Moin
bin seit gestern Besitzer eines Vista CX :-))))))))))
Möchte natürlich eine möglichst große Speicherkarte haben. Habe die Suchfunktion bemüht und lange lange gelesen, konnte aber keine wirkliche Empfehlung finden.
Meine Fragen:
ist die Größe der Karte, so wie es in diversen Beiträgen zu lesen ist, immer noch auf 1 GB begrenzt?
ist nach wie vor von "schnellen" Karten abzuraten?
Habt ihr eine Empfehlung für mich, sprich Hersteller, Typ und Größe.
Habe bisher für die Kamera gute Erfahrungen mit sandisc gemacht, aber das muss ja nicht für den Navibereich stimmen.
Freue mich über zahlreiche Antworten
Klaus
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Hallo Klaus,
na dann Gratulation zum neuen GPS-Gerätchen
Also eine 2 GB Karte sollte problemlos funktionieren. MapSource selbst unterstützt Karten-Sets bis 4 GB (aktuelles Update von MapSource vorausgesetzt), allerdings unterstützen nicht alle Geräte diese 4 GB, sondern manche nur bis 2 GB.
Ob beim Vista Cx die Grenze bei 2 oder 4 GB liegt, kann ich jetzt nicht sagen.
Von den "schnellen" Karten würde ich nach wie vor die Finger lassen. Mit SanDisk fährst Du m. E. nicht schlecht.
Viel Spaß und Nutzen mit dem Vista Cx wünscht
Ralf
www.kanadier.gps-info.de -
Hallo Klaus,
es gibt eine Empfehlung von Garmin, die zur Zeit 1 GByte als maximale Kapazität nennt. Empfohlene Hersteller sind SanDisk und Kingston.
Darüber hinaus berichten einige Anwender, daß auch 2-GByte-Karten klaglos funktionieren.
Ferner gibt es Hinweise, daß die Dateiattribute bei größeren Speicherkarten nicht korrekt gesetzt werden, womit es bisher allerdings keine erkennbaren Probleme gibt.
Nach dem Stand der Technik gibt es drei Spezifikationen für SD-Speicherkarten: SD 1.0 (bis zu 1 GByte), SD 1.1 (bis zu 2 GByte) oder SDHC (bis zu 32 GByte). Garmin nennt die verwendetet Spezifikation nicht, aber offenbar ist es min SD 1.1, und wenn künftige 4-GByte-Karten auch funktionieren, dann können die Empfänger vermutlich Speichergrößen bis 32 GByte lesen/schreiben. --- Allerdings läßt sich daraus nicht schließen, daß die Geräte auch derart große Kartensätze untertützen.
Es gibt auch eine Warnung der GPS-GmbH, daß ULTRA-Ausführungen nicht unterstützt und in Garmin-Empfängern der x-Serie zerstört werden.
Die Anschaffung schnellerer Karten nur für Dein Garmin hat im übrigen auch keinen Sinn, da die Schnittstelle nur USB 1.1 (1,5 MByte/s) unterstützt und somit langsamer als jede microSD/TransFlash-Speicherkarte ist.
NB: Ich benutze ein SanDisk 1 GByte microSD, und da bekomme ich City Navigator + Topo Deutschland 'rein, oder mehrere Länder aus City Navigator.
viel Grüße, und viel Spaß mit Deinem Vista Cx
Andreas
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
H
Die Anschaffung schnellerer Karten nur für Dein Garmin hat im übrigen auch keinen Sinn, da die Schnittstelle nur USB 1.1 unterstützt und somit langsamer als jede microSD/TransFlash-Speicherkarte ist.Andreas
Das würde schon Sinn machen, wenn man die Karte mit einem externen Kartenleser beschreibt und der hat ja üblicherweise USB 2.0. Aber auch die Standard-Karten werden mit Leser etwas schneller beschrieben.
Wie schon geschrieben, von Ultra-karten sollte man für diesen Zweck trotzdem die Finger lassen.So nebenbei: Es gibt auch 4GB-Karte mit SD 1.1, die laufen in manchen(!) Geräten auch ohne SDHC-Unterstüztung
Rainer
-
Hallo Rainer,
> Das würde schon Sinn machen, wenn man die Karte mit einem externen
> Kartenleser beschreibt und der hat ja üblicherweise USB 2.0.Ja, daß ist eine sinnvolle Alternative, abgesehen von weiteren Fällen, wo eine ULTRA-II-Karte wegen weiterer Anwendungen eh' schon vorhanden ist.
viele Grüße
Andreas
-
Egal ob vorhanden oder nicht, man sollte aktuell keine Ultra-Karten für´s Garmin verwenden.
@Musikanto
Die entsprechenden Beiträge sind im GPSmap60-Forum zu findenRainer
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Wow
schnell und kompetent, ich danke euch.
lG Klaus
-
Tobias
Hat das Thema aus dem Forum eTrex und Geko Serie nach eTrex Serie 10, 20, 30 verschoben.