Hallo,
aus Pakistan erreicht mich über ein Radreise-Forum aktuell folgendes Problem, welches ich hier mit Einverständnis stellvertretend einstelle und auf Aufklärung hoffe. Hintergrund ist die Aufstellung eines neuen Langstreckenrekordes im Tandemfahren im Zusammenhang mit einer Weltreise.
Problemdarstellung von Mandy und Benny:
Hallo an alle,
mal eine dumme Frage: Wir mit unserem Garmin GPS 60 csx haben ja eine Speicherkarte drin, auf der wir eigentlich seit unserer Abfahrt in Deutschland (wir sind jetzt in Pakistan) alle Tracks aufzeichnen. als ich nun aber gestern das letzte Mal die Tracks kopiert habe ueber Mapsource, ist mir aufgefallen, dass die Tracks einiger Tage (Anfang August) fehlen!!!!!!
Wie kann das sein? Die Chipkarte zeigt an dass Sie erst zu 5% gefuellt ist. Kann es sein dass Mapsource die Daten auf dem Chip nicht richtig uebertraegt?
Kann mir jemand weiterhelfen?
1. Lösungsansatz:
Das kann mehrere Gründe haben:
- Fehlerhafte Speicherkarte
- Häkchen bei den Einstellungen aus Versehen weggemacht, das die Daten auf der Speicherkarte gespeichert werden sollen, mittlerweile wurden die internen Daten (Tracks) bereits wieder überschrieben.
- Die Trackaufzeichnung war abgeschaltet.
Firmware 3.0 hast ja wahrscheinlich schon drauf? Daran dürfte es aber eigentlich nicht liegen, in den letzten Updateversionen hatte sich in Bezug auf die Speicherkarte nix (gravierendes) mehr geändert.
Antwort von Mandy und Benny:
Nun, das hiesse ja dass ich sowohl vorher das haekchen entfernt haben muesste und nachher wieder gesetzt haben - jeweils etwa 7 klicks - und das ohne es zu merken...
Also, auf der GPS-Karte auf unserem Geraet werden eh immer nur die letzten ca. 4000 kilometer angezeigt. Ich dachte dass das die Tracks sind die im Internen Speicher gespeichert werden, und dass die auf der Karte gespeicherten Tracks nicht angezeigt werden...
Aber nun haben wir ein Loch, und bevor dem 8.8.06 ist scheinbar nix mehr da. (Da ich die Tracks aber vorher kopiert hatte, fehlen nur die ersten Tage im August.)
2. Lösungsansatz:
Verstehe ich das richtig, dass ihr die Trackdaten, welche vor der nun aufgetretenen Lücke aufgezeichnet waren bereits extern auf Festplatte gesichert habt und sich die Lücke nunmehr unmittelbar an diesen Zeitraum anschließend auftut?
Ich favorisiere in diesem Fall die Möglichkeit, dass der Trackspeicher sich seitdem wieder eigenständig überschrieben hat, was er macht, wenn er zu 100 % gefüllt ist. So ist es zumindest bei meinem VistaC.
Dafür würde meines Erachtens auch die Tatsache sprechen, dass der Trackspeicher akzuell erst zu 5 % belegt ist. Wie viele Kilometer seid ihr denn seit der letzten externen Sicherung gefahren?
Nachtrag: Mein VistaC verfügt natürlich nicht über die Speichermöglichkeiten in Form einer Speicherkarte. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass es diesbezüglich Probleme gab, welche beim Speichern von Tracks auf die Karte auftraten. Ob diese mit aktualisierten Firmware-Versionen behoben werden konnten, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Antwort von Mandy und Benny:
Zuerst: Danke dass du Dir die Muehe machst!!!!!
Ja, du verstehst richtig.
Und das was du schreibst denke ich auch - ueber den INTERNEN Speicher!
Seit der letzten Sicherung sind wir wirklich viel - etwa 5000 km - gefahren.
Aber der Speicherstatus der Karte ist kontinuierlich - etwa alle 2000 km - um einen Prozent gestiegen, erst eins, dann zwei - und jetzt aktuell zeigt der Speicherstatus unserer Chipkarte 5 Prozent. Also spricht das eigentlich dafuer das nichts ueberschrieben wurde - denn sonst haette der Speicherstatus (der Chipkarte) ja nicht kontinuierlich groesser werden duerfen, oder?