gps 60 - wegepunkte

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi

    ich liebäugel mit dem gps 60 (ohne map etc), gibt es für knapp 180 Euro und reicht mir zum Segeln (habe jetzt ein garmin 45, allerdings mit Wackelkontakt, und das ist mir auf dem Boot zu unsicher).
    Der gps 60 kann 500 Wegepunkte speichern.

    Gibt es eine Chance, diese Zahl zu erhöhen.

    Kann man an der Firmware schrauben, oder gibt es Parameterfiles,
    kommt man überhaupt an diese "Innereien" ran?

    Habe mir gerade ein StrassenNav (medion, und zwar da, wo es ALDI schönen Sachen gibt :rolleyes: ) gekauft - bei dem kann man alles auslesen, verändern, andere skins/Oberflächen usw. - schönes Bastelteil....

    Geht sowas auch bei Garmin Geräten?

  • Hallo Jan,
    in meinem GPS60 verwende ich den POI-Speicher, um so was ähnliches wie Wegpunkte zu speichern.
    Diese Punkte können allesmögliche sein, z.B. Städte, Tankstellen, Restaurants. Diese POIs können aber
    nicht zu Routen verbunden werden oder Näherungsalarme geben. Der Vorteil ist aber, daß eine große An-
    zahl reinpasst. Im Moment habe ich eine Städte-Datenbank geladen. Diese POIs müssen als IMG-Datei vor-
    liegen oder dazu gemacht werden.
    Gruß Gerhard

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Danke - den POI Speicher kenn ich

    ich hatte nur gehofft, dass es etwas gibt, die Speicherbereiche anders aufzuteilen.
    Theoretisch wäre es ja möglich (wahrscheinlich praktisch auch) vom POI Speicher etwas zugunsten der Wegepunktespeicher abzuzwacken.
    Aber wenn man nichts auslesen und beeinflussen kann, geht es eben nicht - schade.

    p.s. der Punkt ist - es gibt für die südliche Ostsee mehr als 500 wp in den Sportkarten, also muss ich welche rausschmeissen (heute habe ich gerade 250 waypoints in meinem garmin45), also geht es los: wo segelst du hin, wo nicht, was brauchst du, was nicht - und immer schmeiss ich die falschen raus :mad:

  • Ich würde an deiner Stelle, mir einen PocketPC oder Palm zulegen(gebraucht, einfachste Ausführung mit serieller Schnittstelle reicht), dazu ein serielles Kabel und ne kostenlose Software drauf. So kannst du Unterwegs praktisch unendlich WP sichern und andere aufs GPS laden. Es gab auch mal einen Palm, ich glaub m100, der braucht sogar nur Mignon-Batterien/Akkus -> kein spezielles Ladegerät notwendig.


    Rainer