Probleme mit Trackspeicher

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    aus Pakistan erreicht mich über ein Radreise-Forum aktuell folgendes Problem, welches ich hier mit Einverständnis stellvertretend einstelle und auf Aufklärung hoffe. Hintergrund ist die Aufstellung eines neuen Langstreckenrekordes im Tandemfahren im Zusammenhang mit einer Weltreise.

    Problemdarstellung von Mandy und Benny:

    Hallo an alle,


    mal eine dumme Frage: Wir mit unserem Garmin GPS 60 csx haben ja eine Speicherkarte drin, auf der wir eigentlich seit unserer Abfahrt in Deutschland (wir sind jetzt in Pakistan) alle Tracks aufzeichnen. als ich nun aber gestern das letzte Mal die Tracks kopiert habe ueber Mapsource, ist mir aufgefallen, dass die Tracks einiger Tage (Anfang August) fehlen!!!!!!


    Wie kann das sein? Die Chipkarte zeigt an dass Sie erst zu 5% gefuellt ist. Kann es sein dass Mapsource die Daten auf dem Chip nicht richtig uebertraegt?


    Kann mir jemand weiterhelfen?


    1. Lösungsansatz:

    Das kann mehrere Gründe haben:
    - Fehlerhafte Speicherkarte
    - Häkchen bei den Einstellungen aus Versehen weggemacht, das die Daten auf der Speicherkarte gespeichert werden sollen, mittlerweile wurden die internen Daten (Tracks) bereits wieder überschrieben.
    - Die Trackaufzeichnung war abgeschaltet.


    Firmware 3.0 hast ja wahrscheinlich schon drauf? Daran dürfte es aber eigentlich nicht liegen, in den letzten Updateversionen hatte sich in Bezug auf die Speicherkarte nix (gravierendes) mehr geändert.

    Antwort von Mandy und Benny:

    Nun, das hiesse ja dass ich sowohl vorher das haekchen entfernt haben muesste und nachher wieder gesetzt haben - jeweils etwa 7 klicks - und das ohne es zu merken...


    Also, auf der GPS-Karte auf unserem Geraet werden eh immer nur die letzten ca. 4000 kilometer angezeigt. Ich dachte dass das die Tracks sind die im Internen Speicher gespeichert werden, und dass die auf der Karte gespeicherten Tracks nicht angezeigt werden...


    Aber nun haben wir ein Loch, und bevor dem 8.8.06 ist scheinbar nix mehr da. (Da ich die Tracks aber vorher kopiert hatte, fehlen nur die ersten Tage im August.)

    2. Lösungsansatz:

    Verstehe ich das richtig, dass ihr die Trackdaten, welche vor der nun aufgetretenen Lücke aufgezeichnet waren bereits extern auf Festplatte gesichert habt und sich die Lücke nunmehr unmittelbar an diesen Zeitraum anschließend auftut?


    Ich favorisiere in diesem Fall die Möglichkeit, dass der Trackspeicher sich seitdem wieder eigenständig überschrieben hat, was er macht, wenn er zu 100 % gefüllt ist. So ist es zumindest bei meinem VistaC.
    Dafür würde meines Erachtens auch die Tatsache sprechen, dass der Trackspeicher akzuell erst zu 5 % belegt ist. Wie viele Kilometer seid ihr denn seit der letzten externen Sicherung gefahren?


    Nachtrag: Mein VistaC verfügt natürlich nicht über die Speichermöglichkeiten in Form einer Speicherkarte. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass es diesbezüglich Probleme gab, welche beim Speichern von Tracks auf die Karte auftraten. Ob diese mit aktualisierten Firmware-Versionen behoben werden konnten, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

    Antwort von Mandy und Benny:

    Zuerst: Danke dass du Dir die Muehe machst!!!!!
    Ja, du verstehst richtig.


    Und das was du schreibst denke ich auch - ueber den INTERNEN Speicher!


    Seit der letzten Sicherung sind wir wirklich viel - etwa 5000 km - gefahren.


    Aber der Speicherstatus der Karte ist kontinuierlich - etwa alle 2000 km - um einen Prozent gestiegen, erst eins, dann zwei - und jetzt aktuell zeigt der Speicherstatus unserer Chipkarte 5 Prozent. Also spricht das eigentlich dafuer das nichts ueberschrieben wurde - denn sonst haette der Speicherstatus (der Chipkarte) ja nicht kontinuierlich groesser werden duerfen, oder?

  • Zuallererst ist zu klären mit welcher Software die beiden versuchen auf die Trackdaten auf der microSD card zuzugreifen. Das geht nicht mit MapSource, soweit ich weiß, sondern nur über den Mass-Storage Modus (Massenspeicher-Modus) und über einen PC mit Betriebssystem der das GPS als Massenspeicher erkennt: Wenn man das Gerät über USB anschließt muss man am GPS unter Einstellung/Schnittstelle/USB MAssenspeicher wählen. Daraufhin erscheint das GPS im Explorer des PCs und die gpx Daten lassen sich über copy/paste auf dem Rechner sichern.


    Schöne Grüße,


    vaneh

  • als ich nun aber gestern das letzte Mal die Tracks kopiert habe ueber Mapsource, ist mir aufgefallen, dass die Tracks einiger Tage (Anfang August) fehlen!!!!!!


    Dazu noch dreierlei.


    1. Das Gerät läuft wahrscheinlich mit folgender Einstellung: Tracks/Einstellung/Überschreiben wenn voll. Im Speicher des Geräts werden also die ältesten Dateien zuerst überschrieben wenn er voll ist. Das ist wohl passiert. Im Chip wird nix überschrieben soweit ich weiß, da müsste also alles drauf sein.


    2. Jedesmal wenn man im 60CSx selbst einen Teil des ActiveTrack speichert wird dieser Teil erstens auf 500 Punkte geschrumpft und es gehen zweitens die Informationen über das genaue Datum und die Uhrzeit verloren. Deswegen: Wenn überhaupt Tracksicherung über MapSource dann nur indem man den Actice Log speichert (umbenennen wahrscheinlich notwendig), der alle Daten enthält ohne Reduktion.


    3. Wenn sie "das letzte Mal" gespeichert hat, deutet es darauf hin das alte Sicherungen existieren, dann ist ja bislang sowieso alles halb so schlimm. Allerdings ist der Teufel manchmal ein Eichhörnchen: Ich würde die Daten über Mapsource wie in Punkt 1 geschildert sichern und zusätzlich über den Explorer die gpx Dateien.


    Schöne Grüße nochmals und viel Erfolg,


    vaneh

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,



    > Kann es sein dass Mapsource die Daten auf dem Chip nicht richtig
    > uebertraegt?


    Ja, der Punkt ist, daß man im Zugriff zwischen Active Log im internen Speicher und den täglichen Logfiles auf der Chipkarte unterscheiden muß.


    Das Active Log ist nach wie vor auf 10000 Punkte begrenzt, und bei der Einstellung Überschreiben werden die jeweils ältesten Daten überschrieben, sobald der interne Trackspeicher zu 100 % voll ist.


    Wenn man die Tracks direkt via MapSource ausliest, bekommt man nur die 10000 Punkte aus dem Active Log, also ohne die überschrieben alten Daten, aber nicht die auf der Chipkarte gespeicherte endlose Trackaufzeichnung zu sehen. --- Das ist Deinen Bekannten möglicherweise nicht bewußt.


    Um die Trackaufzeichnung aus der Chipkarten auszulesen, muß man den GPS-Empfänger als USB-Wechsellaufwerk einbinden und die auf der Karte nach Tagesdatum gespeicherten GPX-Files mit dem Explorer auf den Rechner kopieren, oder gleich über Datei öffnen in MapSource als GPX eXchange-Format (*.gpx) importieren.


    Über Hauptmenü > Einstellung > Schnittstelle schaltet man das Gerät in den Massenspeichermodus und kann das Gerät dann in Windows anmelden.


    Die zusätzliche endlose Trackaufzeichnung existiert natürlich nur, wenn unter Einstellung Chip die Option Track auf Chip speichern von Anfang an eingeschaltet war.


    Weitere Voraussetzung ist, daß der Empfänger Deiner bekannten eine Firmwere mit diesen recht neuen Funktionen Chipkarte und Schnittstelle hat.


    Aber das scheint ja der Fall zu sein, wenn eine Chipanzeige mit 5 % da ist.



    viel Erfolg


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Wenn man die Tracks direkt via MapSource ausliest, bekommt man nur die 10000 Punkte aus dem Active Log, also ohne die überschrieben alten Daten, aber nicht die auf der Chipkarte gespeicherte endlose Trackaufzeichnung zu sehen. --- Das ist Deinen Bekannten möglicherweise nicht bewußt.


    Das ist richtig. Zusätzlich lassen sich die Tracks auf der SD-Karte direkt im Gerät wie folgt auflisten (nicht einsehen!): Menu-Menu-Tracks-Einstellungen-Einstellungen Chip
    Dort findet sich eine Liste der Tracks auf der SD-Karte mit Namen wie bspw.: 20061126.gpx - also dem Datum der Aufzeichnung. Vielleicht finden sich ja da die fehlenden Daten dort doch noch.