City Navigator NT9 auf eTrex Legend?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo!


    Ich besitze einen Legend und seit kurzem einen c510. Bei dem c510 war eine mapsource dvd dabei. Leider erkennt mein mapsource mein legend nicht. Ich hätte aber gerne die CNNT9-Karten (nur die straßenkarten) auf den legend. Gibt es da eine möglichkeit? oder macht das alles garkeinen sinn?

  • Das funktioniert leider nicht. Die NT-Karten, wenn sie auch das selbe Kartenmaterial enthalten, liegen in komprimierter Form vor und laufen nur auf den neuesten Geräten, die auch dafür vorgesehen sind. Beispielsweise eben der 510. Der Legend kann damit nichts anfangen.

    Hinzu kommt, daß die CityNavigator eine autoroutingfähige Karte ist, der Legend beherrscht jedoch kein Autorouting. In der Nicht-NT-Variante würde die CN durchaus auf dem Legend laufen, enthält aber eine Menge Daten, die für den Legend nicht nutzbar sind. Zudem ist die CN für die modernen Geräte mit großem Speicher gedacht, daher sind die Kacheln recht groß geschnitten. Mit den 8Mb des Legend kommt man da nicht weit.

    Wenn es Dir um Strassenkarten geht, wäre die MetroGuide für Dich interessanter, die ist nicht autoroutingfähig und die Kacheln sind kleiner. Der Legend ist aber eigentlich ein Outdoorgerät und kommt auch gut mit der TOPO-D zurecht. Fürs automatische Strassenrouting hast Du ja jetzt das 510.

    MapSource ist nur das Programm zur Verwaltung von Karten, Routen und Tracks und zum Datentausch mit dem Gerät. Es sollte mit jedem Garmin-Gerät "sprechen" können, also auch Dein Legend erkennen. Sofern Garmin nicht eine andere Version mit dem 510 ausliefert, die nur mit diesem kann, was ich nicht glaube.

    Lad Dir die neueste Version von der Garmin Website, installier sie und auch die neuesten USB-Treiber, dann sollten beide Geräte erkannt werden. Auch wurde schon von Problemen durch USB-Hubs berichtet, also schließ die Geräte direkt an den Port und immer an den selben an. Auch die Firmware der Geräte sollte auf dem neuesten Stand sein, aber bitte informiere Dich vorher in den entsprechenden Unterforen hier, ob die neueste Firmware problemlos läuft.

    Für die Verwendung der selben Karte auf Deinen beiden Geräten wäre eines der anderen Angebote momentan, 310 mit CN8 zum gleichen Preis besser gewesen, die CN8 (ohne NT) läuft auch auf dem Legend. Der 510 ist aber sicher das bessere Gerät, sodaß Du nicht unbedingt etwas falsch gemacht hast.

    paul-josef

  • vielen dank für deine ausführliche antwort. Ich hätte natürlich lieber eine topokarte auf dem legend, dachte aber bei der gelegenheit wenigstens eine bessere straßenkarte als die interne auf das gps zu laden.
    Aber geht ja dann sowiso nicht. Das mit den 8MB und den viel zu großen kachengröáen habe ich garnicht bedacht.


    Aber eine andere sache finde ich interessant. nämlich, dass mein legend vom MS berhaupt nicht erkannt wird. Der sache muss ich unbedingt nachgehen (firmware habe ich m.e. vor kurzem upgedatet, muss ich mal checken).


    auf jedenfall vielen dank für die vielen infos und tipps.
    Ich melde mich wieder, wenn ich erfolg mit MS und dem Legend hatte.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Aber eine andere sache finde ich interessant. nämlich, dass mein legend vom MS berhaupt nicht erkannt wird.


    Der Graustufen-Legend hat ja nur eine serielle Schnittstelle. Wenn der PC/Notebook ebenfalls über eine serielle Schnittstelle verfügt und der Legend so angeschlossen ist, sollte die Kommunikation eigentlich problemlos funktionieren, ggf. in MapSource manuell den COM-Port angeben.

    Sollte der Legend über einen USB-Seriell Wandler angeschlossen sein, dann kann das schon eher Probleme bereiten.
    Voraussetzung ist jedenfalls, dass der spezielle Treiber des USB-Seriell-Wandlers gemäß Anleitung installiert ist (das hat nichts dem Update von MapSource zu tun).
    Auch hier sollte, wie es Paul-Josef schon geschrieben hat, der Wandler nicht an einem USB-Hub angestöpselt sein.

    Viel Erfolg wünscht
    Ralf
    www.kanadier.gps-info.de

  • Der Graustufen-Legend hat ja nur eine serielle Schnittstelle. Wenn der PC/Notebook ebenfalls über eine serielle Schnittstelle verfügt und der Legend so angeschlossen ist, sollte die Kommunikation eigentlich problemlos funktionieren, ggf. in MapSource manuell den COM-Port angeben.


    Und auf dem Gerät als Protokoll GARMIN einstellen, und nicht NMEA!

    mfg
    JLacky

  • So, nun geht alles (fast). Ich habe wie von ralf vermutet so ein sub-d 9 (?!) kabel dran, und daran so ein adapter mit usb ausgang. Da ich meine ganzen daten immer über dan trackmaker aus und eingelesen habe, ist mir dieses problem mit dem richtigen com und das "unterproblem" mit dem richtigen usb-steckplatz an meinem laptob vertraut. Ich dachte nur bis jetzt, dass ich der einzige bin der seinen computer nicht im griff hat und sich mit so einer notlösung rumschlagen muss. Es ist schon beruhigend zu wissen, dass ich nicht alleine bin.


    Bei meinem neuen versuch, habe ich erstmal im trackmaker gecheckt welcher usb-port das nun doch gleich war, wo mein legend funktionierte. Danach erkannte dann auch MapSource mein gps. Sorry wegen der ganzen aufregung, hätte ich auch gleich drauf kommen können.


    Nun habe ich aber ein anderes problem. wayponts kann ich downloaden, tracks aber nicht. mapsource bricht einfach ab, mit der meldung, ich solle den etrex neu starten. Wenn ich das mache ist das problem allerdings nicht behoben. Waypoints und routen auf den etrex zu laden, geht hingegen problemlos.
    Da ich meine wegpunkte, tracks usw. aber über TrackMaker verwalte, ist das jetzt nicht so das riesenproblem für mich. Das was ich von Mapsource will, nämlich MS-Daten aufs GPS bringen, geht ja.


    Obwohl ich die Karten von CN-NT9 nicht auf den etrex laden kann, ist es ja immerhin möglich routen zu berechnen und diese auf den legend zu laden. Hab dafür jetzt zwar meinen c510, aber immerhin :D.


    Das wichtigste aber :D:D, ich kann mir jetzt topokarten kaufen, weil ich weiss, dass ich mit meinem schrammellaptop die karten auf den etrex bekomme.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...