Höhenauswertung mit TrainingsCenter vs SportTracks

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zuammen,


    seit einigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Garmin Edge 305, ich muß sagen echt ein tolles Spielzeug.


    Eben kam ich von einer Bike-Runde nach Hause und habe wie immer meine Trainingsauswertung gemacht. Da ich mich noch nicht für ein Programm entschieden habe verwende ich im Moment für die Auswertung Garmin Trainigscenter und SportTracks. Als ich nach Hause kam hat mir mein Spielzeug einen Gesamtaufstieg von ca. 750 angezeigt. Bei der Auswertung mit dem Trainingscenter wird mir für den Aufstieg 977m und für den Abstieg 807m ausgegeben, der Start- und Zielpunkt waren jedoch gleich!? Bei der Auswertung mit SportTracks wird mit 664 bzw. 663 angezeigt.


    Wie kann das sein, dass die Werte so unterschiedlich sind?

  • Wie kann das sein, dass die Werte so unterschiedlich sind?


    Das hat im Wesentliche 2 Gründe:

    1. Die Höhenmessung ist sowieso bei GPS recht ungenau, und sprunghaft.

    2. Dein Edge305, die TrainingsCenter-Software und SportTracks werten halt die Daten aus die ihnen zur Verfügung stehen, und verwenden dabei irgendwelche Berechnungen, und nennen das dann am Ende 'Gesamtaufstieg', und meinen dabei etwas völlig anderes.

    Du solltest erstmal klären was eigentlich deine drei Auswertungen unter dem Begriff Aufstieg verstehen!

    Beispiel: Du gehst einen Berg hoch, und überwindest 30m Höhenunterschied, dann geht es wieder 50m runter, und dann wieder 30m hoch. Tatsächlich hast Du jetzt einen Höhenunterschied zwischen Start-Stop von 10m. Aber Du hast auch 60m Höhendifferenz gelaufen. Und hier scheiden sich schon die Geister, was denn nun da aufsummiert wird. Sind das die 10m oder die 60m?

    Dann musst Du noch berücksichtigen, das der EDGE305 im Gerät selber die aktuelle Statistik aufgrund der Sekundengenauen Positionsbestimmung durchführt, wohingegen TrainingsCenter-Software und SportTracks, ihre Auswertungen nur aufgrund der Trackaufzeichnung duchführen können, wo nur vieleicht jede 10, 15 oder 30 Sekunden ein Trackpunkt aufgezeichnet wird.

    Und wenn man jetzt alles zusammen nimmt, weiss man, warum Höhenauswertungen von GPS-Daten in verschiedenen Systemen unterschiedliche Ergebnisse bringen. Das ist durchaus nichts ungewöhnliches.

    mfg
    JLacky

  • Das Problem ist, daß der Edge305 um die Aufstiegswerte möglichst genau darzustellen einen barometrischen Höhenmesser hat.

    Vermutlich wertet das Gerät selbst diesen barometrischen Höhenmesser aus und sowohl das Trainingscenter als auch SportTracks nehmen wohl die GPS-Höhendaten bei unterschiedlichen Algorithmen.

    Zumindest das Garmin-TC sollte aber eigentlich die barometrischen Werte des Edge 305 nutzen. Vielleicht kann man das irgendwo einstellen.

    Gruß Klaus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...