.B. irgendeine BlueChart v8.0 bekommt man wohl automatisch zudem eine neue MapSource Version, also höher als 6.5 die ja nicht GPS fähig ist. Soweit so gut. Hast Du schon mal versucht -ich kenn mich da nicht aus - die BlueChart v8.0 ohne die neue MapSource zu installieren? Denn bei der Installation wird man ja zweimal gebeten die Lizenzbestimmungen zu akzeptieren, fazit installiert man ja jedesmal eine MapSource Version und eine BlueChart Version. Wenn man nun die Mapsource Version aussen vor ließe und bei 6.5 bliebe, sollte die neue BlueChart z.B 8.0 auch GPS fähig sein, oder sehe ich das falsch? -
Wenn man nun die Mapsource Version aussen vor ließe und bei 6.5 bliebe, sollte die neue BlueChart z.B 8.0 auch GPS fähig sein, oder sehe ich das falsch?
Grundsätzlich hat gibt es keinen Zusammenhang zwischen der Anwendung MapSource und einer bestimmten GARMIN-Karte. MapSource ist halt nur das PC-Programm mit dem man sich alle GAMRIN-Karten auf dem PC ansehen kann.
Und wenn man eine Karte wie z.B. BlueChart, CityNavigaor oder irgendeine TOPO-karte installiert, wird halt das Programm MapSource in einer bestimmten version mit installiert, die mit dieser Karte geliefert wird.
Und es dürfte also ohne Probleme möglich sein eine aktuelle BlueChart-Karte mit einer älteren MapSource-Version anzuzeigen.
Es ist aber durchau denkbar, das neuer MapSource-Versionen kleinere Fehler im Umgang mit bestimmten Karten beheben. Das kann man aber hier in der Änderungshistorie von MapSource nachlesen:
http://www.garmin.com/support/download_details.jsp?id=209
Oder hier gibt es die Änderungshistorie in Deutsch, gleich mit Downloadmöglichkeit der älteren Versionen:
http://www.tramsoft.ch/gps/gar…ce-software-upgrades.html
Und wie ich schon gesagt habe, ist es kein Problem mehrere MaSOurce-Versionen gleichzeitig auf einem PC verfügbar zu haben. Es darf halt immer nur eine Version gleichzeitig gestartet werden.
Ich habe z.B. einen PC da ist gleichzeitig zur aktuellen MapSourceversion auch noch die Version 6.5 installiert. Je nachdem welche MAPSOURCE.EXE ich starte, kann ich it der aktuellen MapSource-Version arbeiten, oder mit der Version 6.5 und die GPS-Funktion nutzen.
mfg
JLacky -
Wie ich Eingangs schon erwähnte benötige ich MapSource für die Seenavigation. Dadurch wollte ich eine einfache Lösung der Darstellung mit aktuellem Kartenmaterial.
Ich bin nun wie folgt vorgegangen: Zunächst hab ich auf dem Laptop das für mich erfoderliche Kartenmaterial Americas v8; Atlantic v8; Pacific v8 installiert. Damit hatte ich die MapSource Version 6.9.1 auf dem Rechner, die ja nicht GPS/Trackingfähig ist. Danach bin ich hergegangen und habe in der Systemsteuerung > Software die MapSource gelöscht. !* Nicht die Garminkarten!* Danach habe ich eine älteren Atlantic v7.5 neu installiert und somit die alte GPS fähige MapSource Version 6.5 erhalten und diese BlueChart Atlantic v7.5 wieder gelöscht.
Ggf. muß man im Registrierungseditor den Eintrag 6.9.1 löschen, wenn die Installation der MapSource 6.5 nicht startet, da ja die neuere registiert ist. Fertig die Sache läuft und meine Position wird mir angezeigt. -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Der Aufwand ist nach meiner Meinung nicht notwendig. Wenn ich auf eine ältere Version MapSource zurückgehen will, führe ich nur die entsprechende Updatedatei aus, vorher kein Deinstallieren. Genauso geht es wieder zurück zur aktuellen Version, derzeit 6.11.5. Solche Änderungen lassen sich sehr schnell durchführen, wenn du die Positionsanzeige nicht benötigst, kannst du sehr einfach wieder die neueste Version laden.
Grüße Bunav