Lässt sich die EGNOS/WAAS Funktion bei diesem Typ einauschalten? In der Anleitung steht nur, dass dies automatisch erfolgt. Wie weiss ich in welchem Zustand er ist.
Mei eigentliches Problem ist das ich im Stillstand festgestellt habe, dass sich der Track ständig bis 30 Meter um meinen Standort herum bewegt. Das is meist eine grösser Distanz als die angezeigte momentane Abweichung.
Beim 2610 ist mir dies noch nie aufgefallen.
Emanuel
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Lässt sich die EGNOS/WAAS Funktion bei diesem Typ einauschalten? In der Anleitung steht nur, dass dies automatisch erfolgt. Wie weiss ich in welchem Zustand er ist.
Ja, siehe Handbuch: http://www.garmin.com/manuals/GPSMAP76CSx_OwnersManual.pdf
Seite 66, Im Screenshot der zweite Punkt von Oben
Zitat
Mei eigentliches Problem ist das ich im Stillstand festgestellt habe, dass sich der Track ständig bis 30 Meter um meinen Standort herum bewegt. Das is meist eine grösser Distanz als die angezeigte momentane Abweichung.
Das dürfte weniger das Problem von EGNOS sein, sondern das ist die übliche Positionsdrift bei den SirF-Chipsätzen.
EGNOS-Probleme zeigen sich meist in ständig gleichbleibenden Positionsabweichungen, wenn während des Testbetriebes mal wieder was schiefläuft, oder getestet wird.
ZitatBeim 2610 ist mir dies noch nie aufgefallen.
Ja, das hat ja auch keinen SiRF-Chipsatz.
mfg
JLacky -
Danke für die schnelle Antwort.
Habe die Einstellung gefunden. EGNOS war auf Disabled gestellt, ist also wie Du schon vermutet hast nicht die Ursache. Zudem hatte ich das Phänomen kürzlich in Zimbabwe wo es wohl kaum ein EGNOS-Signal gibt, da haben die ganz ander Sorgen.
Es ist aber ziemlich lästig wenn man einen Waypoint setzen will, denn das mache ich in aller Regel im Stillstand.
Gruss
Emanuel -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Du könntest/solltest prüfen welche Firmware und welche GPS-Chipsatz Firmware auf dem Gerät installiert ist und nötigenfalls ein Update einspielen (aktuell wäre 3.00/2.90).
-
Habe gerad festgestelllt dass ich mich im Model geirrt habe, es handelt sich um ein 60CSx, aber die Software ist auf dem neusten Stand.
Ich werden wohl mit diesem Effekt leben müssen, ich dachte nur das Gerät ist defekt.
Gruss
Emanuel -
.
Es ist aber ziemlich lästig wenn man einen Waypoint setzten will, denn das mache ich in aller Regel im Stillstand.Wenn Du den neuen Waypoint mittelst (Mark/Mitteln) dann solltest Du gute Ergebnisse bekommen. Wenn Du es eilig hast ist das natürlich nix... Ist es denn für Deine Zwecke schlimm mal 30 m daneben zu liegen? Was machst Du mit dem GPS?
Schöne Grüße,
vaneh
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Schlimm ist es nicht, aber ich liefere mein Tracks und Waypoints an www.tracks4africa.com und die bauen damit eine Afrikakarte. Wenn nun einer da steht und hat einen Fehler von 30 Meter in die andere Richtung, dann ist meine Angabe schon 60 Meter daneben.;)
Die Tracks sehen ja auch aus, wie wenn ich Sturzbesoffen in der Gegend rum getorckelt wäre.:p
Wie das mit dem Mark/Mitteln geht weiss ich (noch) nicht.
Gruss
Eamnuel